Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 8/2016

05.04.2016 | Originalien

Vergleich zweier Visustests in der Einschulungsuntersuchung

E‑Haken-Einblickgerät versus Freiburger Visustest

verfasst von: M. Bach, M. Reuter, W. A. Lagrèze

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 8/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Auf Initiative von Einschulungsuntersucherinnen prüften wir, ob als Alternative zum bisher verwendeten E‑Haken-Einblickgerät der leichter transportable computerbasierte Sehtest FrACT (Freiburg Acuity and Contrast Test) geeignet sein könnte.

Methodik

Wir vergleichen beide Geräte bei 326 Kindern (647 Augen) im Alter von 3,8 bis 6,9 Jahren. Beim FrACT wurde als Optotype ein Landolt-Ring mit 4 möglichen Orientierungen und 18 Darbietungen mit automatischer Visuseingabelung eingestellt.

Ergebnisse

Zwischen den beiden Geräten ergab sich ein Übereinstimmungsmaß (95 % „limits of agreement“) von ±0,125 logMAR, d. h., 95 % aller Unterschiede zwischen den Tests lagen innerhalb von ±1 1/4 Zeilen. Über den beobachteten Altersbereich stieg der Visus signifikant (p < 0,01), aber schwach an von 0,7 auf 0,9, wobei der Visus mit Landolt-Ringen etwas steiler anstieg (um 0,02 logMAR pro Jahr mehr). Bei nur 6 Augen lagen die Ergebnisse mit dem FrACT ≥3 Zeilen niedriger als im E‑Haken-Test. Die Untersucherinnen bevorzugten den FrACT deutlich und wünschten dessen Einführung.

Diskussion

Mit einem Übereinstimmungsmaß von ca. ±1 Zeile stimmen die beiden Tests sehr gut überein. Die Abweichungsrate (≥3 Zeilen) unter 1 % lässt den FrACT als Siebtest geeignet erscheinen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bach M (1996) The Freiburg Visual Acuity Test – automatic measurement of visual acuity. Optom Vis Sci 73:49–53CrossRefPubMed Bach M (1996) The Freiburg Visual Acuity Test – automatic measurement of visual acuity. Optom Vis Sci 73:49–53CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bach M (2007) The Freiburg Visual Acuity Test – variability unchanged by post-hoc re-analysis. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 245:965–971CrossRefPubMed Bach M (2007) The Freiburg Visual Acuity Test – variability unchanged by post-hoc re-analysis. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 245:965–971CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bland JM, Altman DG (1999) Measuring agreement in method comparison studies. Stat Methods Med Res 8:135–160. doi:10.1177/096228029900800204CrossRefPubMed Bland JM, Altman DG (1999) Measuring agreement in method comparison studies. Stat Methods Med Res 8:135–160. doi:10.1177/096228029900800204CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Carlton J, Karnon J, Czoski-Murray C et al (2008) The clinical effectiveness and cost-effectiveness of screening programmes for amblyopia and strabismus in children up to the age of 4–5 years: a systematic review and economic evaluation. Health Technol Assess 12(iii):xi–194 Carlton J, Karnon J, Czoski-Murray C et al (2008) The clinical effectiveness and cost-effectiveness of screening programmes for amblyopia and strabismus in children up to the age of 4–5 years: a systematic review and economic evaluation. Health Technol Assess 12(iii):xi–194
6.
Zurück zum Zitat Elflein HM, Fresenius S, Lamparter J et al (2015) The prevalence of amblyopia in Germany: data from the prospective, population-based gutenberg health study. Dtsch Arztebl Int 112:338–344. doi:10.3238/arztebl.2015.0338PubMedPubMedCentral Elflein HM, Fresenius S, Lamparter J et al (2015) The prevalence of amblyopia in Germany: data from the prospective, population-based gutenberg health study. Dtsch Arztebl Int 112:338–344. doi:10.3238/arztebl.2015.0338PubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Lagrèze WA (2010) Vision screening in preschool children: do the data support universal screening? Dtsch Arztebl Int 107:495–499. doi:10.3238/arztebl.2010.0495PubMedPubMedCentral Lagrèze WA (2010) Vision screening in preschool children: do the data support universal screening? Dtsch Arztebl Int 107:495–499. doi:10.3238/arztebl.2010.0495PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Lieberman HR, Pentland AP (1982) Microcomputer-based estimation of psychophysical thresholds: the best PEST. Behav Res Methods Instrum 14:21–25CrossRef Lieberman HR, Pentland AP (1982) Microcomputer-based estimation of psychophysical thresholds: the best PEST. Behav Res Methods Instrum 14:21–25CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Pai AS-I, Rose KA, Leone JF et al (2012) Amblyopia prevalence and risk factors in Australian preschool children. Ophthalmology 119:138–144. doi:10.1016/j.ophtha.2011.06.024CrossRefPubMed Pai AS-I, Rose KA, Leone JF et al (2012) Amblyopia prevalence and risk factors in Australian preschool children. Ophthalmology 119:138–144. doi:10.1016/j.ophtha.2011.06.024CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Rassow B, Cavazos H, Wesemann W (1990) Normgerechte Sehschärfenbestimmung mit Buchstaben. Augenärztliche Fortbild 13:105–114 Rassow B, Cavazos H, Wesemann W (1990) Normgerechte Sehschärfenbestimmung mit Buchstaben. Augenärztliche Fortbild 13:105–114
13.
Zurück zum Zitat Schmidt P, Maguire M, Dobson V et al (2004) Comparison of preschool vision screening tests as administered by licensed eye care professionals in the Vision in Preschoolers Study. Ophthalmology 111:637–650. doi:10.1016/j.ophtha.2004.01.022CrossRefPubMed Schmidt P, Maguire M, Dobson V et al (2004) Comparison of preschool vision screening tests as administered by licensed eye care professionals in the Vision in Preschoolers Study. Ophthalmology 111:637–650. doi:10.1016/j.ophtha.2004.01.022CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sloot F, Hoeve HL, de Kroon ML et al (2015) Inventory of current EU paediatric vision and hearing screening programmes. J Med Screen 22:55–64. doi:10.1177/0969141315572403CrossRefPubMed Sloot F, Hoeve HL, de Kroon ML et al (2015) Inventory of current EU paediatric vision and hearing screening programmes. J Med Screen 22:55–64. doi:10.1177/0969141315572403CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Vergleich zweier Visustests in der Einschulungsuntersuchung
E‑Haken-Einblickgerät versus Freiburger Visustest
verfasst von
M. Bach
M. Reuter
W. A. Lagrèze
Publikationsdatum
05.04.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 8/2016
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-016-0246-4

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2016

Der Ophthalmologe 8/2016 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Glaukom 2: Therapie

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.