Skip to main content
Erschienen in: Forum 4/2020

27.07.2020 | Sonderstrecke: Wissenstransfer in der Onkologie

Welche Anwendungsdaten brauchen wir für einen besseren Wissenstransfer?

Wissensgenerierende Forschung mit versorgungsnahen Daten für die Nutzenbewertung von Arzneimitteln

verfasst von: Dr. Thomas Kaiser, Dr. Beate Wieseler

Erschienen in: Forum | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die medizinische Forschung mit Daten, die im Rahmen der Patientenversorgung erhoben werden, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies hat mehrere Gründe: Zum einen ist bekannt, dass Studien, in denen der Nutzen und der Schaden neuer Therapien untersucht werden, oft nur einen Teil derjenigen Patienten einschließen, die tatsächlich mit dieser neuen Therapie behandelt werden [1]. Anwendungsdaten sollen auch für besonders kranke und multimorbide Patienten Aussagen zum Nutzen und Schaden neuer Therapien ermöglichen. Zum anderen erleichtert die zunehmende Digitalisierung die strukturierte Erhebung und Speicherung versorgungsnaher Daten und damit die Forschung mit solchen Daten. Rechen- und Speicherkapazitäten stellen heutzutage kein wesentliches technisches Hindernis mehr für die Forschung mit sehr großen Datenmengen dar. Im Gegenteil verspricht man sich gerade durch den technischen Fortschritt, dass die Verknüpfung und Auswertung großer Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen mithilfe künstlicher Intelligenz wesentlich zum Erkenntnisgewinn beitragen werden [2]. Und schließlich haben im Rahmen der Patientenversorgung erhobene Daten oftmals den einfachen, aber wichtigen Vorteil, dass sie bereits vorhanden sind: In der empirischen Forschung kann die Datenerhebung selber einen wesentlichen Zeitfaktor darstellen, und der Rückgriff auf bereits vorhandene (weil z. B. kontinuierlich gesammelte) Daten oder Datenstrukturen ermöglicht ggf. rasche Antworten auf dringende Fragestellungen. Die Frage ist aber: Ist die Antwort auf die gestellte Frage auch richtig? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hanlon P, Hannigan L, Rodriguez-Perez J et al (2019) Representation of people with comorbidity and multimorbidity in clinical trials of novel drug therapies: an individual-level participant data analysis. BMC Med 17(1):201CrossRef Hanlon P, Hannigan L, Rodriguez-Perez J et al (2019) Representation of people with comorbidity and multimorbidity in clinical trials of novel drug therapies: an individual-level participant data analysis. BMC Med 17(1):201CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schneeweiss S (2019) Real-world evidence of treatment effects: the useful and the misleading. Clin Pharmacol Ther 106(1):43–44CrossRef Schneeweiss S (2019) Real-world evidence of treatment effects: the useful and the misleading. Clin Pharmacol Ther 106(1):43–44CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Schlick T, Krüger CM (2019) RCT und RWD – Unterschiedliche Evidenzqualitäten ergänzen sich – ein Beispiel aus der Rektumchirurgie. Z Gastroenterol 57(09):e220 Schlick T, Krüger CM (2019) RCT und RWD – Unterschiedliche Evidenzqualitäten ergänzen sich – ein Beispiel aus der Rektumchirurgie. Z Gastroenterol 57(09):e220
7.
Zurück zum Zitat Zuidgeest MGP, Goetz I, Groenwold RHH, Irving E, Van Thiel G, Grobbee DE (2017) Series: pragmatic trials and real world evidence; paper 1: introduction. J Clin Epidemiol 88:7–13CrossRef Zuidgeest MGP, Goetz I, Groenwold RHH, Irving E, Van Thiel G, Grobbee DE (2017) Series: pragmatic trials and real world evidence; paper 1: introduction. J Clin Epidemiol 88:7–13CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hernan MA, Robins JM (2016) Using big data to emulate a target trial when a randomized trial is not available. Am J Epidemiol 183(8):758–764CrossRef Hernan MA, Robins JM (2016) Using big data to emulate a target trial when a randomized trial is not available. Am J Epidemiol 183(8):758–764CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Eichler HG, Koenig F, Arlett P et al (2020) Are novel, non-randomised analytic methods fit for decision-making? The need for prospective, controlled and transparent validation. Clin Pharmacol Ther 107(4):773–779CrossRef Eichler HG, Koenig F, Arlett P et al (2020) Are novel, non-randomised analytic methods fit for decision-making? The need for prospective, controlled and transparent validation. Clin Pharmacol Ther 107(4):773–779CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Booth CM, Karim S, Mackillop WJ (2019) Real-world data: towards achieving the achievable in cancer care. Nat Rev Clin Oncol 16(5):312–325CrossRef Booth CM, Karim S, Mackillop WJ (2019) Real-world data: towards achieving the achievable in cancer care. Nat Rev Clin Oncol 16(5):312–325CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Collins R, Bowman L, Landray M, Peto R (2020) The magic of randomization versus the myth of real-world evidence. N Engl J Med 382(7):674–678CrossRef Collins R, Bowman L, Landray M, Peto R (2020) The magic of randomization versus the myth of real-world evidence. N Engl J Med 382(7):674–678CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lauer MS, D’Agostino RB (2013) The randomized registry trial: the next disruptive technology in clinical research? N Engl J Med 369(17):1579–1581CrossRef Lauer MS, D’Agostino RB (2013) The randomized registry trial: the next disruptive technology in clinical research? N Engl J Med 369(17):1579–1581CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Foroughi S, Wong HI, Gately L et al (2018) Re-inventing the randomized controlled trial in medical oncology: the registry-based trial. Asia Pac J Clin Oncol 14(6):365–373CrossRef Foroughi S, Wong HI, Gately L et al (2018) Re-inventing the randomized controlled trial in medical oncology: the registry-based trial. Asia Pac J Clin Oncol 14(6):365–373CrossRef
Metadaten
Titel
Welche Anwendungsdaten brauchen wir für einen besseren Wissenstransfer?
Wissensgenerierende Forschung mit versorgungsnahen Daten für die Nutzenbewertung von Arzneimitteln
verfasst von
Dr. Thomas Kaiser
Dr. Beate Wieseler
Publikationsdatum
27.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-020-00807-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Forum 4/2020 Zur Ausgabe

Sektion B - Klinische Studien

TRITON3

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.