Skip to main content

31.10.2023 | EADV 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Kutaner Lupus Erythematodes: Neue Therapieansätze haben Typ-I-Interferon im Visier

verfasst von: Sabrina Kempe

Für die seltene entzündliche Autoimmunerkrankung kutaner Lupus erythematodes (CLE) gibt es bislang keine spezifisch zugelassenen Therapien. Neue Therapieansätze hemmen die Typ-I-IFN-Signaltransduktion, die eine große Rolle in der CLE-Pathogenese spielt.

Literatur

1: S2k-Leitline Diagnostik und Therapie des kutanen Lupus erythematodes (Stand: 25.03.2020)

2: Moghadam-Kia S et al. Cross-sectional analysis of a collaborative Web-based database for lupus erythematosus-associated skin lesions: prospective enrollment of 114 patients. Arch Dermatol. 2009 Mar;145(3):255-60. DOI: 10.1001/archdermatol.2008.594. 

3:  Zhao M et al. State of current management of the heightened risk for atherosclerotic cardiovascular events in an established cohort of patients with lupus erythematosus. Lupus Sci Med. 2023;10:e000908. DOI:10.1136/lupus-2023-000908

4: Chasset F et al. Rapid efficacy of anifrolumab in refractory cutaneous lupus erythematosus. J Am Acad Dermatol. 2023 Jul;89(1):171-173. DOI: 10.1016/j.jaad.2023.02.044.

5: Werth VP et al. Trial of Anti-BDCA2 Antibody Litifilimab for Cutaneous Lupus Erythematosus. N Engl J Med. 2022 Jul 28;387(4):321-331. DOI: 10.1056/NEJMoa2118024. 

6: Karnell JL et al. Depleting plasmacytoid dendritic cells reduces local type I interferon responses and disease activity in patients with cutaneous lupus. Sci Transl Med. 2021 May 26;13(595):eabf8442. DOI: 10.1126/scitranslmed.abf8442. 

7: Morand E et al. Deucravacitinib, a Tyrosine Kinase 2 Inhibitor, in Systemic Lupus Erythematosus: A Phase II, Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Arthritis Rheumatol. 2023 Feb;75(2):242-252. DOI: 10.1002/art.42391.

Weiterführende Themen

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.