Skip to main content
Erschienen in: HNO 9/2014

01.09.2014 | CME Zertifizierte Fortbildung

Umsetzung der neuen Qualitätssicherungsvereinbarung zur Hörgeräteversorgung im Praxisalltag

Teil 2 Diagnostische Neuerungen in der Sprachaudiometrie

verfasst von: Dr. J. Löhler, MAAA, B. Akcicek, B. Wollenberg, R. Schönweiler

Erschienen in: HNO | Ausgabe 9/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit der Überarbeitung der Hilfsmittelrichtlinie wurde ein Qualitätssicherungsbogen im Zusammenhang mit der Verordnung von Hörgeräten eingeführt, der Elemente der Ergebnisqualität im kassenärztlichen Bereich erfasst. Die Nutzenbewertung von Hörgeräten durch den Patienten mittels des APHAB-Fragebogens stellt eine dritte Säule in der audiologischen Diagnostik neben der klassischen Ton- und Sprachaudiometrie dar. Ebenfalls neu sind die Erwähnung von Freifeldmessungen im Störschall ohne und mit Hörgeräten. Teil 2 der Übersichtsarbeit stellt die diagnostischen Neuerungen in der Sprachaudiometrie dar. Neben adaptiven Sprachhörtests wird noch einmal eine vorgeschlagene Methode erklärt, wie sich der nach wie vor als Goldstandard der Sprachaudiometrie verwendete Freiburger Einsilbertest im Störschall anwenden lässt. Schließlich wird der Qualitätssicherungsbogen als Anlage zum Muster 15 der Hörgeräteverordnung erläutert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (2012) Einführung einer Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung nach § 135 Abs. 2 SGB V/Neufassung einer Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung (Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung). Dtsch Arztebl 109: A-668 Kassenärztliche Bundesvereinigung (2012) Einführung einer Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung nach § 135 Abs. 2 SGB V/Neufassung einer Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung (Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung). Dtsch Arztebl 109: A-668
2.
Zurück zum Zitat Hahlbrock KH (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431PubMedCrossRef Hahlbrock KH (1953) Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste. Arch Ohren Nasen Kehlkopfheilkd 162:394–431PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2012) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie, HilfsM-RL). https://www.g-ba.de/downloads/62-492-599/HilfsM-RL_Neufassung_2011-12-21_2012-03-15.pdf. Zugegriffen: 21. Mai 2014 Gemeinsamer Bundesausschuss (2012) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie, HilfsM-RL). https://​www.​g-ba.​de/​downloads/​62-492-599/​HilfsM-RL_​Neufassung_​2011-12-21_​2012-03-15.​pdf.​ Zugegriffen: 21. Mai 2014
4.
Zurück zum Zitat Bangert H (1980) Probleme bei der Ermittlung des Diskriminationsverlustes nach dem Freiburger Sprachtest. Audiol Akustik 19:166–170 Bangert H (1980) Probleme bei der Ermittlung des Diskriminationsverlustes nach dem Freiburger Sprachtest. Audiol Akustik 19:166–170
5.
Zurück zum Zitat Ahlich G (1985) Anmerkungen zum Freiburger Sprachverständnistest. Sprache Stimme Gehor 9:1–6 Ahlich G (1985) Anmerkungen zum Freiburger Sprachverständnistest. Sprache Stimme Gehor 9:1–6
6.
Zurück zum Zitat Wedel H v (1986) Untersuchungen zum Freiburger Sprachtest – Vergleichbarkeit der Gruppen im Hinblick auf Diagnose und Rehabilitation (Hörgeräteanpassung und Hörtraining). Audiol Akustik 25:60–73 Wedel H v (1986) Untersuchungen zum Freiburger Sprachtest – Vergleichbarkeit der Gruppen im Hinblick auf Diagnose und Rehabilitation (Hörgeräteanpassung und Hörtraining). Audiol Akustik 25:60–73
7.
Zurück zum Zitat Brinkmann K (1974) Die Neuaufnahme der „Wörter für Gehörprüfung mit Sprache“. Z Audiol 13:12–40 Brinkmann K (1974) Die Neuaufnahme der „Wörter für Gehörprüfung mit Sprache“. Z Audiol 13:12–40
8.
Zurück zum Zitat Löhler J, Akcicek B, Pilnik M et al (2012) Die Evaluation des Freiburger Einsilbertests im Störschall. HNO 61:586–591CrossRef Löhler J, Akcicek B, Pilnik M et al (2012) Die Evaluation des Freiburger Einsilbertests im Störschall. HNO 61:586–591CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Löhler J, Akcicek B, Wollenberg B et al (2014) Results in using the Freiburger monosyllabic speech test in noise without and with hearing aids. Eur Arch Otorhinolaryngol: 2014 Apr 17 (Epub ahead of print). doi:10.1007/s00405-014-3039-x Löhler J, Akcicek B, Wollenberg B et al (2014) Results in using the Freiburger monosyllabic speech test in noise without and with hearing aids. Eur Arch Otorhinolaryngol: 2014 Apr 17 (Epub ahead of print). doi:10.1007/s00405-014-3039-x
10.
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2012) Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Neufassung der Hilfsmittel-Richtlinie. http://www.g-ba.de/downloads/40-268-1897/2012-03-15_HilfsM-RL_Neufassung-Hoerhilfen_TrG.pdf. Zugegriffen: 13. Juni 2014 Gemeinsamer Bundesausschuss (2012) Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Neufassung der Hilfsmittel-Richtlinie. http://​www.​g-ba.​de/​downloads/​40-268-1897/​2012-03-15_​HilfsM-RL_​Neufassung-Hoerhilfen_​TrG.​pdf.​ Zugegriffen: 13. Juni 2014
11.
Zurück zum Zitat International Telecommunication Union (1988) ITU-T Recommendation G.227, International analogue carrier systems – general characteristics common to all analogue carrier-transmissio systems – conventional telephone signal. http://www.itu.int/rec/T-REC-A.15-198811-S. Zugegriffen: 13. Juni 2014 International Telecommunication Union (1988) ITU-T Recommendation G.227, International analogue carrier systems – general characteristics common to all analogue carrier-transmissio systems – conventional telephone signal. http://​www.​itu.​int/​rec/​T-REC-A.​15-198811-S.​ Zugegriffen: 13. Juni 2014
12.
Zurück zum Zitat Kollmeier B, Wesselkamp M (1997) Development and evaluation of a German sentence test for objective and subjective speech intelligibility assessment. J Acoust Soc Am 102:2412–2421PubMedCrossRef Kollmeier B, Wesselkamp M (1997) Development and evaluation of a German sentence test for objective and subjective speech intelligibility assessment. J Acoust Soc Am 102:2412–2421PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Thiele C, Sukowski H, Lenarz T, Lesinski-Schiedat A (2012) Göttinger Satztest im Störgeräusch für verschiedene Gruppen von Schwerhörigkeit. Laryngorhinootologie 91:782–788PubMedCrossRef Thiele C, Sukowski H, Lenarz T, Lesinski-Schiedat A (2012) Göttinger Satztest im Störgeräusch für verschiedene Gruppen von Schwerhörigkeit. Laryngorhinootologie 91:782–788PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Hoppe U, Ernst A, Kollmeier B et al (2013) Rundtischgespäch Perspektiven der Sprachaudiometrie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 8.–12. Mai 2013, Nürnberg Hoppe U, Ernst A, Kollmeier B et al (2013) Rundtischgespäch Perspektiven der Sprachaudiometrie. 84. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 8.–12. Mai 2013, Nürnberg
15.
Zurück zum Zitat Cox RM, Alexander GC (1995) The Abbreviated Profile of Hearing Aid Benefit. Ear Hear 16:176–186PubMedCrossRef Cox RM, Alexander GC (1995) The Abbreviated Profile of Hearing Aid Benefit. Ear Hear 16:176–186PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Johnson JA, Cox RM, Alexander GC (2006) APHAB norms for WDRC hearing aids. Refereed poster presented at the annual meeting of the American Auditory Society, Scottsdale, AZ, March, 2006. http://www.ausp.memphis.edu/harl/downloads/posters/APHAB_norms_2006.pdf Johnson JA, Cox RM, Alexander GC (2006) APHAB norms for WDRC hearing aids. Refereed poster presented at the annual meeting of the American Auditory Society, Scottsdale, AZ, March, 2006. http://​www.​ausp.​memphis.​edu/​harl/​downloads/​posters/​APHAB_​norms_​2006.​pdf
17.
Zurück zum Zitat Johnson JA, Cox RM, Alexander GC (2010) Development of APHAB norms for WDRC hearing aids and comparisons with original norms. Ear Hear 31:47–55PubMedCrossRef Johnson JA, Cox RM, Alexander GC (2010) Development of APHAB norms for WDRC hearing aids and comparisons with original norms. Ear Hear 31:47–55PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Löhler J, Frohburg R, Moser L (2010) Die Verwendung des APHAB zur Messung der Hörgeräteversorgungsqualität in der HNO-Praxis. Laryngorhinootologie 89:737–744PubMedCrossRef Löhler J, Frohburg R, Moser L (2010) Die Verwendung des APHAB zur Messung der Hörgeräteversorgungsqualität in der HNO-Praxis. Laryngorhinootologie 89:737–744PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Löhler J, Moser L, Heinrich D et al (2012) Klinische Ergebnisse bei der Anwendung des APHAB (Deutsche Version) in der Hörgeräteversorgung. HNO 60:626–636PubMedCrossRef Löhler J, Moser L, Heinrich D et al (2012) Klinische Ergebnisse bei der Anwendung des APHAB (Deutsche Version) in der Hörgeräteversorgung. HNO 60:626–636PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Cox RM (1997) Administration and application of the APHAB. Hear J 50:32–48CrossRef Cox RM (1997) Administration and application of the APHAB. Hear J 50:32–48CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Löhler J, Akcicek B, Wienke A, Hoppe U (2014) Komplikationen bei der Hörgeräteversorgung ohne HNO-Arzt. HNO 62:360–366PubMedCrossRef Löhler J, Akcicek B, Wienke A, Hoppe U (2014) Komplikationen bei der Hörgeräteversorgung ohne HNO-Arzt. HNO 62:360–366PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Stengel M, Löhler J (2014) Hörgeräteversorgung: Fachärztliche Begleitung angezeigt. Dtsch Arztebl 111:A504–A505 Stengel M, Löhler J (2014) Hörgeräteversorgung: Fachärztliche Begleitung angezeigt. Dtsch Arztebl 111:A504–A505
23.
Zurück zum Zitat Pfandzelter R (2014) Kommentar. Dtsch Arztebl 111:A505 Pfandzelter R (2014) Kommentar. Dtsch Arztebl 111:A505
24.
Zurück zum Zitat Qualitätssicherung der Integrierten Hörsystemversorgung durch Qualitätszirkel (2014) Berechnung des APHAB-Nutzens. http://www.quihz.de/pic/upload/Berechnung_APHAB-Nutzen.pdf. Zugegriffen: 14. Apr. 2014 Qualitätssicherung der Integrierten Hörsystemversorgung durch Qualitätszirkel (2014) Berechnung des APHAB-Nutzens. http://​www.​quihz.​de/​pic/​upload/​Berechnung_​APHAB-Nutzen.​pdf.​ Zugegriffen: 14. Apr. 2014
25.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung (2012) Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach §135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung. http://www.kbv.de/media/sp/Hoergeraeteversorgung.pdf. Zugegriffen: 14. Apr. 2014 Kassenärztliche Bundesvereinigung (2012) Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach §135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung. http://​www.​kbv.​de/​media/​sp/​Hoergeraeteverso​rgung.​pdf.​ Zugegriffen: 14. Apr. 2014
Metadaten
Titel
Umsetzung der neuen Qualitätssicherungsvereinbarung zur Hörgeräteversorgung im Praxisalltag
Teil 2 Diagnostische Neuerungen in der Sprachaudiometrie
verfasst von
Dr. J. Löhler, MAAA
B. Akcicek
B. Wollenberg
R. Schönweiler
Publikationsdatum
01.09.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
HNO / Ausgabe 9/2014
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-014-2880-y

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2014

HNO 9/2014 Zur Ausgabe

Gutachtertätigkeit

Grade der Normalhörigkeit

Kinder mit anhaltender Sinusitis profitieren häufig von Antibiotika

30.04.2024 Rhinitis und Sinusitis Nachrichten

Persistieren Sinusitisbeschwerden bei Kindern länger als zehn Tage, ist eine Antibiotikatherapie häufig gut wirksam: Ein Therapieversagen ist damit zu über 40% seltener zu beobachten als unter Placebo.

CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor finden

30.04.2024 Künstliche Intelligenz Nachrichten

Krebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.