Skip to main content
2632 Suchergebnisse für:

Cephalosporine 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    β-Laktam-Antibiotika II: Cephalosporine

    Cephalosporine sind bizyklische β-Laktam-Antibiotika mit 7-Amino-Cephalosporansäure als Grundgerüst. Wie Penicilline wirken sie bakterizid. Cephalosporine weisen charakteristische, gemeinsame Lücken im Wirkungsspektrum auf: Primär resistent sind …

    verfasst von:
    Manfred Fille, Manfred P. Dierich
    Erschienen in:
    Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (2020)
  2. 20.06.2022 | Pneumonie | Report
    Aktualisierte Leitlinie

    Bei ambulant erworbener Pneumonie "keine oralen Cephalosporine, bitte!"

    Im vergangenen Jahr wurde die S3-Leitlinie zur ambulant erworbenen Pneumonie bei Erwachsenen auf einen neuen Stand gebracht. Eine wichtige Neuerung: Antibiotika gibt es nur noch für fünf Tage.

  3. 01.01.2011 | Abstract

    Cephalosporin/erythromycin/penicillin

    Acute interstitial nephritis: case report
  4. 17.05.2024 | Allergische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | ContinuingEducation
    Betalaktamantibiotika nicht über einen Kamm scheren

    Penicillinallergie - echt oder vermeintlich?

    Allergien auf Betalaktamantibiotika, vor allem Penicillinallergien, gehören zu den am häufigsten berichteten Arzneimittelallergien. Ein Großteil der selbst angegebenen Penicillinallergien erweist sich jedoch als falsch. Die vermeintliche Annahme …

  5. 15.05.2024 | Harnwegsinfektionen | Nachrichten | Online-Artikel
    Blick in die überarbeitete Leitlinie

    S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

    Nicht angewendet werden sollten in der Regel Cephalosporine und Fluorchinolone, da bei ihnen das Risiko für „Kollateralschäden“ relativ hoch ist.

  6. 23.05.2024 | Benzodiazepine | Online First

    Delir im Krankenhaus: Vermeidung und Behandlung

    Der Beitrag beschreibt eine interprofessionelle Leitlinie zum Delirmanagement mit Schwerpunkt auf präoperativer Risikoevaluierung und perioperativer Komplikationsprävention.

  7. 24.04.2024 | Antibiotika | BriefCommunication

    Antibiotika in klinischen pädiatrischen Notfallambulanzen. Antibiotic Stewardship oder Suche nach dem „Schatz der nie gelungen“?

    Diese beeindruckend umfangreiche (12 Supplementary Tables) und detaillierte Studie beschreibt den Antibiotikaeinsatz in PedED von August 2016 bis Dezember 2019 in 9 europäischen Ländern (nichteuropäische Länder wurden von der Analyse …

  8. 24.05.2024 | Antibiotika | Online First

    Antibiotikatherapie bei akuten Atemwegsinfektionen – Empfehlung zur verzögerten Anwendung kann Antibiotikaverbrauch reduzieren

    Ansatzpunkte, um der Herausforderung zur Optimierung von Antibiotikaverordnungen zu begegnen, sind mannigfaltig und komplex. Die meiste Evidenz zu möglichen Interventionsansätzen im primärmedizinischen Sektor liegt zum häufigen Beratungs- und …

  9. 17.05.2024 | Antipsychotika | News

    Medizin

    Die Blepharitis ist die häufigste Oberflächenerkrankung am Auge. Sie kann durch Licht gelindert werden. „Die Ergebnisse sind sehr, sehr gut“, meint Prof. Friedrich Kruse, Erlangen, der v.a. die Low-Level Light-Therapie (LLLT) gern verwende. Die …

  10. 17.04.2024 | Medikamenteninduzierte Leberschäden | ContinuingEducation
    Hepatologie - Teil 2: DILI

    CME: Update zu medikamenteninduzierten Leberschäden

    Medikamenteninduzierte Leberschäden (DILI) verlaufen oft leicht und reversibel, können aber auch schwer und langanhaltend sein sowie in Ausnahmefällen zu Leberversagen und Tod oder zur Lebertransplantation führen. Diese Übersichtsarbeit fasst die Ergebnisse aktueller Studien sowie Leitlinien zusammen und gibt wichtige praktische Empfehlungen zum DILI-Management.

  11. 09.04.2024 | Angioödem | ReviewPaper

    Der Einfluss von Arzneimitteln auf die Mundschleimhaut

    Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAEs) sind nicht selten und können eine große klinische Bandbreite aufweisen. Aufgrund der steigenden Zahl an multimorbiden älteren Patienten mit Polypharmazie ist es wahrscheinlich, dass zunehmend UAEs …

  12. 30.04.2024 | Akute Otitis media | BriefCommunication

    5/m mit linksseitigen Ohrenschmerzen

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 36
  13. 21.05.2024 | Neisseria gonorrhoeae | News

    Gonokokken: Droht ein Super-Bug?

  14. 26.04.2024 | Cefalexin | News

    „Cefalexin-Allergiker“ mit niedrigem Risiko oft unangemessen therapiert

    Wer bei eigentlich niedrigem Allergierisiko in der Krankenakte das Label „Cefalexin-Allergie“ stehen hat, läuft bei einem Klinikaufenthalt Gefahr, ein unangemessenes Nicht-Betalaktam-Antibiotikum zu erhalten. Ein Team aus Australien fordert im …

  15. 02.05.2024 | Angioödem | ReviewPaper
    Blick in die Humanmedizin

    Orale Nebenwirkungen durch systemische Medikamente

    Ein breites Spektrum von Arzneimitteln kann zu zahlreichen unerwünschten orofazialen Manifestationen führen. Die häufigsten Reaktionen sind Mundtrockenheit, Geschmacksstörungen und medikamenteninduzierte Gingivawucherungen. Auch …

  16. 18.04.2024 | Cefepim | Online First

    Therapie komplizierter Harnwegsinfektionen

    Cephalosporin/β-Laktamase-Inhibitor vs. Carbapenem

    Durch die Zunahme entsprechender Risikofaktoren (Tab. 1 ) ist es in den letzten Jahren zu einer deutlichen Zunahme auch von Harnwegsinfektionen mit MRE gekommen. Dabei stehen Infektionen mit gegenüber 3 oder 4 wichtigen Antibiotikagruppen …

  17. 08.03.2024 | Bakteriologie | ReviewPaper

    Neue Achtsamkeit für Zoonosen – ein Fallbericht

    Fallbericht und Literaturübersicht

    Ein 27-Jähriger ohne festen Wohnsitz wurde mit Fieber, V.a. Meningitis, akutem Nierenversagen, unklaren Hauteffloreszenzen sowie Gelenk- und Muskelbeschwerden in der Notaufnahme vorgestellt. In der Blutkultur wurde ein Wachstum von Streptobacillus moniliformis nachgewiesen. Welche seltene, aber potenziell tödliche Zoonose steckte dahinter?

  18. 03.05.2024 | Nekrotisierende Fasziitis | Online First

    Fatale retroperitoneale nekrotisierende Fasziitis durch Aeromonas-caviae-Bakteriämie

    Aeromonas ist bekannt dafür, Diarrhö und posttraumatische Wundinfektionen zu verursachen. Die häufigsten Arten von Aeromonas sind Aeromonas hydrophila, Aeromonas caviae und Aeromonas sobria. Bei immungeschwächten Personen kann eine …

  19. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Oral- und Dentalerkrankungen

    Der Arzneimittelverordnungsreport 2022 führt 97,6 % der gesamten zahnärztlichen DDD aus dem Bereich der antimikrobiellen Arzneistoffe für das Jahr 2022 im Detail auf. Etwa 47 % der gesamten zahnärztlichen Verordnungen aus dem Jahr 2022 gehören zu …

    verfasst von:
    Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Monika Daubländer, Prof. Dr. rer. nat. Klaus Höcherl
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  20. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Bakterielle und virale Infektionserkrankungen und Mykosen

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Winfried V. Kern
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Infektionen durch multiresistente Erreger

Die Anästhesiologie
Multiresistente Erreger bereiten vielen Intensivstationen zunehmend Probleme. Mit Hilfe einer aktuellen lokalen Resistenzstatistik, welche idealerweise 1- bis 2-mal jährlich vom betreuenden mikrobiologischen Labor erstellt und interpretiert wird, können Veränderungen im Resistenzspektrum retrospektiv erkannt werden. Diese Statistik stellt die Grundlage für die individuelle empirische Antibiotikatherapie dar.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.