Skip to main content
111 Suchergebnisse für:

Paraphimose 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.06.2013 | OriginalPaper

    Livopan®

    Behält es „Triple-A-Status“?

    In der Kinder- und Jugendheilkunde nimmt effiziente Schmerztherapie, die zugleich anxiolytische Potenz besitzt, eine Schlüsselposition ein. Eine gasförmige Medikamentenkombination aus 50 % Distickstoffmonoxid und 50 % Sauerstoff, im …

  2. 01.08.2014 | OriginalPaper

    Die Komplikationsklassifikation nach Clavien-Dindo am Beispiel der radikalen Prostatektomie

    Das Ziel der aktuellen Studie war die Evaluierung perioperativer Komplikationen unter Verwendung der Clavien-Dindo Komplikationsklassifikation zum Vergleich zwischen retropubischer, endoskopischer und roboter-assistierter radikaler Protatektomie …

  3. 29.01.2014 | OriginalPaper

    Blauer Penis rettete Säugling

    Misshandelt oder krank?

    Kindesmisshandlung oder tatsächlich ein Fall des sehr seltenen Haar-Tourniquet-Syndroms? Vor dieser nicht alltäglichen Frage standen die Ärzte, als ihnen ein Säugling mit blauemgeschwollenemPenis vorgestellt wurde.

  4. 09.08.2014 | OriginalPaper

    Penishämatom mit Schwellung — seltener Fall von Kindesmisshandlung?

    Kasuistik

    Ein sieben Wochen alter Säugling wird mit einem Penishämatom und einer Penisschwellung stationär im Krankenhaus aufgenommen. Nach Ausschluss krankhafter Ursachen und fehlender Angabe eines Entstehungsmechanismus durch die Eltern erfolgte drei Tage …

  5. 01.09.1996 | OriginalPaper

    Internationales Symposium über Erkrankungen des PenisHamburg, 26.–27. Januar 1996

    Hamburg, 26.–27. Januar 1996
  6. 01.11.2001 | OriginalPaper

    Urologische Notfälle beim internistischen Hausbesuch

    Der niedergelassene Allgemeinmediziner oder Internist kann beim Hausbesuch mit verschiedensten urologischen Notfällen konfrontiert werden. Beschrieben werden in diesem Beitrag die bei der älter werdenden Bevölkerung wichtigsten und häufigsten …

  7. 01.05.1997 | OriginalPaper

    Bullöse Hautreaktionen nach Röntgenweichstrahltherapie von HIV-assoziierten Kaposi-Sarkomen

    Die fraktionierte Röntgenbestrahlung ist eine wichtige Behandlungsform des Kaposi-Sarkoms. Wir berichten über 3 HIV-positive Patienten, bei denen nach fraktionierter Röntgenweichstrahltherapie von Kaposi-Sarkomen bullöse Hautreaktionen im …

  8. 2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Geriatrische Syndrome

    Charakteristisch für die Geriatrie sind bestimmte Problemkonstellationen, sogenannte Syndrome, die keinem medizinischen Bereich direkt zugeordnet werden können und ganz unterschiedliche Ursache haben können. Syndrome beschreiben einen …

    verfasst von:
    Peter Hien, Ralf Roger Pilgrim, Rainer Neubart
    Erschienen in:
    Moderne Geriatrie und Akutmedizin (2013)
  9. 01.06.2004 | OriginalPaper

    Ausgewählte Notfälle in der operativen Dermatologie

    Die große Anzahl an operativen Eingriffen in vielen Teilbereichen der Dermatologie wie Tumorchirurgie, Phlebologie und kosmetische Operationen lässt die Frage nach möglichen Komplikationen und Notfällen zu Recht aufkommen. Dabei geht es nicht um …

  10. 01.11.1998 | OriginalPaper

    Leitlinien zur Kinderurologie¶Teil 2

  11. Open Access 01.12.2008 | OriginalPaper

    Sutureless prepuceplasty with wound healing by second intention: An alternative surgical approach in children's phimosis treatment

    Circumcision is probably the oldest and one of the most common elective procedures all over the world. It was initially performed for ritual, religious or family traditional reasons [ 1 ]. Simultaneously, circumcision was probably performed for …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Phimose

Die Urologie
Die männliche Vorhaut ist seit Jahrtausenden Gegenstand religiöser Vorstellungen und medizinischer Kontroversen. Dies ist in der heutigen Welt nicht anders. Die häufigste Form der Zirkumzision bleibt die rituelle Beschneidung, deren gesetzliche Grundlage in Deutschland 2012 neu geregelt wurde. Die medizinische Kontroverse zeigt sich u. a. dadurch, dass die Fachgesellschaften verschiedener Länder völlig gegenteilige Ansichten zur Zirkumzision vertreten. In Deutschland wird eine generelle Zirkumzisionsempfehlung für Kinder von den pädiatrischen Fachgesellschaften abgelehnt, während in den USA die entsprechenden Fachgesellschaften die Zirkumzision aus präventiven Überlegungen generell befürworten. Dies verdeutlicht, dass weltanschauliche Gründe ganz wesentlich die Beurteilung beeinflussen. Die medizinischen Indikationen zur Zirkumzision sind dagegen vergleichsweise selten und beschränken sich auf Verengungen und sonstige Erkrankungen der Vorhaut.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.