Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 2/2014

01.04.2014 | Übersichten

Verletzte Kinder nach frischen Frakturen

Erfordernis einer speziellen Rehabilitation?

verfasst von: Prof. W. Barthlen, A. Kühn, C. Müller, D. Großmann

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei einem Kind hat eine nach einem Unfall verbleibende Behinderung besonders gravierende Auswirkungen – nicht nur bezüglich der Kosten, sondern auch aufgrund der sich über die gesamte Lebenszeit erstreckenden Einschränkung der Lebensqualität.

Für und Wider der posttraumatischen Nachbehandlung im Kindesalter

Die noch in Lehrbüchern zu findende Aussage, dass im Wachstumsalter grundsätzlich keine medikamentöse, physikalische oder physiotherapeutische Nachbehandlung frischer Frakturen und Luxationen notwendig sei, basiert auf Ergebnissen aus der Zeit zwischen 1957 und 1984. Andererseits könnte sich eine fachgerechte physiotherapeutische Nachbehandlung positiv auf die Heilung verletzter Knochen, Bänder und Gelenkkapseln auswirken. Deshalb wurden die Eltern der in den letzten 5 Jahren in unserer Klinik wegen frischer Frakturen behandelten Kinder zur Nachbehandlung und zum Heilverlauf befragt. Dabei stellte sich heraus, dass vielen Kindern, obwohl vom erstbehandelnden Arzt nicht vorgesehen, vom nachbehandelnden Arzt eine Physiotherapie verschrieben wurde, von der sie nach Meinung der Eltern in der überwiegenden Zahl der Fälle auch profitierten.

Resümee

Physiotherapie im Kindesalter sollte differenzierter betrachtet und klare Richtlinien und Indikationen nach den 5 W des Journalismus – wer, was, wo, wann, wie –erarbeitet werden. Sie sollte durch qualifizierte Kinderphysiotherapeuten durchgeführt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (2002) Unterschenkelschaftfraktur Tibiafraktur. AWMF-Leitlinienregisternummer 006/060. AWMF, Düsseldorf. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/006-060.pdf. Zugegriffen: 07.07.2013 Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (2002) Unterschenkelschaftfraktur Tibiafraktur. AWMF-Leitlinienregisternummer 006/060. AWMF, Düsseldorf. http://​www.​awmf.​org/​uploads/​tx_​szleitlinien/​006-060.​pdf.​ Zugegriffen: 07.07.2013
2.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (2010) Femurschaftfraktur, AWMF-Leitlinienregisternummer 006/016. AWMF, Düsseldorf. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/006-016l-S1_Femurschaftfraktur.pdf. Zugegriffen: 07.07.2013 Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (2010) Femurschaftfraktur, AWMF-Leitlinienregisternummer 006/016. AWMF, Düsseldorf. http://​www.​awmf.​org/​uploads/​tx_​szleitlinien/​006-016l-S1_​Femurschaftfrakt​ur.​pdf.​ Zugegriffen: 07.07.2013
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (2010) Suprakondyläre Humerusfraktur beim Kind. AWMF-Leitlinienregisternummer 012/014. AWMF, Düsseldorf Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (2010) Suprakondyläre Humerusfraktur beim Kind. AWMF-Leitlinienregisternummer 012/014. AWMF, Düsseldorf
4.
Zurück zum Zitat Elkins MR, Moseley AM, Sherrington C et al (2013) Growth in the physiotherapy evidence database (PEDro) and use of the PEDro scale. Br J Sports Med 47:188–189PubMedCrossRef Elkins MR, Moseley AM, Sherrington C et al (2013) Growth in the physiotherapy evidence database (PEDro) and use of the PEDro scale. Br J Sports Med 47:188–189PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Griffet J, Leroux J, Boudjouraf N et al (2011) Elastic stable intramedullary nailing of tibial shaft fractures in children. J Child Orthop 5:297–304PubMedCentralPubMedCrossRef Griffet J, Leroux J, Boudjouraf N et al (2011) Elastic stable intramedullary nailing of tibial shaft fractures in children. J Child Orthop 5:297–304PubMedCentralPubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Keppler P, Salem K, Schwarting B et al (2005) The effectiveness of physiotherapy after operative treatment of supracondylar humeral fractures in children. J Pediatr Orthop 25:314–316PubMedCrossRef Keppler P, Salem K, Schwarting B et al (2005) The effectiveness of physiotherapy after operative treatment of supracondylar humeral fractures in children. J Pediatr Orthop 25:314–316PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Laer L von (2007) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart New York Laer L von (2007) Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart New York
8.
Zurück zum Zitat Laer L von, Günter SM, Knopf S et al (2002) Die suprakondyläre Oberarmfraktur im Kindesalter – eine Effizienzstudie Ergebnisse der multizentrischen Studie der Sektion Kindertraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie – Teil II: Aufwand und Nutzen der Behandlung. Unfallchirurg 105:217–223CrossRef Laer L von, Günter SM, Knopf S et al (2002) Die suprakondyläre Oberarmfraktur im Kindesalter – eine Effizienzstudie Ergebnisse der multizentrischen Studie der Sektion Kindertraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie – Teil II: Aufwand und Nutzen der Behandlung. Unfallchirurg 105:217–223CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Lee S, Park MS, Chung CY et al (2012) Consensus and different perspectives on treatment of supracondylar fractures of the humerus in children. Clin Orthop Surg 4:91–97PubMedCentralPubMedCrossRef Lee S, Park MS, Chung CY et al (2012) Consensus and different perspectives on treatment of supracondylar fractures of the humerus in children. Clin Orthop Surg 4:91–97PubMedCentralPubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Marzi I (2009) Kindertraumatologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Marzi I (2009) Kindertraumatologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
11.
Zurück zum Zitat Poolman Rw, Kocher Ms, Bhandari M (2006) Pediatric femoral fractures: a systematic review of 2422 cases. J Orthop Trauma 20:648–654PubMed Poolman Rw, Kocher Ms, Bhandari M (2006) Pediatric femoral fractures: a systematic review of 2422 cases. J Orthop Trauma 20:648–654PubMed
12.
Zurück zum Zitat Senn E (1999) Physikalische Therapie – Krankengymnastik und passiv-physikalische Maßnahmen. In: Mutschler W, Haas N (Hrsg) Praxis der Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart New York, S 977–997 Senn E (1999) Physikalische Therapie – Krankengymnastik und passiv-physikalische Maßnahmen. In: Mutschler W, Haas N (Hrsg) Praxis der Unfallchirurgie. Thieme, Stuttgart New York, S 977–997
Metadaten
Titel
Verletzte Kinder nach frischen Frakturen
Erfordernis einer speziellen Rehabilitation?
verfasst von
Prof. W. Barthlen
A. Kühn
C. Müller
D. Großmann
Publikationsdatum
01.04.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 2/2014
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-013-2011-0

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2014

Trauma und Berufskrankheit 2/2014 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.