Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 2/2013

Inhalt (16 Artikel)

Editorial

Infektionsschutzgesetz ohne Rettungsdienst

H. Moecke, M. Reng, C.K. Lackner

Editorial

Emergency department crowding

J.M. Pines, J. Abualenain

Originalien

Einführung des Emergency-Severity-Index in der Zentralen Notaufnahme

S. Schüler, H. Eisenbarth, A. Fersterra, M. Schob, H. Dormann

Konzepte - Qualitätsmanagement

Überfüllte Notaufnahme

S. Trzeczak

Originalien

Management des akuten Myokardinfarkts – 1991 bis 2009

D. Roth, M. Koreny, R. van Tulder, B. Heidinger, C. Havel, H. Herkner, W. Schreiber

Originalien

Akzidentelle, tiefe Hypothermie in der Bergrettung

S. Hungerer, M. Ebenhoch, T. Geiser, V. Bühren

Kasuistiken

Breitkomplextachykardie bei einem jungen Mann

M. Christ, M. van Bracht, M.W. Prull, H.J. Trappe

Kasuistiken

Bridging-Lyse und Thrombektomie der A. cerebri media nach Polytrauma

V. Zickenrott, S. Veit, H.-C. Koennecke

Konzepte - Qualitätsmanagement

Optimierung der Patientenversorgung durch strukturierte Anmeldung von kritisch kranken Patienten über den Rettungsdienst

O. Weichert, W. Lenz, U. Lenssen, G. Kemmeries

Konzepte - Qualitätsmanagement

Katastrophenmedizin und Katastrophenmanagement

T. Braun, C. Frank

CME Zertifizierte Fortbildung

Akute koronare Syndrome

U. Zeymer

Mitteilungen

Mitteilungen der agswn

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.