Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 2/2024

09.01.2024 | Laryngoskopie | Aktuelle Forschung

Konventionelle vs. videoassistierte Laryngoskopie zur perioperativen endotrachealen Intubation – COVALENT Trial

verfasst von: Duc Tri Dinh, Wera Seydel, Prof. Dr. Patrick Meybohm, Prof. Dr. Peter Kranke, Dr. med. Dr. rer. nat. Benedikt Schmid

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Videolaryngoskopie (VL) behauptet sich zunehmend als Mittel der Wahl beim schwierigen Atemweg [13]. Sowohl die Positionierung der Kameralinse an der Spitze des Spatels als auch die Verwendung von hyperangulierten Spateln können zu einer Verbesserung des Sichtfeldes führen und so die Erfolgsrate steigern. In bereits durchgeführten Studien zeichnet sich hinsichtlich der Rate an erfolgreichen Intubationen im ersten Versuch eine Überlegenheit der VL ab [4]. Dennoch lassen uneinheitliche Endpunkte [5] sowie fehlende Generalisierbarkeit der Studienergebnisse bislang keine Empfehlung für oder gegen den standardmäßigen Einsatz der VL bei elektiver endotrachealer Intubation („… Videolaryngoskop … kann … primär zum Einsatz kommen“, S1-Leitlinie Atemwegsmanagement [6]) zu. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hoshijima H, Denawa Y, Tominaga A, Nakamura C, Shiga T, Nagasaka H (2018) Videolaryngoscope versus macintosh laryngoscope for tracheal intubation in adults with obesity: a systematic review and meta-analysis. J Clin Anesth 44:69–75CrossRefPubMed Hoshijima H, Denawa Y, Tominaga A, Nakamura C, Shiga T, Nagasaka H (2018) Videolaryngoscope versus macintosh laryngoscope for tracheal intubation in adults with obesity: a systematic review and meta-analysis. J Clin Anesth 44:69–75CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Lewis SR, Butler AR, Parker J, Cook TM, Smith AF (2016) Videolaryngoscopy versus direct laryngoscopy for adult patients requiring tracheal intubation. Cochrane Db Syst Rev 11:CD11136 Lewis SR, Butler AR, Parker J, Cook TM, Smith AF (2016) Videolaryngoscopy versus direct laryngoscopy for adult patients requiring tracheal intubation. Cochrane Db Syst Rev 11:CD11136
3.
Zurück zum Zitat Pieters BMA, Maas EHA, Knape JTA, van Zundert AAJ (2017) Videolaryngoscopy vs. direct laryngoscopy use by experienced anaesthetists in patients with known difficult airways: a systematic review and meta-analysis. Anaesthesia 72:1532–1541CrossRefPubMed Pieters BMA, Maas EHA, Knape JTA, van Zundert AAJ (2017) Videolaryngoscopy vs. direct laryngoscopy use by experienced anaesthetists in patients with known difficult airways: a systematic review and meta-analysis. Anaesthesia 72:1532–1541CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hinkelbein J, Iovino I, Robertis ED, Kranke P (2019) Outcomes in video laryngoscopy studies from 2007 to 2017: systematic review and analysis of primary and secondary endpoints for a core set of outcomes in video laryngoscopy research. BMC Anesthesiol 19:47CrossRefPubMedPubMedCentral Hinkelbein J, Iovino I, Robertis ED, Kranke P (2019) Outcomes in video laryngoscopy studies from 2007 to 2017: systematic review and analysis of primary and secondary endpoints for a core set of outcomes in video laryngoscopy research. BMC Anesthesiol 19:47CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Piepho T, Kriege M, Byhahn C, Cavus E, Dörges V, Ilper H et al (2023) S1-Leitlinie Atemwegsmanagement Piepho T, Kriege M, Byhahn C, Cavus E, Dörges V, Ilper H et al (2023) S1-Leitlinie Atemwegsmanagement
Metadaten
Titel
Konventionelle vs. videoassistierte Laryngoskopie zur perioperativen endotrachealen Intubation – COVALENT Trial
verfasst von
Duc Tri Dinh
Wera Seydel
Prof. Dr. Patrick Meybohm
Prof. Dr. Peter Kranke
Dr. med. Dr. rer. nat. Benedikt Schmid
Publikationsdatum
09.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01374-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Die Anaesthesiologie 2/2024 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

ICD, OPS und HL7

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.