Skip to main content
Angiologie Krankheiten der Arterien

Krankheiten der Arterien

Kasuistiken zum Thema

Duplexsonografische Befunde der Carotiden und der Vertebralarterien

07.03.2024 | Neurologische Diagnostik | Fortbildung

Arteriosklerose noch normal?

Bei einer Patientin, die sich in langjähriger nervenärztlicher Behandlung befand, werden Gefäßveränderungen diagnostiziert. Sind diese banal oder ist diese mittlerweile an einer chronisch myeloischen Leukämie erkrankte Frau gefährdet? Lesen Sie hier von einem Fall, der es in sich hatte.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Wolfgang Freund
Gangrän der 2.–4. rechten Zehen 17 Tage nach Verletzung durch Seeigelstachel

12.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | Kasuistiken

Erstdiagnose Diabetes mellitus nach Verletzung durch Seeigelstachel

Das „diabetic holiday foot syndrome“ beschreibt üblicherweise während des Urlaubs entstandene Fußverletzungen bei Menschen, deren Diabetes mellitus seit langem bekannt war. In diesem Fall aber geht es um einen Patienten, der von seinem Diabetes mellitus nichts wusste. Er trat während eines Badeurlaubs in Sansibar in einen Seeigel. Sein Vorfuß musste amputiert werden.

verfasst von:
Prof. Dr. med. G. Rümenapf, A. Schulz, S. Morbach
Sonographie der A. thyroidea

05.12.2023 | Husten | Bild und Fall

Schmerzhafte Schwellung nach einer Hustenattacke

Während einer Hustenattacke nach Verschlucken verspürte die Patientin einen starken Schmerz am Kehlkopf rechts neben dem Schildknorpel. Danach ließ der Schmerz nach, kam aber nach 1-2 Tagen wieder, diesmal mit einer Schwellung. Besteht hier eine lebensbedrohliche Situation? 

verfasst von:
Dr. med. et MUDr. J. Podzimek, MBA, A. Daliri, P. Jecker
Nekrose am Bein

03.11.2023 | Gefäßerkrankungen in der Dermatologie | Blickdiagnose

Trockene Nekrosen, diffuse Schmerzen

Ein langjähriger Dialysepatient stellte sich mit diffusen Schmerzen und violetten Hauteffloreszenzen vor. Zunächst ging man davon aus, dass sich wegen seiner bekannten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Nekrosen gebildet hatten. Die tatsächliche Diagnose war aber noch gravierender.

Ulcus am Digitus 1

24.10.2023 | Diabetisches Fußsyndrom | Fortbildung

Die pathologische Triade beim Diabetes: 2 Fallbeispiele

Das diabetische Fußsyndrom (DFS) wird von einer sehr hohen Morbidität und Mortalität begleitet. Zu den wichtigsten begünstigenden Faktoren zählen die diabetische sensomotorische Polyneuropathie (DSPN), die diabetische autonome Neuropathie sowie die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Der Zusammenhang zwischen DFS, DSPN und pAVK wird im Beitrag anhand von zwei klinischen Fällen verdeutlicht.

Hirninfarkte bei thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura

09.08.2023 | Apoplex | Der interessante Fall

Multiple Hirninfarkte, Thrombozytopenie und Anämie – kennen Sie die Diagnose?

Eine 42-jährige Patientin kann plötzlich nicht mehr sprechen und hat leichte, einseitige Armlähmungen. Eine MRT bestätigt mehrere Hirninfarkte, auffällig sind aber vor allem die Laborwerte: Die Thrombozytenzahl ist stark reduziert, gleichzeitig besteht eine Anämie. Was ist Ihre Verdachtsdiagnose?

Transthorakale Echokardiographie: Aortenwurzel mit Fistel zum rechten Vorhof

Open Access 05.06.2023 | Diagnostik in der Kardiologie | Kasuistiken

Eine ungewöhnliche Ursache für akute Herzinsuffizienz

Aorta-rechtsatriale Fistel!

Akute Herzinsuffizienz mit Symptomen wie Dyspnoe und Ödemen kann diverse Ursachen haben. In seltenen Fällen auch kardiale Fisteln, wie im Fall eines 48-Jährigen, bei dem eine erworbene Fistel zwischen Aorta und rechtem Vorhof eine subakute Herzinsuffizienz verursacht hat.

Ein Mann hält sich schmerzverzerrt die Hand ans Ohr

04.04.2023 | Neuritis vestibularis | Der interessante Fall

Diagnose gesucht: Wiederkehrender Hörverlust und Schwindel

Ein 51-Jähriger hört plötzlich auf dem rechten Ohr weniger, gefolgt von Drehschwindel am nächsten Tag. Genauso eine Episode hatte er bereits vor 11 Jahren erlebt, damals auf der linken Seite. Seitdem ist er auf dem linken Ohr taub. Ein deutlicher Spontannystagmus nach links ist ebenfalls vorhanden. Welche Diagnose haben Sie?

Fenestrierte A. carotis interna

24.01.2023 | Apoplex | Kurzbeiträge

Wie eine Fenestration zerebraler Arterien in der Klinik aussehen kann

Bei der Fenestration der intrakraniellen A. carotis interna kommt es zu pathologischen Gefäßveränderungen im Embryonalstadium. Die Folge ist ein erhöhtes Risiko für Dissektionen, Aneurysmata oder ischämische Schlaganfälle im Erwachsenenalter. Am Fall einer 52-jährigen Patientin wird erläutert, wie sie sich klinisch manifestieren kann.

Perforiertes Aortenaneurysma im CT

13.12.2022 | Aneurysmen | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Gefährliche Fehlinterpretation von akuten Bauch- und Rückenschmerzen

Zu einer 96-jährigen, noch rüstigen Patientin wird der Hausarzt gerufen, da plötzlich akute Bauchschmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken auftreten. Aufgrund einer seit Jahren bestehenden Arthrose wird zunächst ein Bandscheibenprolaps vermutet. Bei der klinischen Untersuchung findet sich jedoch ein "pulsierender Tumor" im Mittel- und Unterbauch bei einem insgesamt aufgetriebenen Abdomen.

B-Bild-Sonografie im Transversalschnitt links zervikal

14.10.2022 | Ultraschall | Fortbildung

Wenn er will, hat dieser Junge einen einseitigen "Froschhals"

Ungewöhnliche Halsschwellung unter Valsalva-Manöver

Ein sechsjähriger Junge kann durch Schreien und Luftanhalten eine einseitige Halsschwellung hervorrufen. Diese Schwellung ist reversibel, weder pulsatil noch druckschmerzhaft. Der restliche Status ist regelrecht. Bei Durchführung des Valsalva-Manövers verrät die Sonografie des Halses schließlich mehr.

Diabetisches Fußulkus linke Ferse von 2–3 cm Durchmesser.

01.09.2022 | Orthesen | Aufgefallen

Gefäßdiagnostik vor dem Messerwetzen – eine Kasuistik

Die diabetische Polyneuropathie ist die häufigste Ursache für das diabetische Fußsyndrom. Der Ausfall der Empfindungen an den Füßen schaltet auch das Alarmsystem Schmerz aus. Mitunter entstehen groteske Wunden. Aber statt sofort loszuschnippeln und gar die Amputation eines Fußes zu fokussieren, lohnt es sich, erst einmal genau hinzuschauen.

Cutis-laxa-artige Fältelung der Haut im Bereich präexistenter Plaques an den Ellenbogen

Open Access 15.07.2022 | Sweet-Syndrom | Kasuistiken

Hinter diesem Sweet-Syndrom mit erworbener Cutis laxa verbirgt sich ...

Eine dreijährige Patientin leidet seit drei Monaten an druckschmerzhaften, erythematösen Papeln und Plaques im Gesicht und an den Gelenkstreckseiten. Im Verlauf entwickeln sich intermittierendes Fieber und Abgeschlagenheit. Warum ist in dieser Situation schnelles ärztliches Handeln gefragt?

Angiographie linke Beckenachse vor Intervention

20.05.2022 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Kasuistiken

Ihre Diagnose? Vor Kurzem aufgetretene massive Claudicatio intermittens bei jungem Mann

Revaskularisation einer Beckenarterie mit einem Double-layer-Stent

Ein 39-Jähriger leidet seit Kurzem unter einer zunehmenden Claudicatio intermittens. Seine schmerzfreie Gehstrecke beträgt nur noch ca. 50 Meter. Zuvor war er beschwerdefrei, Nikotinabusus ca. 10 „pack years“, Vorerkrankungen bestanden nicht. Was ist der Grund für diese Symptomatik?

CT-Angiographie, sagittale Darstellung des Thrombus in der ACI links (roter Pfeil)

08.04.2022 | Arteriosklerose | Der neurologische Notfall

Junger Patient mit Lähmungen und Sprachstörungen nach COVID-19-Verlauf

Zwei Wochen nach einem milden COVID-19-Verlauf erleidet ein 34-jähriger Patient hochgradige, akute Lähmungen der rechten Körperhälfte sowie Sprachstörungen. In der Angiografie zeigt sich ein deutlicher Thrombus in der Halsschlagader. Das Fallbeispiel verdeutlicht, dass auch bei niedrigem Schlaganfallrisiko eine COVID-19-Infektion ischämische Ereignisse begünstigen kann.

Blutzuckermessung

Open Access 26.10.2021 | Paraneoplastische Syndrome | Kasuistiken

Eine seltene, aber wichtige Differentialdiagnose der Hypoglykämie

Eine seltene, aber wichtige Differentialdiagnose der Hypoglykämie

Eine 69-Jährige wurde zur Abklärung rezidivierender symptomatischer Hypoglykämien in der Klinik aufgenommen. Seit 6 Wochen bestünden autonome und auch neuroglykopene Symptome einer Hypoglykämie wie Zittern, Kaltschweißigkeit, Präsynkopen und Desorientiertheit.

Krankenwagen bringt Patient zum Krankenhaus

03.08.2021 | Wirbelsäulen-MRT | Der neurologische Notfall

"Time is Myelon" – atraumatisches Querschnittsyndrom im Blick

Häufig sind das Erkennen eines Querschnittssyndroms und die schnelle Zuordnung zu einer der zahlreichen Differenzialdiagnosen schwer.  Durch den raschen Beginn der richtigen Therapie können schwerwiegende Behinderungen verhindert und lebensbedrohliche Komplikationen rasch erkannt werden, wie drei Fallberichte eindrücklich zeigen.

Wandödem der A. basilaris

26.03.2021 | Arteriosklerose | Kurzbeiträge

Pseudookklusion der A. basilaris – borrelieninduzierte Vaskulitis im Blick

Eine 67-jährige Patientin stellt sich mit einer Gangstörung, Fallneigung und Kribbelparästhesien des rechten Armes notfallmäßig vor. Vorbefundlich ergab sich eine 6 Monate zuvor akut aufgetretene Hemihypästhesie links bei zerebraler Ischämie des Thalamus rechts. Wie würden Sie weiter vorgehen?

TTE, 2‑Kammer-Blick.

17.02.2021 | Aortenklappenersatz | Wie lautet Ihre Diagnose?

Komplikation nach akutem Myokardinfarkt: Erkennen Sie die Ursache?

Ein 45-jähriger Mann mit kurzer, jedoch komplexer kardiologischer Vorgeschichte stellt sich wegen zunehmender Dyspnoe und thorakalen Schmerzen erneut stationär vor. Im TTE zeigt sich dann letztendlich die selten gewordene Ursache der Beschwerden und eine Therapie wird umgehend durchgeführt.

Perikardpunktion

22.09.2020 | Echokardiografie | Kasuistiken

Der besondere Notfall: Ultraschallgesteuerte Punktion einer Perikardtamponade

Notruf um 03:07 Uhr, Herz-Kreislauf-Stillstand bei einem 38-jährigen Mann. Nach 13 Minuten leitlinienkonformem ACLS führt der hinzugerufene leitende Notarzt eine fokussierte transthorakale Echokardiographie durch. Es imponiert ein zirkulärer Perikarderguss. Trotz erfolgreicher Punktion der Tamponade gestaltet sich der Verlauf fatal. Vermutet wird eine Aortendissektion. 

Thorax-CT

25.09.2019 | Diagnostik und Monitoring | Kasuistiken

Fataler Verlauf bei vermeintlich unspezifischem Rückenschmerz

Ein junger Patient wird aufgrund typischer immobilisierender Schmerzen des unteren Rückens in die Notaufnahme eingeliefert. Im Verlauf kommt es trotz Maximaltherapie zu einem Multiorganversagen, der Patient verstirbt am zwölften Tag nach Aufnahme. Schuld war eine äußerst seltene Ursache.

Agenesie der Arteria carotis interna

23.09.2019 | Aneurysmen | Quiz

Ungewöhnliches MRT bei Migränepatientin: Da fehlt doch was!

Eine 45-jährige Patientin stellte sich ambulant zur neurologischen Abklärung einer Migränesymptomatik vor. In der Eigenanamnese wurde lediglich ein Verbrennungstrauma der Halsweichteile im zweiten Lebensjahr angegeben. Auffällig ist das MRT – erkennen Sie, warum?

Raumforderung und Kontrastmittelaustritt

13.08.2019 | Prostatakarzinom | Der interessante Fall

Wenn zwei seltene Ereignisse zusammenkommen – Hätten Sie es gewusst?

Ein 85-jähriger Mann stellte sich mit geschwollenem rechten Bein vor. Als Begleiterkrankungen wurde ein Diabetes und arterieller Hypertonus angegeben. Das Hautkolorit war normal. Es bestand keine Claudication und die Leisten- sowie peripheren Pulse waren gut tastbar. Es bestand klinisch der Verdacht auf eine venöse Abflussstörung. Wie lautet Ihre Diagnose?

MRT-Befund

19.02.2018 | Aneurysmen | Bild und Fall

Lebensbedrohlich: Ursache für Schwellung im Parotisbereich gesucht

Ein 43-jähriger Patient mit unklarer Schwellung im Parotisbereich rechts wird zur Abklärung überwiesen. Die Schwellung besteht seit 9 Monaten. Der klinisch diskret auffallende Befund verbirgt nicht nur eine seltene, sondern auch potentiell lebensbedrohliche Ursache.

Aortic dissection

10.01.2017 | Riesenzellarteriitis | Kasuistik

Fieber unklarer Genese mit aortaler Beteiligung

Nach fünf Wochen mit remittierendem Fieber wurde die Situation für eine 66-jährige Patientin lebensbedrohlich. Moderne Bildgebung und Not-Op. brachten die Ursache ans Licht: Eine Kasuistik in englischer Sprache.

Janeway Läsionen

01.11.2016 | Aneurysmen | Imaging in Intensive Care Medicine

Worauf deuten die roten Flecken am linken Fuß hin?

Ein 60-jähriger, übergewichtiger Patient stellt sich mit starker pulmonaler Hypertonie, schwerer Mitralklappenisuffizienz, mäßiger Trikuspidalklappeninsuffizienz. Die chirurgische Therapie umfasste einen Mitralklappenersatz und eine Trikuspidalringimplantation und machte eine venös-arterielle Extrakorporale Membranoxygenierung nötig. Was verursachte dann die roten Flecken?

Freund oder Feind im Bett?

25.06.2016 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | aufgefallen

Der Feind im Bett heißt Wärmflasche!

Der Feind im Bett eines Diabetespatienten heißt Wärmflasche. Denn mit der Schmerzempfindung bei Polyneuropathie schwindet bei vielen auch die Achtsamkeit für die Füße. Aber das ist bei Weitem nicht die einzige Lehre, die man aus diesem Fallbericht ziehen kann.

Rö.-Thorax bei Aufnahme: perihiläre Verdichtungen bds.

01.01.2015 | Akutes Nierenversagen | Bild und Fall

Bauprojektant mit abdominellen Schmerzen, Engegefühl & Dyspnoe

Ein 40-Jähriger wird wegen akuter abdomineller Schmerzen in ein Krankenhaus aufgenommen. Dort berichtet er „trockenen Husten“, ein seit Tagen bestehendes „Engegefühl in der Brust“ und einen neu aufgetretenen „nächtlichen Harndrang“. Ihre Diagnose?

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Perioperative Checkpointhemmer-Therapie verbessert NSCLC-Prognose

28.05.2024 NSCLC Nachrichten

Eine perioperative Therapie mit Nivolumab reduziert das Risiko für Rezidive und Todesfälle bei operablem NSCLC im Vergleich zu einer alleinigen neoadjuvanten Chemotherapie um über 40%. Darauf deuten die Resultate der Phase-3-Studie CheckMate 77T.

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

27.05.2024 Blut im Stuhl Nachrichten

Immunchemischer Stuhltest positiv, Koloskopie negativ – in solchen Fällen kann die Blutungsquelle auch weiter proximal sitzen. Ein Forschungsteam hat nachgesehen, wie häufig und in welchen Lokalisationen das der Fall ist.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.