Skip to main content
Erschienen in: Der Kardiologe 3/2014

01.06.2014 | Laudatio

Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. med. Wolfgang Schaper

verfasst von: Prof. Dr. C.A. Nienaber

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Rückblickend ist es kaum zu realisieren, doch mit der 80. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung, jährt sich auch der 80. Geburtstag von Professor Wolfgang Schaper (Abb. 1), eine der wesentlichen, prägenden Figuren der deutschen Nachkriegskardiologie, der am 11.01.1934 in Oschersleben auf die Welt kam. Wolfgang Schaper studierte Medizin an der Universität Halle/Saale, wo er auch 1957 promovierte. Nach der Flucht aus dem dirigistisch-sozialistischen System mit einer jungen Familie unter widrigen Umständen nutzte er nicht etwa verlockende Angebote aus dem aufstrebenden Westdeutschland im Wirtschaftswunder, sondern stellte sich als Leiter des Herz- und Kreislauflabors der Janssen-Research-Foundation in Belgien neuen wissenschaftlichen Herausforderungen. Er habilitierte 1967 an der Katholischen Universität Leuven mit bahnbrechenden Erkenntnissen aus der Kollateralen-Forschung (Abb. 2), einem zu der Zeit noch völlig unentdeckten Gebiet der Herz-Kreislauf-Physiologie. Schon damals hatte er die Vision, dass stimulierte Kollateralen eine Bypassoperation und Koronarinterventionen erübrigen würden und vor einem Infarkt schützen könnten. Seine frühen wissenschaftlichen Verdienste führten zur Ernennung zum Direktor der experimentellen Kardiologie am renommierten Max-Planck-Institut für physiologische und klinische Forschung in Bad Nauheim, eine Position, die er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2004 innehatte. In dieser prägenden Zeit entstanden nicht nur weitere wesentliche Erkenntnisse hinsichtlich der Entstehung von Kollateralen und des interzellulären Informationsaustausches zwischen Herzmuskelzellen, sondern mit der Gründung des Institutes in Bad Nauheim wurde auch ein weltweit anerkanntes Forschungszentrum ins Leben gerufen, das eine Vielzahl von interessierten Kollegen und Stipendiaten aufnahm. Neben anderen durfte auch ich von seiner Inspiration, seiner systematischen und analytischen Denkweise und seiner unermüdlichen Stimulanz profitieren. Mit der 80-jährigen Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreislaufforschung verbindet Prof. Schaper seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Geschäftsführer von 1976 bis 1989. …
Literatur
Metadaten
Titel
Zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. med. Wolfgang Schaper
verfasst von
Prof. Dr. C.A. Nienaber
Publikationsdatum
01.06.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-014-0570-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Der Kardiologe 3/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.