Skip to main content
981 Suchergebnisse für:

Zahnextraktion 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 29.05.2024 | Endokarditis | ReviewPaper
    Nach TAVI

    Endokarditisprophylaxe vor Zahnextraktion?

    Ein 76-jähriger Patient, der vor zwei Jahren einen transfemoralen Aortenklappenersatz (TAVI) erhalten hat, stellt sich vor geplanter Zahnextraktion in der hausärztlichen Praxis vor. Der Zahnarzt fragt, ob eine Endokarditisprophylaxe notwendig ist.

  2. 20.11.2019 | Koronare Herzerkrankung | BriefCommunication
    Vor allem vorerkrankte Patienten sind gefährdet

    Tod nach Zahnextraktion in Vollnarkose

    Umfangreiche Zahnsanierungen sind gerade im höheren Alter nicht ohne Risiko, vor allem dann, wenn sie in Vollnarkose durchgeführt werden. Eine Rechtsmedizinerin stellte auf dem Rechtsmedizinkongress sechs Fälle betagter Patienten vor, die kurz …

  3. 25.09.2019 | Allgemeinanästhesie | Nachrichten | Online-Artikel
    Vor allem vorerkrankte Patienten gefährdet

    Tod nach Zahnextraktion in Vollnarkose

    Umfangreiche Zahnsanierungen sind gerade im höheren Alter nicht ohne Risiko, vor allem dann, wenn sie in Vollnarkose durchgeführt werden. Eine Rechtsmedizinerin stellt sechs Fälle betagter Patienten vor, die kurz nach dem Zahnarztbesuch verstarben.

  4. 29.01.2017 | Redaktionstipp | Teaser
    Effektives Knochenersatzmaterial

    Alveolen-erhaltende Maßnahmen nach Zahnextraktion

    Einer der weltweit am häufigsten durchgeführte chirurgische, dentoalveoläre Eingriff ist die Zahnextraktion. Das Volumen der Alveole zu erhalten, ist ein wichtiges Kriterium für eine spätere Implantation. Diesbezüglich untersuchte die hier vorgestellte Literaturrecherche die Effektivität von Füllungsmaßnahmen mit Knochenersatzmaterialien.

  5. 01.01.2017 | Zahnextraktion | ReviewPaper
    Die alltägliche Knochenregeneration

    Der Effekt Alveolen-erhaltender Maßnahmen nach Zahnextraktion

    Einer der weltweit am häufigsten durchgeführte chirurgische, dentoalveoläre Eingriff ist die Zahnextraktion. Zur ästhetischen und funktionellen Wiederherstellung des Zahnes stehen neben der Brückenversorgung und dem herausnehmbaren Zahnersatz auch …

  6. play
    11.12.2015 | Kinderzahnmedizin | Video

    Hypnose beim Kinder-Zahnarzt: 5 Hypnose bei Zahnextraktion

    Kossak/Zehner
  7. 25.10.2022 | Zahnextraktion | ReviewPaper

    Atraumatische Zahnentfernung: wichtige Verfahren vor Implantation

    Atraumatische Extraktionsmethoden gelten als wichtiges Verfahren, um den Verlust des Alveolarknochens nach der Zahnextraktion zu reduzieren und um die nachfolgende Implantatversorgung zu vereinfachen sowie optimale ästhetische Ergebnisse zu erzielen. Wir geben anhand eines Fallberichts Regio 11 Einblick in eine aktuelle Therapie.

  8. 05.06.2023 | Zahnextraktion | BookReview

    Minimalinvasive Zahnentfernung

    Rezension. Im Quintessenz-Verlag erschien jüngst The Dentist's Guide to Atraumatic Extractions. Es handelt sich um eine sehr praktisch orientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die minimal-invasive Zahnentfernung. Der Autor ist Dr. William E.

  9. 31.05.2024 | Online First

    Orthodontische Extrusion – Möglichkeiten und Herausforderungen

    Subgingivale und subkrestale Defektränder stellen in der restaurativen Zahnheilkunde eine große Herausforderung dar. Dabei stehen sich der Zahnerhalt mit präprothetischen Maßnahmen und die Zahnextraktion mit nachfolgendem Zahnersatz als denkbare …

  10. 08.05.2024 | Störungen der Zahnentwicklung | ContinuingEducation

    Posttraumatische Ankylose und Zahnverlust

    Neues Therapiekonzept

    Spätfolgen nach dentalem Trauma sind im Wesentlichen die posttraumatische Ankylose und der Zahnverlust mit ihren ungünstigen Auswirkungen auf das weitere Kieferwachstum beim jugendlichen Patienten. In diesem Fortbildungsbeitrag machen wie Sie mit den aktuell zur Verfügung stehenden Therapieoptionen vertraut, sodass Sie in der Lage sind, Patienten im Kindes- und Jugendalter vor unerwünschten Folgeschäden nach Zahntrauma weitestgehend zu bewahren und der bestmöglichen Therapie zuzuführen. Anhand von Fallbeispielen soll die klinische Anwendung dieses neuen Therapiekonzeptes näher erläutert werden.

  11. 17.05.2024 | Zahntransposition | ContinuingEducation

    Grundlagen und klinische Anwendung der autogenen Zahntransplantation

    Die autogene Zahntransplantation ist seit Jahrzehnten aufgrund präziser biologischer und patho-/physiologischer Kenntnisse eine sichere Therapiemethode mit sehr hoher Erfolgsrate. In den letzten Dekaden wurde sie jedoch von der Implantologie immer …

  12. ANZEIGE
    04.04.2024 | Online-Artikel

    Früher: schmerzhafte Alveolitisstreifen – heute: SOCKETOL

    Henning Riße, Zahnarzt aus Westerkappeln, setzt die Dry-Socket-Paste SOCKETOL hauptsächlich bei einer Alveolitis nach Zahnextraktion ein, „wenn das Blutkoagulum zu schnell zerfallen ist und die trockene Alveole vorliegt“, aber auch prophylaktisch bei der Zahnextraktion, „gerade wenn man die Entzündung schon im Röntgenbild entdeckt oder wenn der Patient im Vorfeld schon Beschwerden hat“. 

  13. 02.05.2024 | ReviewPaper

    Sofortimplantation mit Sofortversorgung - der schnelle Weg zu mehr Lebensqualität

    Die Wahl des Zeitpunkts für die Implantation nach einer Zahnextraktion und die Entscheidung für eine Sofortimplantation ist von einer Vielzahl von …

  14. Open Access 14.05.2024 | Patientenverfügung | Online First

    Menschenwürde und Autonomie bei medizinethischen Entscheidungen am Lebensende

    Das Respektieren der Menschenwürde ist zweifellos ein zentraler Bestandteil des klinischen Alltags und von medizinethischen Evaluationen. Manche Aspekte der Menschenwürde unterliegen im Laufe des Lebens einer gewissen Wandlung. Wenn die Fähigkeit …

  15. 01.07.2024 | Hämophilie | OriginalPaper

    Hämophilie-Behandlung in Österreich

    Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

  16. 03.04.2024 | Endokarditis | ReviewPaper

    Update Endokarditis 2024

    Die infektiöse Endokarditis (IE) ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der die Inzidenz trotz verbesserter Präventivmaßnahmen gestiegen ist. Die Überarbeitung der ESC-Leitlinien bringt bedeutende Neuerungen in der Prävention, Diagnostik und Therapie.

  17. Open Access 15.02.2024 | Bakterieninfektionen mit Hautbeteiligung | Online First

    Aus einem Knoten wurde ein Abszess - erkennen Sie den seltenen Erreger?

    Ein drei Jahre alter, asymptomatischer Knoten am Rücken eines 77-Jährigen öffnet sich plötzlich mit viel Eiter und Blut. Als nächster Schritt wird ein Wundabstrich kultiviert, aber die mikrobiologische Kultur allein reicht in diesem Fall nicht aus. Wie würden Sie weiter vorgehen?

  18. 06.05.2024 | Online First

    Hyaluronsäure in der oralen Regeneration

    Autologe Transplantate und Biomaterialien, z. B. Knochenersatzmaterialien (KEM), werden zur oralen Regeneration eingesetzt. Mittels der „Biofunktionalisierung“, z. B. mit Hyaluronsäure, sollen dabei die durch den Aufbereitungsprozess der …

  19. 08.03.2024 | Zahnextraktion | ReviewPaper

    How-to-do: Weisheitszahnentfernung

    Mit der operativen Entfernung von Weisheitszähnen werden alle Zahnärzte, Oralchirurgen und Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgen täglich konfrontiert. Dabei fallen der Interaktion und Aufklärung des Patienten eine immer wichtigere Rolle zu. Von der präoperativen Diagnostik über den eigentlichen chirurgischen Part bis hin zur Nachsorge sollen klinische und technische Herausforderungen für eine optimale Behandlung gemeistert werden.

  20. 11.04.2024 | Endokarditis | Nachrichten | Online-Artikel
    Metaanalyse

    Invasive Zahnbehandlung: Wann eine Antibiotikaprophylaxe vor infektiöser Endokarditis schützt

    Sie wird bei folgenden Behandlungen empfohlen: bei Zahnextraktion, kieferchirurgischen Operationen und Eingriffen an der Gingiva oder der periapikalen Zahnregion.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Anästhesie macht Geschichte

Die Anästhesiologie
Einen Überblick über die Geschichte der Anästhesiologie seit der Antike gibt dieses Kapitel.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.