Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 7/2006

Inhalt (10 Artikel)

Editorial

Maritime Notfallmedizin

S. Wirtz

Leitartikel

Maritime Notfallmedizin

B.-F. Schepers, P.-M. Schilke, P. Voeltz

Originalien

Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“

C. H. R. Wiese, U. Bartels, J. Bahr, B. M. Graf

Pädiatrische Notfälle

Wenn Kinder im Notfalldienst sterben

P. Fässler-Weibel

Konzepte und Qualitätsmanagement

SiMoN: Methodische Grundlage eines Simulationsmodells für die Notfallrettung

A. Gay Cabrera, Ch. Gehring, S. Groß, K. Burghofer, Chr. K. Lackner

Technik

Fehlfunktionen von Defibrillatoren

D. Müller, S. Spencker

Notfall aktuell – Für Sie gelesen

Internationales webbasiertes Reanimationsregister

J.-T. Gräsner, V. Dörges

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Akute gastrointestinale Blutungen

T. Foitzik, E. Klar

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.