Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 4/2014

Inhalt (23 Artikel)

Einführung zum Thema

Herzinsuffizienz auf dem Weg zur Volkskrankheit

U. Zeymer

Leitthema

Akute Herzinsuffizienz

E. Rasenack, L.S. Maier, B. Unsöld

Leitthema

Medikamentöse Therapie der akuten Herzinsuffizienz

T. Herrmann, Z. Moreno Weidmann, C. Müller

Leitthema

Advanced Heart Failure Unit

R. Tschierschke, H.A. Katus, P. Raake

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

10 Thesen für 10.000 Leben

J.-T. Gräsner, C. Werner, G. Geldner, B.W. Böttiger

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Optimierung der Reanimationsversorgung in Deutschland

J.-T. Gräsner, G. Geldner, C. Werner, M. Fischer, A. Bohn, K.-H. Scholz, J. Scholz, J. Wnent, S. Seewald, M. Messelken, T. Jantzen, B. Hossfeld, B.W. Böttiger

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

70.000 Todesfälle nach erfolgloser Wiederbelebung sind inakzeptabel

T.P. Weber, B. Bein, O. Möllenberg, G. Geldner, D. Andresen, A. Bohn, J. Braun, M. Ruppert, J. Scholz, J. Strauss, S.K. Beckers, N. Frey, B.W. Böttiger

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Leben retten ist cool

B. Hossfeld, D. Lunz, M. Szepannek, S. Seewald, M. Müller, J. Wnent, G. Geldner, C. Werner, K. Friedrich, A. Hackstein, A. Bohn, S.K. Beckers, J. Braun

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Jeder kann ein Leben retten

A. Bohn, H. Van Aken, M. Müller, J. Böttinger, J. Wnent, C. Röhrenbeck, O. Möllenberg, E. Kehrberger, R. Gaupp, U. Kreimeier, J.T. Gräsner, S.K. Beckers

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Wiederbelebung ist kinderleicht

A. Bohn, H. Van Aken, J. Böttinger, G. Geldner, C. Werner, B. Hossfeld, H. Marung, U. Kreimeier, M. Müller, M. Skorning, T. Weber, J.T. Gräsner, B.W. Böttiger, J. Wnent

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Nur was wir messen, können wir verbessern

M.P. Müller, C. Kill, J. Wnent, M. Fischer, J. Scholz, B. Gliwitzky, M. Helm, A. Lechleuthner, T. Lohs, H. Marung, M. Messelken, S. Seewald, J.T. Gräsner

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Ohne Daten kein messbarer Fortschritt

M. Messelken, M. Fischer, J. Wnent, S. Seewald, J.-T. Gräsner, D. Andresen, N. Frey, M. Helm, T. Jantzen, A. Lechleuthner, K.-G. Kanz

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist ein eigenständiges Krankheitsbild

H.-J. Busch, N. Frey, B.W. Böttiger, M. Fischer, J.T. Gräsner, M. Müller, U. Herken, D. Lunz, K.H. Scholz, J. Scholz, J. Strauss, D. Andresen, B. Bein

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Die spezialisierte Krankenhausbehandlung nach erfolgreicher Wiederbelebung ist überlebenswichtig

C. Kill, N. Frey, J. Scholz, K.H. Scholz, D. Andresen, H.J. Busch, D. Lunz, S. Prückner, M. Skorning, F. von Kaufmann, M. Fischer, U. Kreimeier, H. Lemke, J. Strauss

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Die Leitstelle beeinflusst den Ausgang der Wiederbelebung entscheidend

A. Hackstein, F. von Kaufmann, S.K. Beckers, A. Bohn, B. Gliwitzky, B. Hossfeld, K.G. Kanz, U. Kreimeier, H. Lemke, T. Lohs, S. Prückner, H. Marung

Konzepte - Stellungnahmen - Leitlinien

Regelmäßiges Training verbessert die Qualität der Reanimation

B. Gliwitzky, S. Prückner, C. Röhrenbeck, S. Stegherr, A. Hackstein, J. Scholz, M. Kiwitt, K. Friedrich, H. Lemke, J. Braun, S. Beckers, M. Müller, B. Bein, U. Kreimeier

Notfall aktuell - Für Sie gelesen

Besteht für amerikanische Traumazentren ein Zusammenhang zwischen Letalität und Mindestmenge?

M.T. Zacher, S. Huber-Wagner

CME Zertifizierte Fortbildung

Versorgung verletzter schwangerer Patientinnen

F. Martiny, E. Jelinek, M.C. Fleisch, S. Flohé

Mitteilungen

Mitteilunge der agswn

Mitteilungen

MItteilungen DBRD

Mitteilungen

Mitteilungen der GRC

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.