Skip to main content
8537 Suchergebnisse für:

Computer Aided Design 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.12.2015 | OriginalPaper

    Development of customized positioning guides using computer-aided design and manufacturing technology for orthognathic surgery

    Computer-aided technology is gaining popularity and being applied in orthognathic surgery for improving the predictability of surgical treatment procedures and outcomes, including data acquisition, image analysis, surgical simulation, surgical …

  2. 18.04.2023 | Kiefer-Gesichts-Verletzungen | ContinuingEducation

    Regenerative Verfahren in der Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie

    Die regenerative Medizin eröffnet mittels 3-D-Druck, Bioprinting und innovativen Biomaterialien neue Behandlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Gewebs- und Organersatz in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Als Fundament für die Regeneration von Zellen dienen Biomaterialien, die sich durch ihre einzigartigen biokompatiblen und/oder bioinduktiven Eigenschaften auszeichnen. Die aktuelle Forschung in diesem Bereich untersucht innovative Behandlungsmethoden zur Rekonstruktion von Haut-, Schleimhaut- und Knochendefekten, welche im vorliegenden Beitrag vorgestellt werden.

  3. 01.09.2001 | OriginalPaper

    Computer assisted design for the implantable left ventricular assist device (LVAD) blood pump using computational fluid dynamics (CFD) and computer-aided design and manufacturing (CAD/CAM)

    Thrombus formation and hemolysis are critical issues in the design of a long-term implantable LVAS (left ventricular assist system). The fluid dynamic characteristics of the blood flow are one of the main factors that cause thrombus formation and …

  4. 01.07.2012 | OriginalPaper

    Regenerative repair of bone defects with osteoinductive hydroxyapatite fabricated to match the defect and implanted with combined use of computer-aided design, computer-aided manufacturing, and computer-assisted surgery systems: a feasibility study in a canine model

    Reconstruction of large skeletal defects to restore the original anatomy and function remains a challenge in orthopedic surgery. Such bone defects are often the result of bone tumor resection, chronic infection, or severe trauma to the bone, and …

  5. 01.06.2002 | OriginalPaper

    Femoral anatomy, computed tomography and computer-aided design of prosthetic implants

    Precise digital data of the internal femoral anatomy are necessary to develop new prosthetic implants with computer-aided design (CAD) techniques. Thirty human cadaveric femurs of central European origin were analysed by high precision computed …

  6. Open Access 05.12.2023 | OriginalPaper

    Entwicklung und Evaluation einer Ultraschallnavigation für Freihandbiopsien kleiner Raumforderungen im Kopf-Hals-Bereich

    Grob- und Feinnadelbiopsien sind gängige diagnostische Verfahren in der Kopf-Hals-Onkologie. Wegen der Nähe zu lebenswichtigen Strukturen ist eine Punktion von tiefergelegenen Raumforderungen (RF) im weichen Gewebe von Hals oder Parotis schwierig.

  7. 05.01.2024 | Veneers | ReviewPaper

    Monolithische Restaurationen aus CAD/CAM-Silikatkeramiken

    Die Möglichkeit, Restaurationen durch computergestützte Verfahren zu konstruieren und herzustellen (CAD/CAM), eröffnet neue Wege der zahnmedizinischen Versorgung. Besonders die Single-Visit-Restauration im Chairside-Verfahren hat sich in vielen …

  8. 01.12.2011 | OriginalPaper

    Personalised modified osteotomy using computer-aided design–rapid prototyping to correct thoracic deformities

    The correction of severe thoracic deformities is challenging. However, the usual imaging modalities are not sufficient for performing the surgery. Our objective was to describe the procedure and results of posterior modified wedge osteotomy aided

  9. 09.02.2016 | OriginalPaper

    Effectiveness of braces designed using computer-aided design and manufacturing (CAD/CAM) and finite element simulation compared to CAD/CAM only for the conservative treatment of adolescent idiopathic scoliosis: a prospective randomized controlled trial

    Adolescent idiopathic scoliosis (AIS) is a three-dimensional (3D) deformity of the spine and rib cage. For Cobb angles between 20° and 40°, a conservative brace treatment is generally prescribed [ 1 , 2 ]. Recent studies demonstrated bracing as an …

  10. 01.01.2002 | OriginalPaper

    Virtual reality modeling and computer-aided design in pediatric surgery: applications in laparoscopic pyloromyotomy

    As a test of the applicability of modern bioengineering tools to pediatric surgery, we developed by computer-aided design (CAD) methods and evaluated a virtual reality (VR) model of laparoscopic pyloromyotomy (LP) and created a set of retractable …

  11. 01.10.2012 | OriginalPaper

    Design of an Enhanced Fuzzy k-nearest Neighbor Classifier Based Computer Aided Diagnostic System for Thyroid Disease

    In this paper, we present an enhanced fuzzy k-nearest neighbor (FKNN) classifier based computer aided diagnostic (CAD) system for thyroid disease. The neighborhood size k and the fuzzy strength parameter m in FKNN classifier are adaptively …

  12. 01.10.2014 | OriginalPaper

    Morphometric analysis of the proximal ulna using three-dimensional computed tomography and computer-aided design: varus, dorsal, and torsion angulation

    Displaced comminuted fractures involving the proximal and middle thirds of the ulna are mainly treated using a dorsal plate. Plate fixation can be technically difficult if anatomic variations of the proximal ulna are not fully addressed during …

  13. Open Access 01.12.2013 | OriginalPaper

    Computer-aided resection and endoprosthesis design for the management of malignant bone tumors around the knee: outcomes of 12 cases

    Osteosarcoma is the most common primary bone tumor, and approximately 70% of osteosarcomas occur around the knee joint [ 1 , 2 ]. Though in the past bone sarcomas were primarily treated with amputation, advances in surgical techniques and …

  14. Open Access 04.04.2023 | Künstliche Intelligenz | ReviewPaper

    Einsatz von patientenspezifischen Implantaten – eine Übersicht und aktuelle Entwicklungen

    Von der Einzelindikation am spezialisierten Zentrum zur klinischen Routine

    Der Begriff der personalisierten Medizin wird im 21. Jahrhundert zum Fokus einer modernen Patientenversorgung. Im Bereich der rekonstruktiven Mund‑, Kiefer- und Gesichtschirurgie sind patientenspezifische Implantate (PSI) zentraler Bestandteil …

  15. 01.08.2011 | Report

    Computer-Aided Design and Manufacturing and Rapid Prototyped Nanoscale Hydroxyapatite/Polyamide (n-HA/PA) Construction for Condylar Defect Caused by Mandibular Angle Ostectomy

    The fracture or defect of the mandibular condyle is one of the serious complications during angle-reduction ostectomy. Reconstruction of such defects also is a daunting task. The case report describes a method based on computer-aided

  16. 01.08.2000 | OriginalPaper

    Three-dimensional morphological analysis of the proximal femoral canal, using computer-aided design system, in Japanese patients with osteoarthrosis of the hip

    An accurate three-dimensional morphological analysis of the femur is required to produce well fitting uncemented femoral implants. A computer-aided design system made it possible to produce three-dimensional femoral models and to accurately …

  17. 01.05.2015 | OriginalPaper

    The effect of benzyl isothiocyanate and its computer-aided design derivants targeting alkylglycerone phosphate synthase on the inhibition of human glioma U87MG cell line

    Benzyl isothiocyanate (BITC) has been shown to have inhibitory potential for human glioma U87MG cells; however, the effect and mechanism were not fully clear. In the present study, we found that BITC could inhibit U87MG cell proliferation …

  18. Open Access 14.11.2023 | Prothetik | ReviewPaper

    Integration naturwissenschaftlicher und medizinischer Grundlagen im Hamburger Modellstudiengang Zahnmedizin iMED DENT

    Im Oktober 2019 startete in Hamburg mit dem Studiengang iMED DENT erstmals in Deutschland ein integrierter Modellstudiengang der Zahnmedizin. Mit diesem Studiengang werden Lehrkonzepte wie integrierte Lehre, früher Patient:innenkontakt und früher …

  19. 03.11.2023 | Werkstoffe in der zahnmedizinischen Prothetik | ContinuingEducation

    Adhäsive Befestigung indirekter Chairside-Restaurationen

    Chairside-CAD/CAM-Systeme ermöglichen die schnelle Herstellung von indirekten Restaurationen wie Inlays, Teilkronen und Kronen. Hierfür steht eine Vielzahl unterschiedlicher Restaurationsmaterialien und Befestigungskomposite zur Verfügung. Dieser Fortbildungsartikel zeigt, warum einige dieser Materialien adhäsiv am Zahn befestigt werden müssen, wie die korrekte Präparation von Zahn und Restaurationsmaterial aussieht, und welche Befestigungskomposite verwendet werden können.

  20. 13.10.2023 | Craniomandibuläre Dysfunktion und Stress | ContinuingEducation

    Kraniomandibuläre Dysfunktionen bei Senioren

    Die Prävalenz von kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) verändert sich im Seniorenalter. Schmerzen der Kaumuskulatur und die Intensität von Beschwerden werden geringer, jedoch häufen sich gelenkassoziierte CMD-Diagnosen. In diesem Fortbildungsbeitrag geben wir Ihnen die häufigsten CMD-Diagnosen an die Hand. Außerdem erhalten Sie Einblick in röntgenologische Veränderungen im Sinne einer degenerativen Kiefergelenkerkrankung und in Therapiemöglichkeiten bei CMD im Seniorenalter.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.