Skip to main content

InFo Hämatologie + Onkologie

Ausgabe 6/2011

Inhalt (24 Artikel)

Journal Club / Mammakarzinom

Prognostisch relevante Faktoren

Andreas Schallhorn

Journal Club / Allgemeine Onkologie

Lässt sich der Kostenanstieg in der Krebsbehandlung beherrschen?

Micheal Fink

Journal Club / Mammakarzinom

Haben okkulte Metastasen im Sentinel Node Einfluss auf das Überleben?

Felix Sedlmayer, Marie-Luise Sautter-Bihl

Journal Club / Mammakarzinom

Welchen Einfluss haben Körpergewicht und Diabetes auf die Prognose

Georg Mansmann, Sven Schinner

Journal Club / Prostatakarzinom

Was bewirkt die Langzeit-Suppression von Androgen?

Michael Bremer

Zertifizierte Fortbildung

Epidemiologie, Ätiologie, Pathologie, Diagnostik und Nachsorge

Thomas Schmid, Sacha Rothschild, Frank Zimmermann, Alexandros Papachristofilou

Onkologie aktuell / Kongressbericht

Einblick in die deutschsprachige Onkologie

Katharina Arnheim, Josef Gulden

In|Fo|Forschung / Neues aus der Forschung

CT-Screening bei Rauchern reduziert die Mortalität

Martin Kohlhäufl

In|Fo|Forschung / Neues aus der Forschung

Fortgeschrittenen Larynxkrebs bestrahlen statt schneiden?

Robert Bublak

In|Fo|Forschung / Neues aus der Forschung

Raucher eher früher, Nichtraucher später kontrollieren?

Dagmar Kraus

In|Fo|Forschung / Neues aus der Forschung

Pankreaskarzinom: Mit dem Bauch wächst das Risiko

Robert Bublak

In|Fo|Forschung / Neues aus der Forschung

Autoimmunkrankheiten erhöhen das Krebsrisiko

Doris Berger

Onkologie aktuell / Palliativmedizin

Onkologie und Palliativmedizin: Eine Standortbestimmung

Ulrich R. Kleeberg, Ulrich Wedding, Jan Gärtner, Raymond Voltz

Onkologie aktuell / Qualitätsbericht

Qualitätsbericht der onkologischen Schwerpunktpraxen Deutschlands

Armin Goetzenich

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.