Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie 8/2016

21.07.2016 | Zytokine | Neues aus der Forschung

Zusammenhang zwischen Knochenabbau und Antikörpern gegen citrullinierte Proteine bei der rheumatoiden Arthritis

verfasst von: U. Harre, G. Schett

Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 8/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Antikörper gegen citrullinierte Proteine (ACPA) sind hochspezifisch für rheumatoide Arthritis und stellen nach den American College of Rheumatology (ACR)/European League Against Rheumatism (EULAR)-2010-Kriterien einen wichtigen serologischen Marker für die Rheumadiagnostik dar. ACPA-positive Patienten mit rheumatoider Arthritis haben eine schlechtere Prognose als ACPA-negative Patienten und eine schnellere Progression von Knochenerosionen. Wie genau sich ACPA auf Knochen auswirken, war lange unbekannt. Im vorliegenden Beitrag werden neue Erkenntnisse zu den Mechanismen diskutiert, wie ACPA zum Knochenabbau beitragen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat McInnes IB, Schett G (2011) The pathogenesis of rheumatoid arthritis. N Engl J Med 365:2205–2219CrossRefPubMed McInnes IB, Schett G (2011) The pathogenesis of rheumatoid arthritis. N Engl J Med 365:2205–2219CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Harre U, Georgess D, Bang H et al (2012) Induction of osteoclastogenesis and bone loss by human autoantibodies against citrullinated vimentin. J Clin Invest 122:1791–1802CrossRefPubMedPubMedCentral Harre U, Georgess D, Bang H et al (2012) Induction of osteoclastogenesis and bone loss by human autoantibodies against citrullinated vimentin. J Clin Invest 122:1791–1802CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Toes RE, Huizinga TJ (2015) Update on autoantibodies to modified proteins. Curr Opin Rheumatol 27:262–267CrossRefPubMed Toes RE, Huizinga TJ (2015) Update on autoantibodies to modified proteins. Curr Opin Rheumatol 27:262–267CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kleyer A, Finzel S, Rech J et al (2014) Bone loss before the clinical onset of rheumatoid arthritis in subjects with anticitrullinated protein antibodies. Ann Rheum Dis 73:854–860CrossRefPubMed Kleyer A, Finzel S, Rech J et al (2014) Bone loss before the clinical onset of rheumatoid arthritis in subjects with anticitrullinated protein antibodies. Ann Rheum Dis 73:854–860CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Krishnamurthy A, Joshua V, Haj Hensvold A et al (2016) Identification of a novel chemokine-dependent molecular mechanism underlying rheumatoid arthritis-associated autoantibody-mediated bone loss. Ann Rheum Dis 75(4):721–729CrossRefPubMed Krishnamurthy A, Joshua V, Haj Hensvold A et al (2016) Identification of a novel chemokine-dependent molecular mechanism underlying rheumatoid arthritis-associated autoantibody-mediated bone loss. Ann Rheum Dis 75(4):721–729CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Seeling M, Hillenhoff U, David JP et al (2013) Inflammatory monocytes and Fcgamma receptor IV on osteoclasts are critical for bone destruction during inflammatory arthritis in mice. Proc Natl Acad Sci USA 110:10729–10734CrossRefPubMedPubMedCentral Seeling M, Hillenhoff U, David JP et al (2013) Inflammatory monocytes and Fcgamma receptor IV on osteoclasts are critical for bone destruction during inflammatory arthritis in mice. Proc Natl Acad Sci USA 110:10729–10734CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Harre U, Lang SC, Pfeifle R et al (2015) Glycosylation of immunoglobulin G determines osteoclast differentiation and bone loss. Nat Commun 6:6651CrossRefPubMedPubMedCentral Harre U, Lang SC, Pfeifle R et al (2015) Glycosylation of immunoglobulin G determines osteoclast differentiation and bone loss. Nat Commun 6:6651CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Bohm S, Schwab I, Lux A et al (2012) The role of sialic acid as a modulator of the anti-inflammatory activity of IgG. Semin Immunopathol 34:443–453CrossRefPubMed Bohm S, Schwab I, Lux A et al (2012) The role of sialic acid as a modulator of the anti-inflammatory activity of IgG. Semin Immunopathol 34:443–453CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Scherer HU, van der Woude D, Ioan-Facsinay A et al (2010) Glycan profiling of anti-citrullinated protein antibodies isolated from human serum and synovial fluid. Arthritis Rheum 62:1620–1629CrossRefPubMed Scherer HU, van der Woude D, Ioan-Facsinay A et al (2010) Glycan profiling of anti-citrullinated protein antibodies isolated from human serum and synovial fluid. Arthritis Rheum 62:1620–1629CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Verschueren P, Westhovens R (2016) Separately tackling the development of erosions with denosumab: ultimately closing a gap in the treatment of patients with rheumatoid arthritis or trying too hard too late? Ann Rheum Dis 75:947–949CrossRefPubMed Verschueren P, Westhovens R (2016) Separately tackling the development of erosions with denosumab: ultimately closing a gap in the treatment of patients with rheumatoid arthritis or trying too hard too late? Ann Rheum Dis 75:947–949CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Zusammenhang zwischen Knochenabbau und Antikörpern gegen citrullinierte Proteine bei der rheumatoiden Arthritis
verfasst von
U. Harre
G. Schett
Publikationsdatum
21.07.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Rheumatologie / Ausgabe 8/2016
Print ISSN: 0340-1855
Elektronische ISSN: 1435-1250
DOI
https://doi.org/10.1007/s00393-016-0149-4

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2016

Zeitschrift für Rheumatologie 8/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.