Skip to main content
373 Suchergebnisse für:

Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.06.2012 | OriginalPaper

    Soforttypallergie auf Omeprazol mit systemischer Reaktion nach Hauttestung

    Anaphylaktische Reaktionen nach Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) sind seltene Ereignisse, deren Abklärung aufgrund geringer Kenntnisse über die Kreuzreaktivitäten weiterhin eine Herausforderung für den allergologisch tätigen Arzt …

  2. 19.03.2013 | OriginalPaper

    Epidemiologie und Behandlung der Alkoholabhängigkeit

    Nicht nur die Leber ist in Gefahr

    Aufgrund ihres Alkoholkonsums besteht bei über acht Millionen Bundesbürgern Beratungs- und Behandlungsbedarf. Die gesundheitlichen Folgen für den Einzelnen und die finanzielle Belastung für die Volkswirtschaft durch Alkoholmissbrauch sind enorm.

  3. 12.06.2013 | OriginalPaper

    Bereit sein für den Notfall

    Anaphylaxie bei Kindern

    Die Häufigkeit der Anaphylaxie ist besonders bei Kindern und Jugendlichen steigend. Eine suffiziente Akutversorgung ist genauso wichtig wie eine gute Diagnostik und die Langzeitbetreuung der betroffenen Patienten. Die wichtigsten Aspekte werden im …

  4. 24.07.2013 | ContinuingEducation

    Bereit sein für den Notfall

    Anaphylaxie bei Kindern und Jugendlichen

    Die Häufigkeit der Anaphylaxie ist besonders bei Kindern und Jugendlichen steigend. Das Spektrum der Auslöser unterscheidet sich dabei deutlich von der Situation bei Erwachsenen und auch in Diagnostik und Therapie gibt es Besonderheiten. Die …

  5. 01.10.2012 | OriginalPaper

    Die wichtigsten Impfungen

    Aktuelle STIKO-Empfehlungen

    DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Der Hausarzt sollte bei seinem Impfmanagement immer auf dem neuesten Stand sein, um Patienten aller Altersgruppen gerecht werden zu können. Im Juli 2012 hat die STIKO nun ihre Empfehlungen zu Nachholimpfungen aktualisiert.

  6. 01.06.2010 | OriginalPaper

    Infusionstherapie im Rettungsdienst

    Zur Behandlung von Notfallpatienten sind nur wenige Infusionslösungen erforderlich. Typische Indikationen sind der hypovolämische Schock mit seinen 4 Unterformen und der kardiale (kardiogene) Schock, darüber hinaus auch der anaphylaktische …

  7. 01.04.2005 | OriginalPaper

    Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Schockformen der IAG Schock der DIVI

    Teil 4: Anaphylaktischer Schock
  8. 01.02.1999 | OriginalPaper

    Stellungnahme zur Arbeit von A. Rosenberger, B. Tebbe, R. Treudler, C.E. Orfanos: „Akute generalisierte exanthematische Pustulose induziert durch Nystatin”Hautarzt (1998) 49:492–495

    Hautarzt (1998) 49:492–495
  9. 01.06.2000 | OriginalPaper

    Direkte versus videovermittelte Elternschulung bei atopischem Ekzem im Kindesalter als Ergänzung fachärztlicher Behandlung Eine kontrollierte Pilotstudie

    Eine kontrollierte Pilotstudie

    Hintergrund und Fragestellung. Das atopische Ekzem (AE) im Kindesalter kann psychologische Probleme bei Kind und Eltern zur Folge haben, die den Behandlungserfolg erschweren. Die Effektivität direkter verhaltensorientierter Elterngruppenschulungen …

  10. 01.11.2000 | OriginalPaper

    Penizillinallergie als ein diagnostische Problem Eine Übersicht und eigene Untersuchungen

    Eine Übersicht und eigene Untersuchungen

    Hintergrund und Fragestellung. Die Penizillinallergie (PA) ist ein häufiges klinisches Problem und ihre Abgrenzung zu parainfektiösen Exanthemen schwierig. Anhand unseres Patientengutes wurden die Wertigkeit der Anamnese und die Sensitivität und …

  11. 01.09.2001 | OriginalPaper

    Schlusswort

  12. 01.09.2001 | OriginalPaper

    Leserbrief Zum Beitrag von P. Gottlöber et al.: “Allergische Kontaktdermatitis bei Friseurkunden” Der Hautarzt (2001) 52:401–404

    Zum Beitrag von P. Gottlöber et al.: “Allergische Kontaktdermatitis bei Friseurkunden” Der Hautarzt (2001) 52:401–404
  13. 01.06.2009 | OriginalPaper

    Fieber unklarer Genese bei malignen Erkrankungen

    Fieber ist bei Patienten mit malignen Erkrankungen ein häufiges Symptom. Es kann einerseits als (Erst-)Symptom der Krebserkrankung oder andererseits als Komplikation nach antineoplastischer Chemotherapie auftreten. Oftmals ist eine genaue …

  14. 01.04.2006 | ReviewPaper

    Zielgerichtete Kreislauftherapie

    Schockbehandlung in Notarztwagen, Notaufnahme und Intensivstation

    Bei allen Schockformen hängt die Prognose im Wesentlichen von einer unverzüglichen und effizienten Therapie ab. Deshalb sind die schnelle Diagnosestellung und das Erkennen der zu Grunde liegenden Ursache von elementarer Bedeutung für den weiteren …

  15. 01.11.2007 | OriginalPaper

    Leukozytose

    Ursachen und Differenzialdiagnostik

    Leukozytosen stellen eine häufige Herausforderung in der klinischen Praxis dar. Erster Schritt in der Diagnostik ist die Differenzierung der Subpopulationen. Neutrophile Leukozytosen können als physiologische Reaktion bei physischen oder …

  16. 01.01.2006 | OriginalPaper

    Endoluminale kathetergestützte Lasertherapie der Stammveneninsuffizienz

    Die chronisch venöse Insuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen mit hoher sozioökonomischer Bedeutung. Den häufigsten spezifischen operativen Eingriff stellt die sog. Stripping-Operation der V. saphena magna oder parva zur Ausschaltung des …

  17. 01.05.2006 | ReviewPaper

    Baboon-Syndrom nach Einnahme von Amoxicillin

    Ein 32-jähriger Patient stellte sich mit rasch progredienten, brennenden Hautveränderungen in den Intertrigines vor. Neun Stunden zuvor hatte er aufgrund eines seit 3 Tagen bestehenden Atemwegsinfektes erstmalig Metamizol-Tropfen und 1 Tablette …

  18. 01.01.2007 | OriginalPaper

    Narkosemittelunverträglichkeiten – selten, aber gefährlich?

    Bei den Pathomechanismen muss zwischen anaphylaktoiden und anaphylaktischen Reaktionen unterschieden werden. Die anaphylaktoiden Reaktionen sind u.a. durch eine direkte Histaminfreisetzung durch die zugeführten Medikamente bedingt. So weiß man …

  19. 01.05.2007 | OriginalPaper

    Verzögerte Intrakutantestreaktion bei Heparinunverträglichkeit

    Bei einem Patienten ist es einige Tage nach der Gabe von Heparin-Natrium s.c. zur Thromboseprophylaxe im Bereich der Einstichstellen zu ausgeprägten Lokalreaktionen gekommen.

  20. 01.11.2003 | ContinuingEducation

    Anästhesieverfahren in der Dermatologie

    Die Verfahren der Lokalanästhesie sind integraler Bestandteil der operativen Dermatologie. Sie gewährleisten eine effiziente und sichere Analgesie in umschriebenen Haut- und Weichteilregionen und ermöglichen, einen sonst schmerzhaften …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Rhesus-Faktor

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Rhesus-Faktor

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.