Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 4/2024

Psychische Gesundheit im Jugendalter

Inhalt (14 Artikel)

Editorial

Jugend heute: Ein Leben umsorgt und trotzdem in Sorge?

Joseph Kuhn, Uwe Koch-Gromus

Open Access Affektive Störungen Leitthema

Angst und Depression bei Jugendlichen

Franz Resch, Peter Parzer

Open Access Affektive Störungen Leitthema

Überblick zu chronobiologischen und schlafmedizinischen Aspekten bei Depressionen im Jugendalter

Neda Ghotbi, Aline Doreen Scherff, Ellen Greimel, Gerd Schulte-Körne

Open Access ADHS Leitthema

Elterliches Belastungserleben, Unaufmerksamkeits‑/Hyperaktivitätssymptome und elternberichtete ADHS bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse aus der KiGGS-Studie

Laura Neuperdt, Ann-Kristin Beyer, Stephan Junker, Elvira Mauz, Heike Hölling, Robert Schlack

COVID-19 Leitthema

Rauschtrinken in der frühen Adoleszenz

Reiner Hanewinkel, Julia Hansen

Leitthema

Wirksamkeit eines Cannabispräventionsprogramms in der Schule: Ergebnisse einer randomisiert-prospektiven Studie

Barbara Isensee, Clemens Neumann, Michaela Goecke, Reiner Hanewinkel

Open Access Leitthema

Substanzkonsum und Nutzung von sozialen Medien, Computerspielen und Glücksspielen unter Auszubildenden an beruflichen Schulen

Kirsten Lochbühler, Monika Rossa, Christopher Ebert, Matthis Morgenstern, Nicolas Arnaud, Ludwig Kraus

Open Access Psychotherapie Leitthema

Wie sichern wir in Zukunft die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen?

Marcel Romanos, Gundolf Berg, Annegret Brauer, Martin Jung, Marianne Klein, Michael Kölch, Renate Schepker

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.