Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 15/2019

07.09.2019 | AKTUELLE MEDIZIN

Lange Kratzwunden am Kopf

Raubvogel-Attacke auf einen Jogger

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 15/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

_ Ein 51-jähriger Jogger stellte sich mit zwei länglichen, ca. 20 cm langen Kratzwunden am Schädel vor, die nicht mehr bluteten. Er war gerade auf einem stark frequentierten Spazierweg in einem Naherholungsgebiet durch ein Wäldchen gelaufen, als er einen Schlag auf den Kopf gespürt hatte. Zunächst war er von einem Überfall ausgegangen, doch konnte er keinen Angreifer sehen. Erst beim Aufblicken gewahrte er einen äußerst aggressiven Rotmilan über sich in der Luft. Nicht weit entfernt konnte er auch einen relativ hoch gelegenen Horst auf einem starken Baum ausmachen. …
Metadaten
Titel
Lange Kratzwunden am Kopf
Raubvogel-Attacke auf einen Jogger
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka
Publikationsdatum
07.09.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 15/2019
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-019-0817-9

Weitere Artikel der Ausgabe 15/2019

MMW - Fortschritte der Medizin 15/2019 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN . KONGRESSBERICHTE

Kann Sport süchtig machen?

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Unangenehme Folgen eines Ohrpiercings

AUS DER PRAXIS . HOTLINE

Hausarzt, gelegentlich Gynäkologe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Sechs Maßnahmen gegen Regelschmerzen – von Krafttraining bis Yoga

05.06.2024 Dysmenorrhö Nachrichten

Um herauszufinden, wie gut sich körperliche Übungen dafür eignen, primäre Dysmenorrhö zu lindern, hat eine Studiengruppe sechs verschiedene Verfahren untersucht. Alle wirkten, doch eine Methode war Favorit.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.