Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 6/2014

09.12.2014 | Medizin aktuell

Zweifelhafter ICSI-Boom

verfasst von: Friederike Klein

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 6/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ 2003 erlebten die Follikelpunktionen für In-vitro-Fertilisationen (IVF) und intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) nach dem Deutschen IVF-Register ihren vorläufigen Höhepunkt. Weil das Gesundheitsreformgesetz ab 2004 dazu führte, dass nicht mehr vier Versuche vollständig von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt werden, sondern nur noch drei zu 50%, brachen die Behandlungszahlen nach Inkrafttreten des Gesetztes ein. „Seitdem stagnieren die IVF-Zahlen, ICSI ist auf dem Vormarsch“, berichtete Prof. Dr. Thomas Strowitzki, Heidelberg. Es geht aber nicht mit der männlichen Fertilität bergab, sondern eine ICSI erfolgte nach dem Deutschen IVF-Register häufig ohne eine entsprechende klassische Indikationsstellung. 2012 wiesen diese Voraussetzung nur 58,29% der Männer auf. Grundsätzlich bessere Fertilitätsraten sind nicht festzustellen, was also ist der Grund? Strowitzki findet als Antwort ein Wachsen der Indikation „idiopathisch“. Dagegen nehmen klassische Indikationen für eine reproduktionsmedizinische Behandlung ab. Tubare Sterilität machte in 2012 noch 40% der Indikationen für eine Behandlung aus, 2012 waren es nur noch 20%. „Wo sind die alle hin?“, fragte er. Es verdichten sich weltweit Hinweise auf eine deutlich erweiterte Indikationsstellung zur ICSI ohne Vorliegen einer entsprechenden männlichen Fertilitätsstörung. Er warnte: „Wir müssen wegen der Sicherheit und möglicher Geburtsdefekte vorsichtig damit umgehen. Gut indiziert ist ICSI ein Segen, aber es ist eine sorgfältige Vordiagnose und Indikationsstellung notwendig, sonst macht man sich auch strafbar.“ Strowitzki betonte: „Wichtig ist herauszufinden, wer eine gute Chance hat, natürlich zu empfangen“. Alter sei da keine Indikation. Eine 38-jährige Frau habe über 2 Jahre immer noch eine 90%ige Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden. Schon gar nicht sieht er eine Indikation „mal schnell noch vor der Menopause“. …
Metadaten
Titel
Zweifelhafter ICSI-Boom
verfasst von
Friederike Klein
Publikationsdatum
09.12.2014
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 6/2014
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-014-0575-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2014

gynäkologie + geburtshilfe 6/2014 Zur Ausgabe

Medizin aktuell

Unlust hinterfragen

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.