Skip to main content
Erschienen in: Der Nephrologe 2/2016

01.03.2016 | Wie funktioniert es?

Tubuloglomeruläres Feedback

verfasst von: Prof. Dr. H. Castrop

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist die relevanteste Kenngröße der Nierenfunktion. Folglich steht die GFR unter der Kontrolle einer Vielzahl systemischer Regulationsmechanismen, die eine weitgehende Konstanthaltung der GFR ermöglichen, sodass eine uneingeschränkte Nierenfunktion trotz Schwankungen des arteriellen Blutdrucks, des Volumenstatus, der Stellung des Körpers im Raum und weiterer Variablen gewährleistet ist. Zu diesen systemischen Mechanismen der GFR-Kontrolle gehören das vegetative Nervensystem sowie eine Vielzahl verschiedener Hormone. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bell PD, Lapointe JY, Sabirov R et al (2003) Macula densa cell signaling involves ATP release through a maxi anion channel. Proc Natl Acad Sci U S A 100:4322–4327PubMedCentralCrossRefPubMed Bell PD, Lapointe JY, Sabirov R et al (2003) Macula densa cell signaling involves ATP release through a maxi anion channel. Proc Natl Acad Sci U S A 100:4322–4327PubMedCentralCrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Castrop H, Huang Y, Hashimoto S et al (2004) Impairment of tubuloglomerular feedback regulation of GFR in ecto-5′-nucleotidase/CD73-deficient mice. J Clin Invest 114:634–642PubMedCentralCrossRefPubMed Castrop H, Huang Y, Hashimoto S et al (2004) Impairment of tubuloglomerular feedback regulation of GFR in ecto-5′-nucleotidase/CD73-deficient mice. J Clin Invest 114:634–642PubMedCentralCrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Peterson OW, Gabbai FB, Myers RR et al (1989) A single nephron model of acute tubular injury: role of tubuloglomerular feedback. Kidney Int 36:1037–1044CrossRefPubMed Peterson OW, Gabbai FB, Myers RR et al (1989) A single nephron model of acute tubular injury: role of tubuloglomerular feedback. Kidney Int 36:1037–1044CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Sun D, Samuelson LC, Yang T et al (2001) Mediation of tubuloglomerular feedback by adenosine: evidence from mice lacking adenosine 1 receptors. Proc Natl Acad Sci U S A 98:9983–9988PubMedCentralCrossRefPubMed Sun D, Samuelson LC, Yang T et al (2001) Mediation of tubuloglomerular feedback by adenosine: evidence from mice lacking adenosine 1 receptors. Proc Natl Acad Sci U S A 98:9983–9988PubMedCentralCrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Thurau K, Schnermann J (1965) The sodium concentration in the macula Densa cells as a regulating factor for Glomerular filtration (Micropuncture experiments). Klin Wochenschr 43:410–413CrossRefPubMed Thurau K, Schnermann J (1965) The sodium concentration in the macula Densa cells as a regulating factor for Glomerular filtration (Micropuncture experiments). Klin Wochenschr 43:410–413CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Tubuloglomeruläres Feedback
verfasst von
Prof. Dr. H. Castrop
Publikationsdatum
01.03.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-015-0039-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Der Nephrologe 2/2016 Zur Ausgabe

Leitthema

Vaskulitiden

Update Nephrologie

Transplantation

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Battle of Experts: Sport vs. Spritze bei Adipositas und Typ-2-Diabetes

11.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Im Battle of Experts traten zwei Experten auf dem Diabeteskongress gegeneinander an: Die eine vertrat die Auffassung „Sport statt Spritze“ bei Adipositas und Typ-2-Diabetes, der andere forderte „Spritze statt Sport!“ Am Ende waren sie sich aber einig: Die Kombination aus beidem erzielt die besten Ergebnisse.

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Triglyzeridsenker schützt nicht nur Hochrisikopatienten

10.05.2024 Hypercholesterinämie Nachrichten

Patienten mit Arteriosklerose-bedingten kardiovaskulären Erkrankungen, die trotz Statineinnahme zu hohe Triglyzeridspiegel haben, profitieren von einer Behandlung mit Icosapent-Ethyl, und zwar unabhängig vom individuellen Risikoprofil.

Gibt es eine Wende bei den bioresorbierbaren Gefäßstützen?

In den USA ist erstmals eine bioresorbierbare Gefäßstütze – auch Scaffold genannt – zur Rekanalisation infrapoplitealer Arterien bei schwerer PAVK zugelassen worden. Das markiert einen Wendepunkt in der Geschichte dieser speziellen Gefäßstützen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.