Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 3/2020

13.02.2020 | Echokardiografie | Journal Club

Risikoabschätzung bei reduzierter LV-EF mit Strain‑Echokardiographie

verfasst von: PD Dr. Florian von Knobelsdorff

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Perry R, Patil S, Marx C, Horsfall M, Chew DP, Sree Raman K, Daril NDM, Tiver K, Joseph MX, Ganesan A, McGavigan A, Nucifora G, Selvanayagam JB (2019) Advanced echocardiographic imaging for prediction of SCD in moderate and severe LV systolic function. JACC Cardiovasc Imaging. 2019 Oct 11. pii:S1936-878X(19)30814‑9. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jcmg.​2019.​07.​026. (Epub ahead of print) …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Priori SG, Blomstrom-Lundqvist C, Mazzanti A, Blom N, Borggrefe M, ESC Scientific Document Group et al (2015) 2015 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: Eur Heart J 36(41):2793–2867. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehv316 (The Task Force for the Management of Patients with Ventricular Arrhythmias and the Prevention of Sudden Cardiac Death of the European Society of Cardiology (ESC)Endorsed by: Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC))CrossRefPubMed Priori SG, Blomstrom-Lundqvist C, Mazzanti A, Blom N, Borggrefe M, ESC Scientific Document Group et al (2015) 2015 ESC Guidelines for the management of patients with ventricular arrhythmias and the prevention of sudden cardiac death: Eur Heart J 36(41):2793–2867. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehv316 (The Task Force for the Management of Patients with Ventricular Arrhythmias and the Prevention of Sudden Cardiac Death of the European Society of Cardiology (ESC)Endorsed by: Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC))CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat 30. Deutscher Herzbericht 2018. Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderherzmedizin in Deutschland. Herausgegeben von der Deutschen Herzstiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und der Deutschen Gesellschaft für Thorax‑, Herz- und Gefäßchirurgie. 30. Deutscher Herzbericht 2018. Sektorenübergreifende Versorgungsanalyse zur Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderherzmedizin in Deutschland. Herausgegeben von der Deutschen Herzstiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und der Deutschen Gesellschaft für Thorax‑, Herz- und Gefäßchirurgie.
4.
Zurück zum Zitat O’Mahony C, Jichi F, Pavlou M, Monserrat L, Anastasakis A, Rapezzi C et al (2014) A novel clinical risk prediction model for sudden cardiac death in hypertrophic cardiomyopathy (HCM risk-SCD). Eur Heart J 35:2010–2020CrossRef O’Mahony C, Jichi F, Pavlou M, Monserrat L, Anastasakis A, Rapezzi C et al (2014) A novel clinical risk prediction model for sudden cardiac death in hypertrophic cardiomyopathy (HCM risk-SCD). Eur Heart J 35:2010–2020CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Schuster A, Hor KN, Kowallick JT, Beerbaum P, Kutty S (2016) Cardiovascular Magnetic Resonance Myocardial Feature Tracking: concepts and clinical applications. Circ Cardiovasc Imaging 9:e4077CrossRef Schuster A, Hor KN, Kowallick JT, Beerbaum P, Kutty S (2016) Cardiovascular Magnetic Resonance Myocardial Feature Tracking: concepts and clinical applications. Circ Cardiovasc Imaging 9:e4077CrossRef
Metadaten
Titel
Risikoabschätzung bei reduzierter LV-EF mit Strain‑Echokardiographie
verfasst von
PD Dr. Florian von Knobelsdorff
Publikationsdatum
13.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-020-00381-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Die Kardiologie 3/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.