Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 3/2024

Prävention der Altersdepression

Inhalt (15 Artikel)

Altersdepression Themenschwerpunkt

Positives Altern – Wie geht das?

Katharina Geschke, Alexandra Wuttke

Assistierter Suizid Themenschwerpunkt

Suizidprävention im Alter

Elmar Etzersdorfer

Antidepressiva Themenschwerpunkt

Depressive Symptome bei älteren Inhaftierten

Liane Meyer, Tanja Marschall, Sandra Verhülsdonk

Open Access Übersichten

Prävention und Gesundheitsförderung im und für das Alter stärken

Paul Gellert, Hermann Brandenburg, Annette Franke, Eva-Marie Kessler, Sonja Krupp, Johannes Pantel, Renate Schramek, Andreas Simm, Walter Swoboda, Susanne Wurm, Georg Fuellen

Open Access Demenz Originalien

„Mild-behavioral-impairment“-Checkliste

Pauline Dibbern, Jennifer Horsch, Julia Fiegl, Linda Eckl, Tamara Finger, Lisa Diermeier, Markus Deppe, Stephan Schiekofer, Berthold Langguth, Zahinoor Ismail, Filip Barinka

Open Access Original Contributions

Prevalence and determinants of loneliness among the oldest old living in institutionalized settings

André Hajek, Larissa Zwar, Razak M. Gyasi, Benedikt Kretzler, Hans-Helmut König

Open Access Pflege Originalien

Entwicklung einer App zur Unterstützung häuslicher Pflegeberatungsbesuche

Alexander Gabber, Sonja Heidenblut, Henrike Gappa, Tim La Guardia, Susanne Zank

Morbus Alzheimer Journal Club

Journal Club

Peter Dovjak

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen des BV Geriatrie

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der ÖGGG

Mitteilungen der ÖGGG

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.