Skip to main content
Erschienen in: CME 7-8/2023

11.08.2023 | COPD | Medizin

Chinesische Querschnittsstudie

COPD: Auch der Knochenumsatz liegt im Argen

verfasst von: Christina Ott

Erschienen in: CME | Ausgabe 7-8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Osteoporose ist bei COPD-Betroffenen verbreitet. Über Faktoren, die den Knochenstoffwechsel beeinflussen, ist jedoch noch wenig bekannt. …
Metadaten
Titel
Chinesische Querschnittsstudie
COPD: Auch der Knochenumsatz liegt im Argen
verfasst von
Christina Ott
Publikationsdatum
11.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 7-8/2023
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-023-3265-x

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2023

CME 7-8/2023 Zur Ausgabe

Therapie aktuell

Hepatitis A im Gepäck

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.