Skip to main content
747 Suchergebnisse für:

Relaparotomie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.08.2010 | OriginalPaper

    Prognostic factors of the mortality of postoperative intraabdominal infections

    Intraabdominal infections are one of the most important problems in general surgery, and still carry a significant morbidity and mortality. The mortality from intraabdominal infections is in the range of 11–30% [ 1 , 2 ].

  2. 01.03.2013 | OriginalPaper

    Enhanced Recovery After Surgery (ERAS) programme versus conventional perioperative care in patients undergoing major intra-abdominal surgical procedures

  3. 01.08.2012 | OriginalPaper

    The place of preoperative immunonutrition in the era of fast-track surgery

  4. 01.09.2003 | OriginalPaper

    Staged abdominal repair in the treatment of intra-abdominal infection: Analysis of 102 patients

    Surgical treatment of intra-abdominal infections remains a challenge for the surgeon. Staged abdominal repair is being commonly used in patients with intra-abdominal infections. This study presents our experience with staged abdominal repair and …

  5. 01.06.2010 | OriginalPaper

    Assessment of complications following strictureplasty for small bowel Crohn’s Disease

    Crohn’s disease (CD) is a transmural panenteric chronic inflammatory disease that can involve any part of the gastrointestinal tract. Although small bowel CD is primarily managed medically, surgical intervention is considered for failure of …

  6. 01.10.2003 | OriginalPaper

    Surgical treatment of acute pancreatitis

    Patients with predicted severe necrotizing pancreatitis as diagnosed by C-reactive protein (>150 mg/L) and/or contrast-enhanced computed tomography should be managed in the intensive care unit. Prophylactic broad-spectrum antibiotics reduce …

  7. 01.05.1996 | OriginalPaper

    Surgical therapy for pancreatic diseases

    When a decision must be made about inflammatory versus malignant diseases of the pancreas, close interdisciplinary cooperation is required, especially with the radiologist. The tash of improving contemporary strategies in the therapy of pancreatic …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Prinzipien der Chirurgie bei M. Crohn mit Dünndarmbefall

Viszeral- und Allgemeinchirurgie
Beim Morbus Crohn sollen Darmresektionen so sparsam wie möglich durchgeführt werden. Der makroskopisch entzündungsfreie Abstand zur Resektionsgrenze sollte 2 cm betragen. Neueste Daten lassen darauf schließen, dass dem mesenterialen Fettgewebe eine Rolle bei der Unterhaltung der Entzündungsreaktion zukommt, doch scheinen mikroskopische Crohn-Läsionen für das Ausmaß der Resektion nicht von Bedeutung zu sein. Wiederholte ausgedehnte Dünndarmresektionen können zu einem Kurzdarmsyndrom führen, weswegen darmsparende Strikturoplastiken gegenüber Resektionen möglichst zu bevorzugen sind. Bei Anastomosen in makroskopisch entzündetem Gebiet ist aufgrund der Insuffizienzgefährdung ein doppelläufiges Schutzstoma kritisch zu erwägen. Intraoperativ sollte stets der ganze Darm durchgemustert werden, v. a. auch bei der Resektion von Konglomerattumoren. Hier muss vor Festlegung der definitiven Resektionsgrenzen der gesamte Darm voneinander separiert werden, um zu vermeiden, dass zu lange Darmsegmente reseziert werden.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.