Skip to main content
4898 Suchergebnisse für:

Vitamin-D-Mangel 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 26.04.2018 | Allergologie in der HNO-Heilkunde | News

    Vitamin-A- und -D-Mangel und Allergien

    Tierexperimentelle Studien legen nahe, dass ein Mangel an den Vitaminen A und D bei der Entstehung bestimmter allergischer Erkrankungen eine Rolle spielen könnte. Gilt das auch für den Menschen?

  2. 06.03.2018 | Hämatologie | News

    Myeloische Malignome: Vitamin-D-Mangel erhöht das Rückfallrisiko nach alloSCT

    Vitamin-D-Mangel ist bei Patienten mit hämatologischen Erkrankungen weit verbreitet. Einer aktuellen retrospektiven Studie zufolge geht ein niedriger Vitamin-D-Spiegel vor einer Knochenmarktransplantation mit einem erhöhten Rückfallrisiko und einem schlechteren Gesamtüberleben einher.

  3. 12.03.2018 | Ernährung | ProductNotes

    Vitamin-C-Mangel — auch in der Gegenwart eine Herausforderung

    Skorbut, der durch Vitamin-C-Mangel verursacht wird, kostete im 16. und 17. Jahrhundert allein auf hoher See mehr als 2 Millionen Matrosen das Leben. Aber auch ein subklinischer Vitamin-C-Mangel ist Ursache für erhebliche Funktionsstörungen, da …

  4. 26.08.2017 | Pneumonie | ReviewPaper
    Ambulant erworbene Pneumonie

    Vitamin-D-Mangel könnte Lungenentzündung bei Älteren begünstigen

    Das Alter und der niedrige Vitamin-D-Spiegel sind unabhängige Risikofaktoren für eine Pneumonie, da in der Studie bei älteren Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie ein entsprechender Vitamin-D-Mangel vorlag.

  5. 01.10.2021 | News
    Ernährung und Stoffwechsel

    VitaminD-Mangel – eine Zivilisationskrankheit

  6. 01.04.2017 | Erhaltungstherapie | ProductNotes

    Hochdosis-Therapie bei Vitamin-D-Mangel

  7. 21.05.2021 | Vitamin-D-Mangel | BriefCommunication
    Ergebnisse einer US-Studie

    Begünstigt Sonnencreme einen Vitamin-D-Mangel?

    Trotz vergleichsweise intensiver Sonnenschutzmaßnahmen liefen die Teilnehmer einer US-Studie nicht Gefahr, einen Vitamin-D-Mangel zu entwickeln. Gerade für Menschen mit empfindlicher Haut gilt daher weiterhin die uneingeschränkte Empfehlung, sich …

  8. 10.10.2016 | Übergewicht | News
    Übergewicht als Risikofaktor

    Vitamin-D-Mangel auch bei Jüngeren

  9. 22.04.2021 | Vitamin-D-Mangel | News
    Acne vulgaris

    Schweregrad korreliert mit Vitamin-D-Mangel und BMI

    Den Ergebnissen einer indischen Studie zufolge gibt es einen Zusammenhang zwischen Akne und der Vitamin-D-Versorgung sowie dem Body-Mass-Index.

  10. 03.10.2016 | Gastritis | News

    Symptome des Vitamin-B12-Mangels richtig deuten und behandeln

  11. 15.08.2016 | Gastritis | News

    Symptome des Vitamin-B12-Mangels richtig deuten und behandeln

  12. 21.07.2016 | Humane Papillomviren | News

    Vitamin-D-Mangel als Risikofaktor für eine onkogene HPV-Infektion

    Erniedrigte Serumspiegel von 25-Hydroxy-Vitamin D korrelieren mit einer verminderten Abwehr gegen respiratorische Pathogene. Erstmals wurde jetzt die Assoziation einer erniedrigten Serumkonzentration mit einem erhöhten Risiko für eine Infektion mit onkogenen humanen Papillomviren beschrieben.

  13. 23.09.2020 | Vitamin-D-Mangel | News

    Auch bei intensivem Sonnenschutz droht kein Vitamin-D-Mangel

    Menschen mit sonnenempfindlicher Haut sollten keinesfalls aus Angst vor einem Vitamin-D-Mangel den Sonnenschutz reduzieren. Das zeugen neue Daten aus Amerika.

  14. 01.01.2013 | OriginalPaper

    Frakturrisiko bei Vitamin-D-Mangel

  15. 19.08.2020 | Vitamin-D-Mangel | ProductNotes

    Vitamin-D-Mangel ist kein reines Winterthema

  16. Zur Zeit gratis 15.03.2021 | COVID-19 | BriefCommunication

    Strong correlation between prevalence of severe vitamin D deficiency and population mortality rate from COVID-19 in Europe

    Besteht ein Zusammenhang zwischen der Prävalenz eines schweren Vitamin-D-Mangels und der Sterblichkeitsrate durch COVID-19 in den europäischen Ländern? Eine englischsprachige Studie, die in der Wiener medizinischen Wochenschrift erschienen ist, legt das nahe.

  17. 22.07.2020 | UV- und Sonnenschutz | Nachrichten | Online-Artikel
    Cremen ohne Reue

    Auch bei intensivem Sonnenschutz droht kein Vitamin-D-Mangel

    Sind Menschen, die sich wegen ihrer sonnenempfindlichen Haut besonders intensiv vor UV-Strahlen schützen müssen, gefährdet, ein Vitamin-D-Defizit zu entwickeln?

  18. ANZEIGE
    03.04.2024 | Online-Artikel
    Richtig beraten

    Vitamin-D-Supplementation: Auch gegen Depressionen?

    Von Osteoporose über Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Krebs: Zahlreiche Erkrankungen werden mit einem Vitamin-D-Mangel in Verbindung gebracht – so auch Depressionen. Aber heißt das auch, dass eine Therapieergänzung mit Vitamin D bei Depressionen sinnvoll ist? 3 Fragen & Antworten für die Praxis.

  19. 09.11.2017 | Vitamin-D-Mangel | ReviewPaper

    Vitamin-D-Mangel begünstigt Pneumonien

    Eine Studie zeigt, dass Patienten mit einem schweren Mangel an Vitamin D, das eine wichtige Rolle in der zellulären Abwehr spielt, sehr viel häufiger an einer ambulant erworbenen Pneumonie erkranken.

  20. 28.05.2024 | Ernährung in der Schwangerschaft | Sonderbericht | Online-Artikel
    Delphi-Expertenkonsens

    Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

    Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren Weltweit weist die Mehrheit der Schwangeren einen Vitamin-D-Mangel auf, der sich ungünstig auf die Schwangerschaft auswirken kann [10].

    P&G Health Germany GmbH

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Vitamin D-Stoffwechsel, Störungen

DGIM Innere Medizin
Vitamin D ist ein Steroidhormon, das wie andere Steroidhormone als Secosteroid an den nukleären Vitamin-D-Rezeptor (VDR) bindet und dort die Transkription einer Vielzahl von Genen reguliert. Bei einer Störung des Vitamin-D-Stoffwechsels kann die Bildung, Resorption oder Wirkung von Vitamin D so verändert sein, dass laborchemische und ggf. klinische Symptome einen Vitamin-D-Mangel oder – als gegensätzliches Extrem – eine Intoxikation anzeigen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.