Skip to main content
1816 Suchergebnisse für:

Nahrungsmittelallergien 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.12.2012 | ReviewPaper

    Food allergy prevalence: new possibilities for therapy and prevention

    Food allergy is an important clinical problem of increasing prevalence worldwide. Immunoglobulin E (IgE)-mediated allergic responses are the most widely recognized form of food allergy. The prevalence of food allergy is influenced by country, age …

  2. 01.12.2003 | OriginalPaper

    Induktion der oralen Toleranz bei Kindern mit Kuhmilchallergie

    Die Kuhmilchallergie ist die häufigste Nahrungsmittelallergie in der frühen Kindheit, mit Auftreten in den ersten Lebensmonaten. Trotz ihres gutartigen spontanen Verlaufs bleibt die Kuhmilchallergie problematisch, da die Diagnose unsicher und die …

  3. 01.05.2021 | News

    MUW researcher of the month

  4. 30.04.2016 | ContinuingEducation

    S2k-Leitlinie Neurodermitis (atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) – Kurzversion

    Bei dem Krankheitsbild der Neurodermitis handelt es sich um eine chronische oder chronisch-rezidivierende nicht kontagiöse, entzündliche Hauterkrankung mit in der Regel starkem Juckreiz. Darüber hinaus besteht ein Risiko für komplizierte Verläufe …

  5. 21.05.2019 | News

    60th Annual Meeting of The Austrian Society of Surgery

  6. 01.08.2001 | OriginalPaper

    Congress Announcements

  7. 01.12.2001 | OriginalPaper

    Congress Announcements

  8. 01.04.2003 | OriginalPaper

    Enhanced histamine metabolism: a comparative analysis of collagenous colitis and food allergy with respect to the role of diet and NSAID use

    Objectives and Design: To compare clinical data and histamine metabolism of patients with collagenous colitis with those of food allergy. Methods: In 17 patients with collagenous colitis, clinical findings (diarrhoea, abdominal pain) were …

  9. 01.07.1999 | OriginalPaper

    Pathogenese, Klinik und Therapie der Augenbeteiligung bei Atopie

  10. 01.01.2003 | OriginalPaper

    Tree nut allergy

    Tree nuts are clinically associated with severe immunoglobulin E-mediated systemic allergic reactions independent of pollen allergy and with reactions that are usually confined to the oral mucosa in patients with immunoglobulin E directed toward …

  11. 01.09.2006 | OriginalPaper

    Food allergies

    Food incompatibilities affect approximately 20% of the general population in Western countries. In about one quarter of the affected children and one tenth of affected adults, the incompatibility is based on an allergy, that is, on an …

  12. 01.02.2007 | OriginalPaper

    Food allergies

    Food incompatibilities affect approximately 20% of the general population in Western countries. In about one quarter of the affected children and one tenth of affected adults, the incompatibility is based on an allergy, that is, on an …

  13. 01.09.2000 | OriginalPaper

    IgE binding to unique hazelnut allergens: Identification of non pollen-related and heat-stable hazelnut allergens eliciting severe allergic reactions

    Background: Usually hazelnut allergic patients suffer from the tree pollen associated oral allergy syndrome (OAS) caused by cross-reactive structures.Anaphylactic reactions elicited by hazelnuts happen rarely but are of high clinical significance.

  14. 01.08.2003 | OriginalPaper

    Announcements

  15. 01.10.2003 | OriginalPaper

    Announcements

  16. 01.07.2001 | OriginalPaper

    Occupational obstructive airway disease

    Diagnostik und Begutachtung

    Obstructive airway disease caused by work-related effects is a frequent occupational disease. It can be triggered by allergenic, chemically irritating or toxic substances present at the workplace. Isocyanates have becomee an increasingly important …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.