Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 3/2017

12.06.2017 | Fortbildung

Bindehauttumor mit Zilienbesatz

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

verfasst von: Dr. med. Georgia Avgitidou, Dr. med. Konrad R. Koch, Prof. Dr. med. Claus Cursiefen, Prof. Dr. med. Ludwig M. Heindl, Prof. Dr. med. Jochen W. U. Fries

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Anamnese: Eine 6-jährige Patientin stellte sich mit seit ungefähr 3 Monaten bestehendem, rechtsseitigem Augenjucken und einem druckindolenten Knoten der rechten Unterlidinnenseite vor. Beschwerden wie Epiphora, Schmerzen oder mukopurulentes Sekret wurden verneint. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Daxer A, Sailer U, Ettl A et al. Choristoma of the optic nerve: neuroimaging characteristics and association with spinal cord lipoma. Ophthalmologica 1998;212:180–3CrossRefPubMed Daxer A, Sailer U, Ettl A et al. Choristoma of the optic nerve: neuroimaging characteristics and association with spinal cord lipoma. Ophthalmologica 1998;212:180–3CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Diaz-Perez JA, Barajas-Gamboa JS. Complex choristoma of the lacrimal caruncle: a case report of an unusual congenital tumor with clinical and histopathological classification. Int Ophthalmol 2012;32:37–9CrossRefPubMed Diaz-Perez JA, Barajas-Gamboa JS. Complex choristoma of the lacrimal caruncle: a case report of an unusual congenital tumor with clinical and histopathological classification. Int Ophthalmol 2012;32:37–9CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Mansour AM, Barber JC, Reinecke RD et al. Ocular choristomas. Surv Ophthalmol 1989;33:339–58CrossRefPubMed Mansour AM, Barber JC, Reinecke RD et al. Ocular choristomas. Surv Ophthalmol 1989;33:339–58CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Mclean I, Burnier M, Zimmerman L et al. Tumors of the optic nerve and optic nerve head. Atlas of tumor pathology: tumors of the eye and ocular adnexa. Armed Forces Institute, Washington, DC, 1994; S 299–316 Mclean I, Burnier M, Zimmerman L et al. Tumors of the optic nerve and optic nerve head. Atlas of tumor pathology: tumors of the eye and ocular adnexa. Armed Forces Institute, Washington, DC, 1994; S 299–316
6.
Zurück zum Zitat Merdassi A, Dureau P, Putterman M et al. Corneal choristoma associated with trisomy 8 mosaic syndrome: a clinicopathologic report. J AAPOS 2004;8:204–5CrossRefPubMed Merdassi A, Dureau P, Putterman M et al. Corneal choristoma associated with trisomy 8 mosaic syndrome: a clinicopathologic report. J AAPOS 2004;8:204–5CrossRefPubMed
7.
Metadaten
Titel
Bindehauttumor mit Zilienbesatz
Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?
verfasst von
Dr. med. Georgia Avgitidou
Dr. med. Konrad R. Koch
Prof. Dr. med. Claus Cursiefen
Prof. Dr. med. Ludwig M. Heindl
Prof. Dr. med. Jochen W. U. Fries
Publikationsdatum
12.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-017-1053-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

Pädiatrie 3/2017 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.