Skip to main content
8925 Suchergebnisse für:

Citalopram 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2021 | News

    Citalopram

    Increased QTc interval following off-label use: case report
  2. Open Access 01.12.2021 | OriginalPaper

    Factors Associated with Hyponatremia in Patients Newly Prescribed Citalopram: A Retrospective Observational Study

    The global increase in antidepressant use over the last two decades has been attributed to the rise in selective serotonin re-uptake inhibitor (SSRI) antidepressants, of which citalopram is the most frequently used [ 1 – 4 ]. Antidepressant use …

  3. 01.01.2021 | News

    Citalopram

    Various toxicities secondary to drug intoxication following an unintentional overdose due to incorrect drug administration: case report
  4. 01.01.2021 | News

    Citalopram/octreotide

    Carcinoid heart disease, unmasking of carcinoid syndrome and development of octreotide resistance: case report
  5. 01.11.2020 | News

    Citalopram

    Reversible cerebral vasoconstriction syndrome: case report
  6. 23.08.2022 | OriginalPaper

    Citalopram improves vasomotor syndrome and urogenital syndrome of menopause in Mexican women: a randomized clinical trial

    The World Health Organization (WHO) estimates that 750 million women worldwide will be postmenopausal in the coming years. In Mexico, it is expected that in 2035, one in three women will be postmenopausal [ 1 ]. Between the fifth and sixth decades …

  7. 01.11.2020 | News

    Citalopram/lamotrigine overdose

    Serotonin syndrome: case report
  8. 01.11.2020 | News

    Citalopram overdose

    Various toxicities: case report
  9. 01.10.2020 | News

    Citalopram/naproxen

    Syndrome of inappropriate antidiuretic hormone: case report
  10. 01.09.2020 | News

    Citalopram overdose

    Serotonin syndrome following drug intoxication: case report
  11. 01.08.2020 | News

    Citalopram/dapsone/temozolomide

    Haemolytic anaemia: case report
  12. 01.07.2020 | News

    Citalopram

    Gynaecomastia, decreased libido and erectile dysfunction: case report
  13. 01.06.2020 | News

    Citalopram/gabapentin/pembrolizumab/topiramate

    Various toxicities: case report
  14. 01.05.2020 | News

    Citalopram

    Acute glaucoma: case report
  15. 17.12.2018 | Antidepressiva | ReviewPaper
    Antidepressiva

    Wirkung von Citalopram und Paroxetin nicht durch Nebenwirkungen erklärbar

    Immer wurde wieder argumentiert, dass die Wirkung von Antidepressiva darauf zurückzuführen ist, dass Patienten in randomisierten, placebokontrollierten Studien wegen Nebenwirkungen realisieren, ob sie in der Verum- oder Placebogruppe sind und daher höhere Erwartungen an die Wirksamkeit der Substanzen haben. Was ist dran?

  16. 01.04.2020 | News

    Citalopram/edoxaban

    Cerebral haemorrhage: case report
  17. 01.03.2020 | News

    Citalopram/imiquimod

    Hyponatraemia, catatonia and other toxicities: case report
  18. 01.03.2020 | News

    Citalopram/sertraline/vortioxetine

    Meige syndrome, fatigue and sexual dysfunction: 2 case reports
  19. 01.02.2020 | News

    Citalopram/propranolol overdose

    Fatal overdose and unresponsive: case report
  20. 01.01.2020 | News

    Citalopram overdose

    Serotonin syndrome and QT prolongation secondary to citalopram toxicity following ingestion of citalopram at an overdose in an attempt to commit suicide: case report

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Medikamentöse Therapie im Alter – spezielle Aspekte der Urologie

Die Urologie
Nicht wenige der urologischen Patienten befinden sich im fortgeschrittenen Lebensalter. Dieser Umstand muss auch bei der Therapie mit Arzneimitteln berücksichtigt werden. Folgende Faktoren spielen hierbei eine wesentliche Rolle:
  • Multimorbidität
  • Polypharmazie mit einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wechselwirkungen
  • Verlangsamte renale Elimination
  • Allgemein höheres Risiko für Arzneimittelnebenwirkungen
Bei vielen Arzneistoffen ist die Bedeutung der altersbedingten renalen Eliminationseinschränkung zu beachten. Hinzu kommen Probleme bei Wechselwirkungen mit der übrigen Medikation des Patienten, die sich meist in Form von Nebenwirkungen manifestieren. Spezielle Unverträglichkeiten im Hinblick auf Kognition und Stürze bestehen bei vielen Arzneistoffen und können für die Lebensqualität und Selbständigkeit der Patienten entscheidend sein. Der negative Einfluss anticholinerg wirkender Medikamente auf das Denkvermögen ist nicht zu unterschätzen und kann Patienten ungewollt in die Demenz gleiten lassen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.