Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 3/2007

01.03.2007 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Hautveränderungen bei Anorexia nervosa

verfasst von: Dr. H. Bäcker, M. Dobmeier, M. Landthaler

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 3/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei der Anorexia nervosa (AN) handelt es sich um eine der gefährlichsten psychiatrischen Erkrankungen mit einer schlechten Prognose, hohem Suchtpotenzial und hohem Risiko einer Suizidalität. Die Prognose für Patienten mit AN ist umso besser, je früher die Essstörung diagnostiziert und behandelt wird. Eine Reihe von dermatologischen Veränderungen kann mit der AN assoziiert sein, ohne dass diese jedoch für die AN spezifisch sind. Hierzu gehören u. a. Xerosis cutis, Haareffluvium, Gingivitis, Cheilitis, Akne und Nagelveränderungen. Die Hände sind eine Körperregion, in der bei AN häufig Hautveränderungen lokalisiert sein können („anorektische Hand“), sodass diese bei Verdacht auf AN immer inspiziert werden sollten. Somit kann die Kenntnis von kutanen Manifestationen, die in der Regel einfach erkennbar sind, die Diagnose einer AN erleichtern. Bei konkretem Verdacht auf eine AN sollte der Patient zu einer psychiatrischen/psychotherapeutischen Exploration und Behandlung motiviert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hediger C, Rost B, Itin P (2000) Cutaneous manifestations in anorexia nervosa. Schweiz Med Wochenschr 130: 565–575PubMed Hediger C, Rost B, Itin P (2000) Cutaneous manifestations in anorexia nervosa. Schweiz Med Wochenschr 130: 565–575PubMed
2.
Zurück zum Zitat Gupta MA, Gupta AK, Haberman HF (1987) Dermatologic signs in anorexia nervosa and bulimia nervosa. Arch Dermatol 123: 1386–1390CrossRefPubMed Gupta MA, Gupta AK, Haberman HF (1987) Dermatologic signs in anorexia nervosa and bulimia nervosa. Arch Dermatol 123: 1386–1390CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Strumia R, Varotti E, Manzato E, Gualandi M (2001) Skin signs in anorexia nervosa. Dermatology 203: 314–317CrossRefPubMed Strumia R, Varotti E, Manzato E, Gualandi M (2001) Skin signs in anorexia nervosa. Dermatology 203: 314–317CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Schulze UM, Pettke-Rank CV, Kreienkamp M, Hamm H, Bröcker EB, Wewetzer C, Trott GE, Warnke A (1999) Dermatologic findings in anorexia and bulimia nervosa of childhood and adolescence. Pediatr Dermatol 16: 90–94CrossRefPubMed Schulze UM, Pettke-Rank CV, Kreienkamp M, Hamm H, Bröcker EB, Wewetzer C, Trott GE, Warnke A (1999) Dermatologic findings in anorexia and bulimia nervosa of childhood and adolescence. Pediatr Dermatol 16: 90–94CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Tyler I, Wiseman MC, Crawford RI, Birmingham CL (2002) Cutaneous manifestations of eating disorders. J Cutan Med Surg 345–353 Tyler I, Wiseman MC, Crawford RI, Birmingham CL (2002) Cutaneous manifestations of eating disorders. J Cutan Med Surg 345–353
6.
Zurück zum Zitat Lee S, Leung CM, Wing YK, Chiu HF, Chen CN (1991) Acne as a risk factor for anorexia nervosa in Chinese. Aust N Z J Psychiatry 25: 134–137PubMed Lee S, Leung CM, Wing YK, Chiu HF, Chen CN (1991) Acne as a risk factor for anorexia nervosa in Chinese. Aust N Z J Psychiatry 25: 134–137PubMed
7.
Zurück zum Zitat Morgan JF, Lacey JH (1999) Scratching and fasting: a study of pruritus and anorexia nervosa. Br J Dermatol 140: 453–456CrossRefPubMed Morgan JF, Lacey JH (1999) Scratching and fasting: a study of pruritus and anorexia nervosa. Br J Dermatol 140: 453–456CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Taniguchi S, Yamamoto N, Kono T, Hamada T (1996) Generalized pruritus in anorexia nervosa. Br J Dermatol 134: 510–511CrossRefPubMed Taniguchi S, Yamamoto N, Kono T, Hamada T (1996) Generalized pruritus in anorexia nervosa. Br J Dermatol 134: 510–511CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Tey HL, Lim SC, Snodgrass AM (2005) Refeeding oedema in anorexia nervosa. Singapore Med J 46: 308–310PubMed Tey HL, Lim SC, Snodgrass AM (2005) Refeeding oedema in anorexia nervosa. Singapore Med J 46: 308–310PubMed
10.
Zurück zum Zitat Russell G (1979) Bulimia nervosa: an ominous variant of anorexia nervosa. Psychol Med 9: 429–448PubMed Russell G (1979) Bulimia nervosa: an ominous variant of anorexia nervosa. Psychol Med 9: 429–448PubMed
11.
Zurück zum Zitat Frey AS, McKee M, King RA, Martin A (2005) Hair apparent: Rapunzel Syndrome. Am J Psychiatry 162: 242–248CrossRefPubMed Frey AS, McKee M, King RA, Martin A (2005) Hair apparent: Rapunzel Syndrome. Am J Psychiatry 162: 242–248CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hautveränderungen bei Anorexia nervosa
verfasst von
Dr. H. Bäcker
M. Dobmeier
M. Landthaler
Publikationsdatum
01.03.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 3/2007
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-007-1296-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2007

Der Hautarzt 3/2007 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.