Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 5/2011

Inhalt (16 Artikel)

Einführung zum Thema

Notaufnahmen: „Safety first“ – nur eine Worthülse?

C. Dodt, R. Somasundaram

Leitthema

Gedanken zur Fehler- und Sicherheitskultur in deutschen Notaufnahmen

S. Güldner, H. Mang, S. Popp, D. Heuser, M. Krause, M. Christ

Leitthema

Emergency medicine in the UK

P.D. Dissmann

Leitthema

Konfliktherd Notaufnahme

M. Wehler, G. Weldert, T. Händl

Leitthema

Kennzahlen von Notaufnahmen in Deutschland

T. Schöpke, T. Plappert

Originalien

Der Einsatz des intraossären Zugangs im präklinischen Notarztdienst

P. Kellner, M. Eggers, B. Rachut

Originalien

Notfallmedizinische Ausbildungskonzepte für Studierende der Zahnmedizin

M. Helm, K. de Buhr, L. Lampl, A. Schramm

Kasuistiken

Atemwegsverlegung nach traumatischem Abriss der A. thyroidea inferior

L. Hassling, A. Kalenka, C. Gernoth, H. Genzwürker

Konzepte

Medizinische Leitungsfunktionen im deutschen Rettungsdienst

L. Aniset, H. Wulf, E. Wranze, C. Kill

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Schlaganfallbehandlung 2011

H.J. Audebert

Mitteilungen

Mitteilungen der DGINA

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.