Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 3/2017

Inhalt (43 Artikel)

Im Blickpunkt

Wie viel Schreien ist normal?

Elke Oberhofer

ADHS Literatur kompakt

Dicke Kinder leiden häufig doppelt

Kirsten Stollhoff

Literatur kompakt

Vollkorn rettet nachweislich Leben

Alfred Wirth

COPD Literatur kompakt

Asthma als Kind, COPD als junger Erwachsener

Dietrich Reinhardt

Kind mit schwerer geburtstraumatischer Wirbelsäulenverletzung

Frauke Antenbrink, Torsten Sandrieser, Thomas Hoppen, Monika Lorey, Thomas Nüßlein

Epilepsie Fortbildung

Familienplanung ohne Angst

Anna Gutwinski, Michaela Bengner, Hüsniye Cakiroglu, Bettina Schmitz

Am häufigsten sind es Tics

Alexander Münchau, Tobias Bäumer

Sepsis Fortbildung

Zur raschen Einschätzung des kritisch kranken Kindes

Christina Gies, Thomas Hoppen

Fortbildung

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Georgia Avgitidou, Konrad R. Koch, Claus Cursiefen, Ludwig M. Heindl, Jochen W. U. Fries

Medizin aktuell

Kinderbeatmung ist anders!

Thomas Hoppen

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Frühe Hypertonie erhöht späteres kardiovaskuläres Risiko

Wie wichtig es ist, pädiatrische Patienten auf Bluthochdruck zu screenen, zeigt eine kanadische Studie: Hypertone Druckwerte in Kindheit und Jugend steigern das Risiko für spätere kardiovaskuläre Komplikationen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.