Skip to main content

Die Anaesthesiologie

Ausgabe 3/2022

Peripartales Patient Blood Management

Inhalt (11 Artikel)

Anämien Einführung zum Thema

Patient Blood Management

Jens Meier

Patient Blood Management in der Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe und postpartalen Phase

Philipp Helmer, Tobias Schlesinger, Sebastian Hottenrott, Michael Papsdorf, Achim Wöckel, Joachim Diessner, Jan Stumpner, Magdalena Sitter, Tobias Skazel, Thomas Wurmb, Christoph Härtel, Stefan Hofer, Ibrahim Alkatout, Thierry Girard, Patrick Meybohm, Peter Kranke

Pflege Leitthema

Postpartale Hämorrhagie

Philipp Helmer, Tobias Schlesinger, Sebastian Hottenrott, Michael Papsdorf, Achim Wöckel, Magdalena Sitter, Tobias Skazel, Thomas Wurmb, Ismail Türkmeneli, Christoph Härtel, Stefan Hofer, Ibrahim Alkatout, Leila Messroghli, Thierry Girard, Patrick Meybohm, Peter Kranke

Kardiogener Schock nach Eibennadelintoxikation

Jonas Ajouri, R. M. Muellenbach, C. B. Rolfes, K. Weber, F. Schuppert, A. A. Peivandi, C. Reyher

Sepsis Leitlinien und Empfehlungen

Update der Surviving-Sepsis-Campaign-Leitlinie 2021 – Was ist neu?

Josef Briegel, Patrick Möhnle

Open Access Anästhetika Notfallmedizin

Volatile Anästhetika zur präklinischen Analgesie durch Rettungssanitäter – Eine Übersicht

Helmut Trimmel, Alexander Egger, Reinhard Doppler, Christoph Beywinkler, Wolfgang G. Voelckel, Janett Kreutziger

Arzthaftung und Strafrecht in der Akutmedizin

Christina Schumann, Stephanie Wiege

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.