Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 11/2015

01.11.2015 | Stoffwechselkrankheiten und Ernährung | Arzneimitteltherapie

Vitamine und Nahrungsergänzung bei älteren Menschen

Welche Diagnostik und Substitution ist sinnvoll?

verfasst von: D. Polivka, Prof. Dr. C.A.F. von Arnim

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Trotz gutem Lebensmittelangebot in Deutschland sind viele selbständig oder im Heim lebende ältere Menschen mangelernährt oder Risikopatienten hierfür. Der Beitrag soll die Zusammenhänge zwischen Nährstoffmangel und Alterserkrankungen aufzeigen und wissenschaftlich begründete Empfehlungen zur Substitution geben. Sowohl die Mangelernährung als solche als auch niedrige Serumspiegel einzelner Mikronährstoffe korrelieren bei älteren Menschen mit kognitiver und funktioneller Einschränkung, Demenz und Depression. Am häufigsten findet sich eine Unterversorgung mit Vitamin B1, B12 und D. Die Messung der Serumspiegel von Vitamin B1 und B12 liefert oft falsch-negative Befunde, weshalb stattdessen die Transketolase und der Thiaminpyrophosphat(TPP)-Effekt für Vitamin B1 bzw. Methylmalonsäure oder Holotranscobalamin für Vitamin B12 bestimmt werden sollten. In Bezug auf die prophylaktische Gabe von Vitaminen haben prospektive Studien keine eindeutigen Effekte gezeigt. Eindeutig positive Wirkungen belegen dagegen Beobachtungsstudien für die Einhaltung einer Mittelmeerdiät mit kombinierter Zufuhr von Vitaminen, Antioxidanzien und ungesättigten Fettsäuren. Ältere Menschen sollten deshalb routinemäßig auf Mangelernährung sowie auf einen Vitamin-B1-, -B12- und -D-Mangel untersucht werden. Eine Vitaminsubstitution ist nur bei nachgewiesenem Mangel sinnvoll. Es gibt Hinweise auf eine prophylaktische Wirksamkeit der Mittelmeerdiät, insbesondere in Kombination mit anderen Lifestyle-Faktoren wie körperlicher und geistiger Aktivität.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Araujo JR, Martel F, Borges N et al (2015) Folates and aging: role in mild cognitive impairment, dementia and depression. Ageing Res Rev 22:9–19CrossRefPubMed Araujo JR, Martel F, Borges N et al (2015) Folates and aging: role in mild cognitive impairment, dementia and depression. Ageing Res Rev 22:9–19CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bowman GL, Silbert LC, Howieson D et al (2012) Nutrient biomarker patterns, cognitive function, and MRI measures of brain aging. Neurology 78:241–249PubMedCentralCrossRefPubMed Bowman GL, Silbert LC, Howieson D et al (2012) Nutrient biomarker patterns, cognitive function, and MRI measures of brain aging. Neurology 78:241–249PubMedCentralCrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Durga J, Van Boxtel MP, Schouten EG et al (2007) Effect of 3-year folic acid supplementation on cognitive function in older adults in the FACIT trial: a randomised, double blind, controlled trial. Lancet 369:208–216CrossRefPubMed Durga J, Van Boxtel MP, Schouten EG et al (2007) Effect of 3-year folic acid supplementation on cognitive function in older adults in the FACIT trial: a randomised, double blind, controlled trial. Lancet 369:208–216CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Endres M, Diener HC, Röther J et al (2015) Leitlinie Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke (Teil 1). http://www.dgn.org. Zugegriffen: 4. September 2015 Endres M, Diener HC, Röther J et al (2015) Leitlinie Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke (Teil 1). http://​www.​dgn.​org.​ Zugegriffen: 4. September 2015
5.
Zurück zum Zitat Estruch R, Ros E, Martinez-Gonzalez MA (2013) Mediterranean diet for primary prevention of cardiovascular disease. N Engl J Med 369:676–677 Estruch R, Ros E, Martinez-Gonzalez MA (2013) Mediterranean diet for primary prevention of cardiovascular disease. N Engl J Med 369:676–677
7.
Zurück zum Zitat Guigoz Y, Vellas B, Garry PJ (1996) Assessing the nutritional status of the elderly: the Mini Nutritional Assessment as part of the geriatric evaluation. Nutr Rev 54:S59–S65CrossRefPubMed Guigoz Y, Vellas B, Garry PJ (1996) Assessing the nutritional status of the elderly: the Mini Nutritional Assessment as part of the geriatric evaluation. Nutr Rev 54:S59–S65CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Huo Y, Li J, Qin X et al (2015) Efficacy of folic acid therapy in primary prevention of stroke among adults with hypertension in China: the CSPPT randomized clinical trial. JAMA 313:1325–1335CrossRefPubMed Huo Y, Li J, Qin X et al (2015) Efficacy of folic acid therapy in primary prevention of stroke among adults with hypertension in China: the CSPPT randomized clinical trial. JAMA 313:1325–1335CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kuczmarski MF, Allegro D, Stave E (2014) The association of healthful diets and cognitive function: a review. J Nutr Gerontol Geriatr 33:69–90 Kuczmarski MF, Allegro D, Stave E (2014) The association of healthful diets and cognitive function: a review. J Nutr Gerontol Geriatr 33:69–90
10.
Zurück zum Zitat Larsson SC, Akesson A, Wolk A (2015) Primary prevention of stroke by a healthy lifestyle in a high-risk group. Neurology 84:2224–2228CrossRefPubMed Larsson SC, Akesson A, Wolk A (2015) Primary prevention of stroke by a healthy lifestyle in a high-risk group. Neurology 84:2224–2228CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Leischker AH, Kolb GF (2015) Vitamin B12 deficiency in the elderly. Z Gerontol Geriatr 48:73–88 Leischker AH, Kolb GF (2015) Vitamin B12 deficiency in the elderly. Z Gerontol Geriatr 48:73–88
12.
Zurück zum Zitat Linseisen J, Bechthold A, Bischoff-Ferrari HA et al (2011) Stellungnahme Vitamin D und Prävention ausgewählter chronischer Krankheiten. https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/ws/stellungnahme/DGE-Stellungnahme-VitD-111220.pdf. Zugegriffen: 4. September 2015 Linseisen J, Bechthold A, Bischoff-Ferrari HA et al (2011) Stellungnahme Vitamin D und Prävention ausgewählter chronischer Krankheiten. https://​www.​dge.​de/​fileadmin/​public/​doc/​ws/​stellungnahme/​DGE-Stellungnahme-VitD-111220.​pdf.​ Zugegriffen: 4. September 2015
13.
Zurück zum Zitat Lopes Da Silva S, Vellas B, Elemans S et al (2014) Plasma nutrient status of patients with Alzheimer’s disease: systematic review and meta-analysis. Alzheimers Dement 10:485–502CrossRef Lopes Da Silva S, Vellas B, Elemans S et al (2014) Plasma nutrient status of patients with Alzheimer’s disease: systematic review and meta-analysis. Alzheimers Dement 10:485–502CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ngandu T, Lehtisalo J, Solomon A et al (2015) A 2 year multidomain intervention of diet, exercise, cognitive training, and vascular risk monitoring versus control to prevent cognitive decline in at-risk elderly people (FINGER): a randomised controlled trial. Lancet 385:2255–2263CrossRefPubMed Ngandu T, Lehtisalo J, Solomon A et al (2015) A 2 year multidomain intervention of diet, exercise, cognitive training, and vascular risk monitoring versus control to prevent cognitive decline in at-risk elderly people (FINGER): a randomised controlled trial. Lancet 385:2255–2263CrossRefPubMed
15.
16.
Zurück zum Zitat Otaegui-Arrazola A, Amiano P, Elbusto A et al (2014) Diet, cognition, and Alzheimer’s disease: food for thought. Eur J Nutr 53:1–23CrossRefPubMed Otaegui-Arrazola A, Amiano P, Elbusto A et al (2014) Diet, cognition, and Alzheimer’s disease: food for thought. Eur J Nutr 53:1–23CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Remington R, Bechtel C, Larsen D et al (2015) A phase II randomized clinical trial of a nutritional formulation for cognition and mood in Alzheimer’s disease. J Alzheimers Dis 45:395–405 Remington R, Bechtel C, Larsen D et al (2015) A phase II randomized clinical trial of a nutritional formulation for cognition and mood in Alzheimer’s disease. J Alzheimers Dis 45:395–405
19.
Zurück zum Zitat Scheltens P, Kamphuis PJ, Verhey FR et al (2010) Efficacy of a medical food in mild Alzheimer’s disease: a randomized, controlled trial. J Alzheimers Dis 6:1–10.e11 Scheltens P, Kamphuis PJ, Verhey FR et al (2010) Efficacy of a medical food in mild Alzheimer’s disease: a randomized, controlled trial. J Alzheimers Dis 6:1–10.e11
20.
Zurück zum Zitat Scheltens P, Twisk JW, Blesa R et al (2012) Efficacy of Souvenaid in mild Alzheimer’s disease: results from a randomized, controlled trial. J Alzheimers Dis 31:225–236 Scheltens P, Twisk JW, Blesa R et al (2012) Efficacy of Souvenaid in mild Alzheimer’s disease: results from a randomized, controlled trial. J Alzheimers Dis 31:225–236
21.
Zurück zum Zitat Shah RC, Kamphuis PJ, Leurgans S et al (2013) The S-Connect study: results from a randomized, controlled trial of Souvenaid in mild-to-moderate Alzheimer’s disease. Alzheimers Res Ther 5:59PubMedCentralCrossRefPubMed Shah RC, Kamphuis PJ, Leurgans S et al (2013) The S-Connect study: results from a randomized, controlled trial of Souvenaid in mild-to-moderate Alzheimer’s disease. Alzheimers Res Ther 5:59PubMedCentralCrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Smyth A, Dehghan M, O’Donnell M et al (2015) Healthy eating and reduced risk of cognitive decline: a cohort from 40 countries. Neurology 84:2258–2265CrossRefPubMed Smyth A, Dehghan M, O’Donnell M et al (2015) Healthy eating and reduced risk of cognitive decline: a cohort from 40 countries. Neurology 84:2258–2265CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Stange I, Poeschl K, Stehle P et al (2013) Screening for malnutrition in nursing home residents: comparison of different risk markers and their association to functional impairment. J Nutr Health Aging 17:357–363 Stange I, Poeschl K, Stehle P et al (2013) Screening for malnutrition in nursing home residents: comparison of different risk markers and their association to functional impairment. J Nutr Health Aging 17:357–363
24.
Zurück zum Zitat Thaipisuttikul P, Galvin JE (2012) Use of medical foods and nutritional approaches in the treatment of Alzheimer’s disease. Clin Pract (Lond) 9:199–209 Thaipisuttikul P, Galvin JE (2012) Use of medical foods and nutritional approaches in the treatment of Alzheimer’s disease. Clin Pract (Lond) 9:199–209
25.
Zurück zum Zitat Valls-Pedret C, Sala-Vila A, Serra-Mir M et al (2015) Mediterranean diet and age-related cognitive decline: a randomized clinical trial. JAMA Intern Med 175:1094–1103CrossRefPubMed Valls-Pedret C, Sala-Vila A, Serra-Mir M et al (2015) Mediterranean diet and age-related cognitive decline: a randomized clinical trial. JAMA Intern Med 175:1094–1103CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Van Bokhorst-de van der Schueren MA, Lonterman-Monasch S, De Vries OJ et al (2013) Prevalence and determinants for malnutrition in geriatric outpatients. Clin Nutr 32:1007–1011CrossRef Van Bokhorst-de van der Schueren MA, Lonterman-Monasch S, De Vries OJ et al (2013) Prevalence and determinants for malnutrition in geriatric outpatients. Clin Nutr 32:1007–1011CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Van Der Zwaluw NL, Dhonukshe-Rutten RA, van Wijngaarden JP et al (2014) Results of 2-year vitamin B treatment on cognitive performance: secondary data from an RCT. Neurology 83:2158–2166CrossRef Van Der Zwaluw NL, Dhonukshe-Rutten RA, van Wijngaarden JP et al (2014) Results of 2-year vitamin B treatment on cognitive performance: secondary data from an RCT. Neurology 83:2158–2166CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Von Arnim CA, Dismar S, Ott-Renzer CS et al (2013) Micronutrients supplementation and nutritional status in cognitively impaired elderly persons: a two-month open label pilot study. Nutr J 12:148 Von Arnim CA, Dismar S, Ott-Renzer CS et al (2013) Micronutrients supplementation and nutritional status in cognitively impaired elderly persons: a two-month open label pilot study. Nutr J 12:148
29.
Zurück zum Zitat Von Arnim CA, Gola U, Biesalski HK (2010) More than the sum of its parts? Nutrition in Alzheimer’s disease. Nutrition 26:694–700CrossRef Von Arnim CA, Gola U, Biesalski HK (2010) More than the sum of its parts? Nutrition in Alzheimer’s disease. Nutrition 26:694–700CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Von Arnim CA, Herbolsheimer F, Nikolaus T et al (2012) Dietary antioxidants and dementia in a population-based case-control study among older people in South Germany. J Alzheimers Dis 31:717–724 Von Arnim CA, Herbolsheimer F, Nikolaus T et al (2012) Dietary antioxidants and dementia in a population-based case-control study among older people in South Germany. J Alzheimers Dis 31:717–724
31.
Zurück zum Zitat Von Arnim CA, Ludolph AC (2010) Neurologische Erkrankungen. In: Biesalski HK, Bischoff SC, Puchstein C (Hrsg) Ernährungsmedizin. Thieme, Stuttgart, S 831–841 Von Arnim CA, Ludolph AC (2010) Neurologische Erkrankungen. In: Biesalski HK, Bischoff SC, Puchstein C (Hrsg) Ernährungsmedizin. Thieme, Stuttgart, S 831–841
Metadaten
Titel
Vitamine und Nahrungsergänzung bei älteren Menschen
Welche Diagnostik und Substitution ist sinnvoll?
verfasst von
D. Polivka
Prof. Dr. C.A.F. von Arnim
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-015-3778-9

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

Der Internist 11/2015 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen DGIM

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH