Skip to main content
4497 Suchergebnisse für:

Zystische Fibrose 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 14.01.2019 | Zystische Fibrose | ReviewPaper

    Zystische Fibrose – vom Screening zur Berufsberatung

    Durch Einführung des Neugeborenenscreenings optimiert sich der Therapiebeginn der Cystischen Fibrose (CF) in das Säuglingsalter. Schon in diesem Alter beginnen die entzündlichen Prozesse in den Atemwegen. Spezifisch für die Erkrankung ist eine …

  2. 18.12.2020 | Zystische Fibrose | ProductNotes

    Neue Dreifachkombi verbessert Lungenfunktion bei zystischer Fibrose

  3. 24.10.2022 | Neugeborenenscreening | ContinuingEducation

    Update Mukoviszidose

    Vom Neugeborenenscreening zur kausalen Therapie

    90% der Morbidität und Mortalität der Mukoviszidose werden durch die Lungenbeteiligung verursacht. Das Update beschreibt die wichtigsten aktuellen diagnostischen und therapeutischen Aspekte der zystischen Fibrose sowie die Erfolge des Neugeborenenscreenings.

  4. 18.04.2024 | Zystische Fibrose | ReviewPaper

    Bioassays zur Quantifizierung der „cystic fibrosis transmembrane conductance regulator“-Funktion

    Diagnose, Behandlung und Überwachung von Mukoviszidose

    Bioassays zur Quantifizierung der „cystic fibrosis transmembrane conductance regulator“(CFTR)-Funktion spielen eine wichtige Rolle in der Diagnose, Behandlung und Überwachung von Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) und CFTR-assoziierten …

  5. 08.04.2024 | Zystische Fibrose | ReviewPaper

    Zukunft der Mukoviszidoseforschung und -therapie

    Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist die häufigste monogenetische Erkrankung in der weißen Bevölkerung und wird durch Mutationen im CFTR-Gen verursacht. Die häufigste Mutation F508del kommt bei ca. 85 % der CF-Patienten auf mindestens einem …

  6. 11.09.2019 | Neugeborenenscreening | ContinuingEducation

    Leben mit Mukoviszidose

    Neue Herausforderungen für die Erwachsenenmedizin

    In den vergangenen Jahrzehnten ist die mittlere Lebenserwartung von Patienten mit Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) durch die Fortentwicklung der symptomatischen Therapie deutlich angestiegen. Damit Betroffene maximal von diesen Therapiemöglichkeiten profitieren können, ist eine frühe Diagnosestellung essenziell.

  7. 01.09.2020 | Zystische Fibrose | ProductNotes

    Zulassungserweiterung für Ivacaftor auf Kinder und Jugendliche mit zystischer Fibrose

  8. 10.11.2022 | Bild

    Mukoviszidose im MRT

    Frühe klinische Diagnose, (Magnetresonanztomographie [MRT] im Alter von 3 Jahren inkl. Perfusions-MRT): ausgeprägte Bronchialwandverdickungen und Bronchiektasen (schwarzer Pfeil), „mucus plugging“ (weißer Pfeil) sowie Konsolidierung mit Volumenminderung des Mittellappens und eingelagerten Bronchiektasen (schwarzer Pfeilkopf), ausgeprägte Perfusionsstörungen (weißer Pfeilkopf; T1 T1-gewichtete Sequenz, T2 T2-gewichtete Sequenz, KM Kontrastmittel)

    Sommerburg O & Wielpütz M O / all rights reserved Springer Medizin Verlag GmbH
  9. 03.01.2024 | Nintedanib | OriginalPaper

    Chronische Abstoßung nach Lungentransplantation

    Übersicht und experimentelle Ansätze zur langfristigen Organprotektion

    Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, die idiopathische Lungenfibrose und die zystische Fibrose sind Erkrankungen, die am häufigsten eine Lungentransplantation erforderlich machen [ 5 , 7 ]. Obwohl es sich dabei um die langfristig …

  10. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mukoviszidose

    Die Mukoviszidose (zystische Fibrose, CF) ist eine komplexe, durch Mutationen im Cystic-Fibrosis-Transmembrane-Conductance-Regulator-Gen (CFTR-Gen) bedingte und immer noch tödlich verlaufende Multiorganerkrankung. Über 90 % der Morbidität und …

    verfasst von:
    Olaf Sommerburg, Marcus A. Mall
    Erschienen in:
    Seltene Lungenerkrankungen (2022)
  11. 24.08.2021 | Zystische Fibrose | BriefCommunication
    Die Mukoviszidose ist erwachsen geworden

    Cystische Fibrose: Erfolg mit Therapieplan

    Heute geborene Kinder mit Mukoviszidose können das Rentenalter erreichen. Möglich macht das eine umfassende medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie.

  12. Open Access 03.06.2024 | Online First

    Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde zur Prophylaxe einer RSV-Infektion mit Nirsevimab

    Seit dem Jahr 2023 ist der langwirksame monoklonale RSV(Respiratory Syncytial Virus)-Antikörper Nirsevimab in der EU zugelassen, der eine 75–80 %ige Effektivität zur Reduktion schwerer RSV-Infektionen mit oder ohne Hospitalisierung bewiesen hat.

  13. 14.05.2024 | Infektiologie | ContinuingEducation

    Ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT)

    Die ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT) bezeichnet die Applikation intravenöser antiinfektiver Substanzen außerhalb des Krankenhauses. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine Verkürzung der Krankenhausliegedauer und reduziert so das …

  14. 27.05.2024 | Bronchiektasen | ReviewPaper

    Primäre Ciliäre Dyskinesie

    Die Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung mit variablen klinischen Phänotypen, die mit einer reduzierten Beweglichkeit der Zilien in den Atemwegen und zahlreichen anderen Organen einhergeht. Dies führt zu …

  15. 01.06.2024 | Seltene Erkrankungen | EditorialNotes

    Genetisch bedingte Lungenerkrankungen

  16. 30.05.2024 | Urothelkarzinom | Online First

    Nachahmerläsionen/diagnostische Fallstricke des Harnblasenkarzinoms

    Das Urothelkarzinom (UC) ist die bei weitem häufigste maligne Neoplasie der Harnblase, allerdings gibt es sowohl benigne als auch maligne Veränderungen in der Harnblase, die morphologisch UC oder anderen Karzinomen der Harnblase ähneln und dadurch …

  17. 29.04.2024 | Trabekulektomie | ContinuingEducation

    CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

    Was wann in der postoperativen Nachsorge?

    Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

  18. 10.05.2021 | Zystische Fibrose | ReviewPaper
    Kausale Therapie für etwa 90% der Patienten möglich

    Viele Patienten mit Mukoviszidose haben jetzt eine bessere Lebensqualität

    Derzeit leben in Deutschland etwa 8.000 Patienten mit zystischer Fibrose. Dank der therapeutischen Fortschritte wächst deren Zahl stetig an. Die größte Errungenschaft ist die Einführung neuer Wirkstoffe, die spezifisch auf krankheitsverursachende Mutationen abzielen.

  19. 07.05.2024 | COPD | ReviewPaper

    Geschlechtsspezifische Aspekte pneumologischer Erkrankungen: Rehabilitation

    Der vorliegende Beitrag untersucht geschlechtsspezifische Aspekte in der pneumologischen Rehabilitation (PR) mit dem Ziel, den Einfluss des Geschlechts auf physische Konstitution, Motivation, Aktivitäten und Ergebnisse in der PR zu untersuchen.

  20. 18.04.2024 | Exogen allergische Alveolitis | ReviewPaper

    Geschlechtsspezifische Aspekte bei interstitiellen Lungenerkrankungen

    Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) umfassen eine heterogene Gruppe von Erkrankungen des Interstitiums und der Alveolen mit sehr unterschiedlichem Krankheitsverhalten. Einige dieser Unterschiede können mithilfe des biologischen Geschlechtes …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.