Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 4/2004

01.04.2004 | Leitthema

Vom „feuchten Beinfraß“ zur beherrschbaren Komplikation

Die Geschichte der posttraumatischen und postoperativen Osteitis

verfasst von: Dr. M. A. Rauschmann, K.-D. Thomann, G. Schwetlick, L. Zichner

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 4/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Therapie der Osteitis änderte sich vom Altertum bis in das 19. Jahrhundert nur wenig: Nachdem der infektiöse Herd geöffnet worden war, wurden die Sequester entfernt und die Wunde offen gehalten, um eine Verhaltung des Sekrets zu vermeiden. Mit der Einführung der Asepsis wurde auch die Therapie differenzierter ohne dass sich einheitliche Therapiestandards durchsetzen konnten.
Erst die Einführung der Antibiotika in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts brachte eine Wende. Während die systemische Therapie gute Erfolge bei der hämatogenen Osteomyelitis aufwies, bedurfte die posttraumatische und postoperative Osteitis der differenzierten lokalen Therapie. Der Aufsatz beschreibt detailliert die Entwicklung der lokalen Antibiose bis in die Gegenwart.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Blanke K (1952) Osteomyelitistherapie seit Einführung der Antibiotica. Ergeb Chir Orthop 37: 67 Blanke K (1952) Osteomyelitistherapie seit Einführung der Antibiotica. Ergeb Chir Orthop 37: 67
2.
Zurück zum Zitat Böhler J (2000) Lorenz Böhler und die Osteosynthesen. Osteosyn Intern 8: 67–71 Böhler J (2000) Lorenz Böhler und die Osteosynthesen. Osteosyn Intern 8: 67–71
3.
Zurück zum Zitat Böhler L (1945) Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Maudrich, Wien, S 1621 Böhler L (1945) Die Technik der Knochenbruchbehandlung. Maudrich, Wien, S 1621
4.
Zurück zum Zitat Buchholz H E, Engelbrecht H (1970) Über die Depotwirkung einiger Antibiotica bei der Vermischung mit dem Kunstharz Palacos. Chirurg 41: 511–515PubMed Buchholz H E, Engelbrecht H (1970) Über die Depotwirkung einiger Antibiotica bei der Vermischung mit dem Kunstharz Palacos. Chirurg 41: 511–515PubMed
5.
Zurück zum Zitat Burri C (1979) Posttraumatische Osteitis, 2. Aufl. Huber, Bern Stuttgart Wien, S 12–18 Burri C (1979) Posttraumatische Osteitis, 2. Aufl. Huber, Bern Stuttgart Wien, S 12–18
6.
Zurück zum Zitat Charnley J (1960) Anchorage of the femoral head prosthesis to the shaft of the femur. J Bone Joint Surg Br 42: 28–30 Charnley J (1960) Anchorage of the femoral head prosthesis to the shaft of the femur. J Bone Joint Surg Br 42: 28–30
7.
Zurück zum Zitat Charnley J (1964) The bonding of prostheses to bone by cement. J Bone Joint Surg Br 46: 518–529 Charnley J (1964) The bonding of prostheses to bone by cement. J Bone Joint Surg Br 46: 518–529
8.
Zurück zum Zitat Gurlt E (1898) Geschichte der Chirurgie, Bd. 3. Hirschwald, Berlin, S 597 Gurlt E (1898) Geschichte der Chirurgie, Bd. 3. Hirschwald, Berlin, S 597
9.
Zurück zum Zitat Hasselbach vC (1989) Klinik und Parmakokinetik von Kollagen-Gentamycin als adjuvante Lokaltherapie knöcherner Infektionen. Unfallchirurgie 92: 459–470 Hasselbach vC (1989) Klinik und Parmakokinetik von Kollagen-Gentamycin als adjuvante Lokaltherapie knöcherner Infektionen. Unfallchirurgie 92: 459–470
10.
Zurück zum Zitat Herrmann KO (1955) Die Pseudarthrosenbehandlung mit Kunststoff. Verhandl Dtsch Orthop Ges 42: 57–359 Herrmann KO (1955) Die Pseudarthrosenbehandlung mit Kunststoff. Verhandl Dtsch Orthop Ges 42: 57–359
11.
Zurück zum Zitat Hoffmann (1955) Feingewebliche Untersuchungen zur Verträglichkeit von Palavit im Tierversuch. Verhandl Dtsch Orthop Ges 42: 352–353 Hoffmann (1955) Feingewebliche Untersuchungen zur Verträglichkeit von Palavit im Tierversuch. Verhandl Dtsch Orthop Ges 42: 352–353
12.
Zurück zum Zitat Idelberger K (1955) Palavit in der operativen Orthopädie. Verhandl Dtsch Orthop Ges 42: 354–357 Idelberger K (1955) Palavit in der operativen Orthopädie. Verhandl Dtsch Orthop Ges 42: 354–357
13.
Zurück zum Zitat Klemm K (1979) Gentamycin-PMMA-Kugeln in der Behandlung abszedierender Knochen- und Weichteilinfektionen. Zbl Chir 104: 934–942PubMed Klemm K (1979) Gentamycin-PMMA-Kugeln in der Behandlung abszedierender Knochen- und Weichteilinfektionen. Zbl Chir 104: 934–942PubMed
14.
Zurück zum Zitat Lamphier FA, Cashman C (1947) Treatment of chronic osteomyelitis with streptomycin. J Med (Boston) 236: 318 Lamphier FA, Cashman C (1947) Treatment of chronic osteomyelitis with streptomycin. J Med (Boston) 236: 318
15.
Zurück zum Zitat Peltier LF (1990) Fractures A history and iconography of their treatment. Norman Orthopedic Series, San Fancisco, pp 106–110 Peltier LF (1990) Fractures A history and iconography of their treatment. Norman Orthopedic Series, San Fancisco, pp 106–110
16.
Zurück zum Zitat Pfitzmann KF (1958) Über den Wandel in Therapie und Krankheitsbild der chronisch haematogenen Osteomyelitis. Medizinische Dissertation, Universität Halle-Wittenberg Pfitzmann KF (1958) Über den Wandel in Therapie und Krankheitsbild der chronisch haematogenen Osteomyelitis. Medizinische Dissertation, Universität Halle-Wittenberg
17.
Zurück zum Zitat Popkirow SG (1971) Die Behandlung der hämatogenen und der traumatischen Osteomyelitis. Volk u. Gesundheit, Berlin, S 11–12 Popkirow SG (1971) Die Behandlung der hämatogenen und der traumatischen Osteomyelitis. Volk u. Gesundheit, Berlin, S 11–12
18.
Zurück zum Zitat Richter AG (1792) Anfangsgründe der Wundarzneikunst, Bd.1. Trattner, Wien, S 540 Richter AG (1792) Anfangsgründe der Wundarzneikunst, Bd.1. Trattner, Wien, S 540
19.
Zurück zum Zitat Schlich T (2000) Osteosynthese: Geschichte einer schwierigen Therapiemethode. In: Zichner L (Hrsg) Geschichte operativer Verfahren an den Bewegungsorganen. Steinkopff, Darmstadt, S 55–72 Schlich T (2000) Osteosynthese: Geschichte einer schwierigen Therapiemethode. In: Zichner L (Hrsg) Geschichte operativer Verfahren an den Bewegungsorganen. Steinkopff, Darmstadt, S 55–72
20.
Zurück zum Zitat Voorhoeve A, Stöhr CHR (1973) Ergebnisse bei der Behandlung der chronisch-eitrigen Osteomyelitits mit einem PALACOS-Gentamycin-Gemisch. Münch Med Wochenschr 115: 924 Voorhoeve A, Stöhr CHR (1973) Ergebnisse bei der Behandlung der chronisch-eitrigen Osteomyelitits mit einem PALACOS-Gentamycin-Gemisch. Münch Med Wochenschr 115: 924
21.
Zurück zum Zitat Wahlig H, Dingeldein E (1980) Antibiotics and bone cement. Acta Orthop Scand 51: 49–56PubMed Wahlig H, Dingeldein E (1980) Antibiotics and bone cement. Acta Orthop Scand 51: 49–56PubMed
22.
Zurück zum Zitat Wahlig H, Dingeldein E, Bergmann R, Reuss K (1978) The release of gentamicin from polymethymethacrylate beads. J Bone Joint Surg Br 60: 270–275 Wahlig H, Dingeldein E, Bergmann R, Reuss K (1978) The release of gentamicin from polymethymethacrylate beads. J Bone Joint Surg Br 60: 270–275
23.
Zurück zum Zitat Wildse LL, Hall RH, Stenehjem JC (1957) Experimental studies regarding the possible use of self-curing acrylic in orthopaedic surgery. J Bone Joint Surg Am 39: 961–972 Wildse LL, Hall RH, Stenehjem JC (1957) Experimental studies regarding the possible use of self-curing acrylic in orthopaedic surgery. J Bone Joint Surg Am 39: 961–972
24.
Zurück zum Zitat Willenegger H, Roth W (1962) Die antibakterielle Spüldrainage chirurgischer Infektionen. Dtsch Med Wochenschr 87: 1485–1492PubMed Willenegger H, Roth W (1962) Die antibakterielle Spüldrainage chirurgischer Infektionen. Dtsch Med Wochenschr 87: 1485–1492PubMed
25.
Zurück zum Zitat Zenker R, Goll F (1950) Erfahrungen mit der örtlichen Anwendung von Penicillin und Marbadal zur Verhütung und Behandlung von Infektionen. Arch Klin Chir 264: 190 Zenker R, Goll F (1950) Erfahrungen mit der örtlichen Anwendung von Penicillin und Marbadal zur Verhütung und Behandlung von Infektionen. Arch Klin Chir 264: 190
Metadaten
Titel
Vom „feuchten Beinfraß“ zur beherrschbaren Komplikation
Die Geschichte der posttraumatischen und postoperativen Osteitis
verfasst von
Dr. M. A. Rauschmann
K.-D. Thomann
G. Schwetlick
L. Zichner
Publikationsdatum
01.04.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 4/2004
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-003-0628-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2004

Der Orthopäde 4/2004 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Lever-Sign-Test hilft beim Verdacht auf Kreuzbandriss

15.05.2024 Vordere Kreuzbandruptur Nachrichten

Mit dem Hebelzeichen-Test lässt sich offenbar recht zuverlässig feststellen, ob ein vorderes Kreuzband gerissen ist. In einer Metaanalyse war die Vorhersagekraft vor allem bei positivem Testergebnis hoch.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.