Skip to main content

InFo Hämatologie + Onkologie

Ausgabe 7/2015

2015_18_07 I

Inhalt (46 Artikel)

journal club

BRCA- und weitere Suszeptibilitäts-Gene

Elena Leinert, Nikolaus de Gregorio, Lukas Schwentner

journal club

Palbociclib: endokrine Resistenz überwinden

Michael H. R. Eichbaum, Christine Eichbaum

journal club

Kardiovaskuläre Risiken nach Androgen-Entzug

Ulrich R. Kleeberg

neues aus des forschung

Sorgen um die Erziehung der Kinder

Judith Neumaier

neues aus des forschung

Antikörper mit dualem Wirkmechanismus

Wolfgang Zimmermann

neues aus des forschung

Histologie hat prädiktiven Wert

Kathrin von Kieseritzky

neues aus des forschung

Bevacizumab vor allem bei hohem Risiko sinnvoll

Barbara Kreutzkamp

neues aus des forschung

Jeder Zehnte hat EGFR-Mutationen

Peter Leiner

neues aus des forschung

Wirkung auch bei untypischen Mutationen

Friederike Klein

neues aus des forschung

Bukkales Fentanyl versus Morphin

Peter Leiner

neues aus des forschung

Alternatives Kombinationsregime bei CLL

Wolfgang Zimmermann

zertifizierte fortbildung

Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom im Fokus

Andreas Arnold

onkologie aktuell

Bessere Überlebenschancen für Krebspatienten

Henrike Ottenjann

onkologie aktuell

Entscheidung nach Funktionsstatus treffen

Susanne Kammerer

springermedizin aktuell

Ausgezeichnete Innovatoren

Uschi Kidane

infopharm

Bortezomib bewährt sich im Praxisalltag

Christine Leist

infopharm

Bispezifischer Antikörper als Serienkiller

Katharina Arnheim

infopharm

Neue Ziele für die Therapieentscheidung

Annette Junker

infopharm

VEGFR-2 als neues antiangiogenes Target

Andrea Grüthling

infopharm

Verträgliche Alternative für ältere Patienten

Marion Hofmann-Aßmus

infopharm

Erstmals über ein Jahr ohne Progression

Katrina Recker

infopharm

Chance auf Heilung in Sicht?

Susanne Pickl

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.