Skip to main content

Critical Care

Ausgabe Sonderheft 1/2019

Future of Critical Care Medicine (FCCM) 2018

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Proceedings

Thinking forward: promising but unproven ideas for future intensive care

John J. Marini, Daniel DeBacker, Luciano Gattinoni, Can Ince, Ignacio Martin-Loeches, Pierre Singer, Mervyn Singer, Martin Westphal, Jean-Louis Vincent

Open Access Review

Evolving concepts for safer ventilation

John J. Marini

Open Access Review

Extracorporeal gas exchange: when to start and how to end?

L. Gattinoni, F. Vassalli, F. Romitti, F. Vasques, I. Pasticci, E. Duscio, M. Quintel

Open Access Review

Minimizing catecholamines and optimizing perfusion

Daniel De Backer, Pierre Foulon

Open Access Review

Physiology and technology for the ICU in vivo

Can Ince

Open Access Review

Sepsis: personalization v protocolization?

Mervyn Singer

Open Access Review

Preserving the quality of life: nutrition in the ICU

Pierre Singer

Open Access Review

The continuum of critical care

Jean-Louis Vincent

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.