Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 12/2007

Inhalt (16 Artikel)

Übersichten

Neuromyelitis optica

S. Jarius, B. Wildemann

Übersichten

Koenzym Q10 beim Morbus Parkinson

A. Storch

Kasuistiken

Progressive Muskelatrophie

T. Meyer, C. Münch, F.K.H. van Landeghem, N. Borisow, J. Dullinger, P. Linke

Übersichten

Stellenwert der Uveitis im Rahmen demyelinisierender Erkrankungen des Zentralnervensystems

A.-M. Beyer, B. Rosche, U. Pleyer, K.P. Wandinger

Originalien

Modifikation vaskulärer Risikofaktoren durch hausärztliche Intervention

C. Schulze Horn, K. Sander, R. Ilg, H. Bickel, C. Briesenick, D. Sander

Kasuistiken

Prolongierte Migräneaura vs. akuter ischämischer Insult

J. Kraus, S. Golaszewski, G. Luthringshausen, R. Hold, G. Pilz, G. Tasch, G. Ladurner

Kasuistiken

Lokale intravenöse Fibrinolyse bei tiefer Hirnvenenthrombose

R. Huber, H.-J. Gdynia, P. Kühnlein, B. Schmitz

Kasuistiken

fMRT vor Motorkortexstimulation beim Phantomschmerz

F. Koppelstaetter, C.M. Siedentopf, P. Rhomberg, S. Lechner-Steinleitner, F.M. Mottaghy, W. Eisner, S.M. Golaszewski

Kasuistiken

Kombiniertes Auftreten von amyotropher Lateralsklerose und Multipler Sklerose

B. Machner, S. Gottschalk, H. Kimmig, C. Helmchen

Amyotrophe Lateralsklerose CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Amyotrophe Lateralsklerose

R. Gastl, A.C. Ludolph

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen DGPPN 12/07

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.