Skip to main content

Heilberufe

Ausgabe 5/2024

Inhalt (21 Artikel)

Editorial

Editorial

Erratum

Erratum zu: Fitness im Heim trainieren

Bettina Wollesen, Ann-Kathrin Otto, Laura Luise Bischoff-Schumacher, Claudia Voelcker-Rehage

Pflege Kolleg

Gesundheit fördern

Katja Marquardt

Pflege Kolleg

Wer schweigt, macht mit

Susanne Möller

Pflege Kolleg

Rotierende Arbeitszeiten

Jörg Schmal

Pflege Kolleg

Was gibt es Neues in der Diabetologie?

Claudia Lenden

Pflege Kolleg

Jugendliche mit Diabetes - plötzlich erwachsen

Dana Schiffer-Walczuch

Pflege Praxis

Kneten für mehr Gesundheit

Anette Skowronsky, Rainer Zumhasch, Christine von Reibnitz

Pflege Alltag

Gesundheit - (k)ein Thema für Männer?

Lennart Semmler, Karin Bammann, Thomas Altgeld, Martin Gruber, Imke Stalling

Pflege Alltag

Braucht es telefonische Begutachtungen?

Klaus-Peter Buchmann

Pflege Perspektiven

Pflege Perspektiven

Pflege Perspektiven

One Minute Wonder neu denken

Robert Palutke, Carsten Müssig

Pflege Perspektiven

Verstehen und verstanden werden

Petra Ott-Ordelheide, Beate Wiegard, Klaus Koch, Melanie Kanzler, Katja Rosenthal-Schleicher

Pflege Markt

Pflege Markt

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Mehr Brustkrebs, aber weniger andere gynäkologische Tumoren mit Levonorgestrel-IUS

04.06.2024 Levonorgestrel Nachrichten

Unter Frauen, die ein Levonorgestrel-freisetzendes intrauterines System (IUS) verwenden, ist die Brustkrebsrate um 13% erhöht. Dafür kommt es deutlich seltener zu Endometrium-, Zervix- und Ovarialkarzinomen.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.