Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 5/2023

09.08.2023 | Apoplex | Der interessante Fall

Rezidivierende Hirninfarkte im A.-cerebri-media-Stromgebiet links bei einer 42-jährigen Patientin mit konkurrierender Schlaganfallätiologie

verfasst von: I. Kwiedor, C. Maurer, A. Bayas, M. Ertl

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 42-jährige Patientin stellte sich im Januar 2023 notfallmäßig mit einer globalen Aphasie und einer leichten Armparese rechts in unserer Klinik vor. Fremdanamnestisch ließ sich – aufgrund der ausgeprägten Aphasie war eine Eigenanamnese nicht möglich – eruieren, dass an Vorerkrankungen eine Leukämie im Alter von 10 Jahren, die erfolgreich behandelt, sowie ein intraventrikuläres Meningeom, das operativ entfernt worden sei, bestanden hätten. Weitere relevante Vorerkrankungen lagen nicht vor. An vaskulären Risikofaktoren bestand ein Nikotinabusus von 20 Zigaretten/Tag (20 „pack-years“), kein Alkohol- oder Drogenkonsum. Begleit- oder Prodromalsymptome vor dem akuten Beginn der Symptomatik im Sinne von Kopfschmerzen oder neuropsychiatrischen Symptomen hätten fremdanamnestisch nicht bestanden. …
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Albo Z, Mathew C, Catton R, Silver B, Moonis M. Thrombotic Thrombocytopenic Purpura (ADAMTS13 [a Disintegrin and Metalloproteinase With a Thrombospondin Type 1 Motif, Member 13] Deficiency) as Cause of Recurrent Multiterritory Ischemic Strokes. Stroke. 2022 Jun;53(6):e237–e240. https://doi.org/10.1161/STROKEAHA.121.034434. Epub 2022 Mar 28. PMID: 35341321. Albo Z, Mathew C, Catton R, Silver B, Moonis M. Thrombotic Thrombocytopenic Purpura (ADAMTS13 [a Disintegrin and Metalloproteinase With a Thrombospondin Type 1 Motif, Member 13] Deficiency) as Cause of Recurrent Multiterritory Ischemic Strokes. Stroke. 2022 Jun;53(6):e237–e240. https://​doi.​org/​10.​1161/​STROKEAHA.​121.​034434. Epub 2022 Mar 28. PMID: 35341321.
4.
Zurück zum Zitat Rock GA, Shumak KH, Buskard NA, Blanchette VS, Kelton JG, Nair RC, Spasoff RA. Comparison of plasma exchange with plasma infusion in the treatment of thrombotic thrombocytopenic purpura. Canadian Apheresis Study Group. N Engl J Med. 1991 Aug 8;325(6):393–7. https://doi.org/10.1056/NEJM199108083250604. PMID: 2062330. Rock GA, Shumak KH, Buskard NA, Blanchette VS, Kelton JG, Nair RC, Spasoff RA. Comparison of plasma exchange with plasma infusion in the treatment of thrombotic thrombocytopenic purpura. Canadian Apheresis Study Group. N Engl J Med. 1991 Aug 8;325(6):393–7. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJM199108083250​604. PMID: 2062330.
6.
Zurück zum Zitat Azoulay E, Bauer PR, Mariotte E, Russell L, Knoebl P, Martin-Loeches I, Pène F, Puxty K, Povoa P, Barratt-Due A, Garnacho-Montero J, Wendon J, Munshi L, Benoit D, von Bergwelt-Baildon M, Maggiorini M, Coppo P, Cataland S, Veyradier A, Van de Louw A; Nine‑i Investigators. Expert statement on the ICU management of patients with thrombotic thrombocytopenic purpura. Intensive Care Med. 2019 Nov;45(11):1518–1539. https://doi.org/10.1007/s00134-019-05736-5. Epub 2019 Oct 7. Erratum in: Intensive Care Med. 2020 Mar;46(3):570–571. PMID: 31588978. Azoulay E, Bauer PR, Mariotte E, Russell L, Knoebl P, Martin-Loeches I, Pène F, Puxty K, Povoa P, Barratt-Due A, Garnacho-Montero J, Wendon J, Munshi L, Benoit D, von Bergwelt-Baildon M, Maggiorini M, Coppo P, Cataland S, Veyradier A, Van de Louw A; Nine‑i Investigators. Expert statement on the ICU management of patients with thrombotic thrombocytopenic purpura. Intensive Care Med. 2019 Nov;45(11):1518–1539. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00134-019-05736-5. Epub 2019 Oct 7. Erratum in: Intensive Care Med. 2020 Mar;46(3):570–571. PMID: 31588978.
7.
Zurück zum Zitat Peyvandi F, Scully M, Kremer Hovinga JA, Knöbl P, Cataland S, De Beuf K, Callewaert F, De Winter H, Zeldin RK. Caplacizumab reduces the frequency of major thromboembolic events, exacerbations and death in patients with acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. J Thromb Haemost. 2017 Jul;15(7):1448–1452. https://doi.org/10.1111/jth.13716. Epub 2017 Jun 5. PMID: 28445600. Peyvandi F, Scully M, Kremer Hovinga JA, Knöbl P, Cataland S, De Beuf K, Callewaert F, De Winter H, Zeldin RK. Caplacizumab reduces the frequency of major thromboembolic events, exacerbations and death in patients with acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. J Thromb Haemost. 2017 Jul;15(7):1448–1452. https://​doi.​org/​10.​1111/​jth.​13716. Epub 2017 Jun 5. PMID: 28445600.
9.
Zurück zum Zitat Boattini M, Procaccianti G. Stroke due to typical thrombotic thrombocytopenic purpura treated successfully with intravenous thrombolysis and therapeutic plasma exchange. BMJ Case Rep. 2013 Jan 28;2013:bcr2012008426. https://doi.org/10.1136/bcr-2012-008426. PMID: 23362068; PMCID: PMC3604442. Boattini M, Procaccianti G. Stroke due to typical thrombotic thrombocytopenic purpura treated successfully with intravenous thrombolysis and therapeutic plasma exchange. BMJ Case Rep. 2013 Jan 28;2013:bcr2012008426. https://​doi.​org/​10.​1136/​bcr-2012-008426. PMID: 23362068; PMCID: PMC3604442.
Metadaten
Titel
Rezidivierende Hirninfarkte im A.-cerebri-media-Stromgebiet links bei einer 42-jährigen Patientin mit konkurrierender Schlaganfallätiologie
verfasst von
I. Kwiedor
C. Maurer
A. Bayas
M. Ertl
Publikationsdatum
09.08.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

DGNeurologie 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.