Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 2/2018

26.02.2018 | Vorhofflimmern | Leitthema

NOAKs bei arteriellen Rekonstruktionen in der Gefäßmedizin

Aktueller Stand. VOYAGER-Studie. Was ist derzeit Standard?

verfasst von: Dr. K. Stoberock, A. Larena-Avellaneda, T. Kölbel, G. Atlihan, F. Rohlffs, C. A. Behrendt, E. S. Debus

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In den letzten Jahren sind als neue orale Antikoagulanzien (NOAKs) Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban und Edoxaban für die Schlaganfall- und Thrombembolieprophylaxe sowie für die Thrombembolietherapie tiefer Venenthrombosen und Lungenembolien, Rivaroxaban auch zur Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse nach akutem Koronarsyndrom zugelassen worden. Der Artikel untersucht die Rolle der NOAKs bei Gefäßerkrankungen. Umfangreiche, v. a. kardiologische Studien belegen, dass die neuen Substanzen im Vergleich zu den bisherigen Medikamenten das Risiko schwerer Blutungsereignisse, insbesondere intrakranieller Blutungen sowie Schlaganfälle und Thrombembolien trotz eines begrenzten Anstiegs leichter Blutungen reduzieren. Zusätzlich weisen sie beträchtliche Vorteile in der Anwendung auf, während die Nachteile beherrschbar erscheinen. Für Gefäßerkrankungen liegen bisher kaum Studien zu NOAKs vor. Doch legt die COMPASS-Studie zur peripheren arteriellen Verschlusskrankheit/koronaren Herzkrankheit vergleichbare Ergebnisse hinreichend nahe, die sich auch von der laufenden VOYAGER-Studie erwarten lassen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aboyans V, Ricco JB, Bartelink ML et al (2017) (2017) ESC guidelines on the diagnosis and treatment of peripheral arterial diseases, in collaboration with the European Society for Vascular Surgery (ESVS). Eur Heart J 00:1–60 Aboyans V, Ricco JB, Bartelink ML et al (2017) (2017) ESC guidelines on the diagnosis and treatment of peripheral arterial diseases, in collaboration with the European Society for Vascular Surgery (ESVS). Eur Heart J 00:1–60
2.
Zurück zum Zitat Agnelli G, Buller HR, Cohen A et al (2013) Apixaban for extended treatment of venous thromboembolism. N Engl J Med 369:799–808CrossRefPubMed Agnelli G, Buller HR, Cohen A et al (2013) Apixaban for extended treatment of venous thromboembolism. N Engl J Med 369:799–808CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Anderson JL, Halperin JL, Albert NM et al (2014) AHA/ACC/HRS guideline for the management of patients with atrial fibrillation: executive summary a report of the American College of Cardiology/American Heart Association task force on practice guidelines and the heart rhythm society. J Am Coll Cardiol 64:2246–2280CrossRef Anderson JL, Halperin JL, Albert NM et al (2014) AHA/ACC/HRS guideline for the management of patients with atrial fibrillation: executive summary a report of the American College of Cardiology/American Heart Association task force on practice guidelines and the heart rhythm society. J Am Coll Cardiol 64:2246–2280CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (2016) Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern. Empfehlungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulanzien Dabigatran (Pradaxa), Apixaban (Eliquis), Edoxaban (Lixiana) und Rivaroxaban (Xarelto), S 1–51 (Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Version 2.0) Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (2016) Orale Antikoagulation bei nicht valvulärem Vorhofflimmern. Empfehlungen zum Einsatz der direkten oralen Antikoagulanzien Dabigatran (Pradaxa), Apixaban (Eliquis), Edoxaban (Lixiana) und Rivaroxaban (Xarelto), S 1–51 (Leitfaden der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Version 2.0)
6.
Zurück zum Zitat AWMF (2015) S3-Leitlinie Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE) Version 2015, S 1–238 AWMF (2015) S3-Leitlinie Prophylaxe der venösen Thromboembolie (VTE) Version 2015, S 1–238
7.
Zurück zum Zitat Bauersachs R, Berkowitz SD, Brenner B et al (2010) Oral rivaroxaban for symptomatic venous thromboembolism. N Engl J Med 363(26):2499–2510CrossRefPubMed Bauersachs R, Berkowitz SD, Brenner B et al (2010) Oral rivaroxaban for symptomatic venous thromboembolism. N Engl J Med 363(26):2499–2510CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Büller HR, Prins MH, Lensin AW et al (2012) Oral rivaroxaban for the treatment of symptomatic pulmonary embolism. N Engl J Med 366(14):1287–1297CrossRefPubMed Büller HR, Prins MH, Lensin AW et al (2012) Oral rivaroxaban for the treatment of symptomatic pulmonary embolism. N Engl J Med 366(14):1287–1297CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Capell W and Voyager EC. Rationale and design for the Vascular Outcomes study of ASA along with rivaroxaban in endovascular or surgical limb revascularization for peripheral artery disease (VOYAGER PAD) N Engl J Med: 1–30 (in process) Capell W and Voyager EC. Rationale and design for the Vascular Outcomes study of ASA along with rivaroxaban in endovascular or surgical limb revascularization for peripheral artery disease (VOYAGER PAD) N Engl J Med: 1–30 (in process)
10.
Zurück zum Zitat RE-LY Steering Committee and Investigators, Connolly SJ, Ezekowitz MD, Yusuf S et al (2009) Dabigatran versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 361(12):1139–1151CrossRef RE-LY Steering Committee and Investigators, Connolly SJ, Ezekowitz MD, Yusuf S et al (2009) Dabigatran versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 361(12):1139–1151CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Daniels W, Dichgans M, Deuschl G et al (2015) AWMF S 3 Leitlinie Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke, S 1–60 Daniels W, Dichgans M, Deuschl G et al (2015) AWMF S 3 Leitlinie Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke, S 1–60
12.
Zurück zum Zitat Eckstein HH, Kühnl A, Berkefeld J et al (2012) S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose. AWMF 004/028, S 1–217 Eckstein HH, Kühnl A, Berkefeld J et al (2012) S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extracraniellen Carotisstenose. AWMF 004/028, S 1–217
13.
Zurück zum Zitat Eikelboom JW, Connolly SJ, Bosch J et al (2017) Rivaroxaban with or without aspirin in stable cardiovascular disease. N Eng J Med 377:1319–1330CrossRef Eikelboom JW, Connolly SJ, Bosch J et al (2017) Rivaroxaban with or without aspirin in stable cardiovascular disease. N Eng J Med 377:1319–1330CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Eriksson BI, Quinlan DJ, Eikelboom JW (2011) Novel oral factor Xa and thrombin inhibitors in the management of thromboembolism. Annu Rev Med 2:41–57CrossRef Eriksson BI, Quinlan DJ, Eikelboom JW (2011) Novel oral factor Xa and thrombin inhibitors in the management of thromboembolism. Annu Rev Med 2:41–57CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Granger CB, Alexander JH, McMurray JJ et al (2011) Apixaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 365(11):981–992CrossRefPubMed Granger CB, Alexander JH, McMurray JJ et al (2011) Apixaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 365(11):981–992CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D et al (2016) ESC guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 37(38):2893–2962CrossRefPubMed Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D et al (2016) ESC guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 37(38):2893–2962CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Lassen MR, Gallus A, Raskob GE et al (2010) Apixaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis after hip replacement. N Engl J Med 363(26):2487–2498CrossRefPubMed Lassen MR, Gallus A, Raskob GE et al (2010) Apixaban versus enoxaparin for thromboprophylaxis after hip replacement. N Engl J Med 363(26):2487–2498CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lawall H, Huppert P, Rümenapf G et al (2015) Deutsche Gesellschaft für Angiologie, Gesellschaft für Gefäßmedizin. S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, S 118–120 Lawall H, Huppert P, Rümenapf G et al (2015) Deutsche Gesellschaft für Angiologie, Gesellschaft für Gefäßmedizin. S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, S 118–120
19.
Zurück zum Zitat Mega JL, Braunwald E, Wiviott SD et al (2012) Rivaroxaban in patients with a recent acute coronary syndrome. N Engl J Med 366:9–19CrossRefPubMed Mega JL, Braunwald E, Wiviott SD et al (2012) Rivaroxaban in patients with a recent acute coronary syndrome. N Engl J Med 366:9–19CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Patel MR, Mahaffey KW, Garg J et al (2011) Rivaroxaban versus warfarin in nonvalvular atrial fibrillation. N Engl J Med 365:883–891CrossRefPubMed Patel MR, Mahaffey KW, Garg J et al (2011) Rivaroxaban versus warfarin in nonvalvular atrial fibrillation. N Engl J Med 365:883–891CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Schulman S, Kearon C, Kakkar AK et al (2013) Extended use of dabigatran, warfarin or placebo in venous thromboembolism. N Eng J Med 368:709–718CrossRef Schulman S, Kearon C, Kakkar AK et al (2013) Extended use of dabigatran, warfarin or placebo in venous thromboembolism. N Eng J Med 368:709–718CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Steffel J, Luscher TF (2012) Vitamin K antagonists. Ready to be replaced? Hamostaseologie 32:249–257CrossRefPubMed Steffel J, Luscher TF (2012) Vitamin K antagonists. Ready to be replaced? Hamostaseologie 32:249–257CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Stoberock K, Debus ES, Larena-Avellaneda A et al (2013) Neue orale Antikoagulanzien. Gefasschirurgie 18:665–674CrossRef Stoberock K, Debus ES, Larena-Avellaneda A et al (2013) Neue orale Antikoagulanzien. Gefasschirurgie 18:665–674CrossRef
Metadaten
Titel
NOAKs bei arteriellen Rekonstruktionen in der Gefäßmedizin
Aktueller Stand. VOYAGER-Studie. Was ist derzeit Standard?
verfasst von
Dr. K. Stoberock
A. Larena-Avellaneda
T. Kölbel
G. Atlihan
F. Rohlffs
C. A. Behrendt
E. S. Debus
Publikationsdatum
26.02.2018

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Gefässchirurgie 2/2018 Zur Ausgabe

Geschichte der Gefäßchirurgie

Gefäßmedizin in der ägyptischen Antike

Einführung zum Thema

Gerinnungspathologien

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.