Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 8/2020

Muskuloskeletale Bewegung und Entzündung

Inhalt (17 Artikel)

Anaphylaxie Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Orale Immuntherapie bei Erdnussallergie

Peter Voitl

Filgrastim Bild und Fall

Jugendlicher mit Kopfschmerzen und Agranulozytose

W. Wurl, I. Stadelmann, C. Rudolph, D. Hüseman

Pädiatrie Einführung zum Thema

Muskuloskeletale Bewegung und Entzündung im Fokus

Hermann Girschick, Volker Stephan

Leitthema

Fieber und Entzündung im Kindesalter

H. Sallmon, D. Föll, T. Kallinich

Arthritis Leitthema

Bewegungsstörungen bei chronischen Erkrankungen

H. Hoyer-Kuhn, K. Brockmann, M. Hartmann, C. Hofmann, A. Holl-Wieden, J.-P. Haas

Bewegung und Sport bei chronischen Erkrankungen

M. Hartmann, M. Meyer, L. Brudy, R. Oberhoffer-Fritz, R. Böhm, H. Hebestreit, S. Hansmann

Open Access Zielgerichtete Therapie Arzneimitteltherapie

Dringende Notwendigkeit des Off-label-Einsatzes von PAH-Medikamenten und deren Erstattung bei Kindern mit pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck)

Georg Hansmann, Christian Apitz, Tilman Humpl, Martin Koestenberger, Ina Michel-Behnke, Ingram Schulze-Neick, Daniel Quandt, Astrid E. Lammers

Zur Zeit gratis Pädiatrische Urologie Konsensuspapiere

COVID-19-Pandemie: Management kinderchirurgischer Patienten

B. Lange, T. Tenenbaum, L. M. Wessel

Junges Forum Pädiatrie

Ein Drahtseilakt – Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Corona

Iris Eckhardt, Carsten Preßler

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

x x

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

x x

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.