Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe 4/2014

Inhalt (19 Artikel)

Beiträge zum Themenschwerpunkt

Influence of central nervous system-acting drugs on results of cognitive testing in geriatric inpatients

M. Gogol, H. Hartmann, S. Wustmann, A. Simm

Beiträge zum Themenschwerpunkt

Design of pharmaceutical products to meet future patient needs requires modification of current development paradigms and business models

S. Stegemann, J.-P. Baeyens, R. Becker, M. Maio, M. Bresciani, T. Shreeves, C. Azadi, F. Ecker, M. Gogol

Beiträge zum Themenschwerpunkt

Treatment of chronic obstructive pulmonary disease in hospitalized geriatric patients

J. Schlitzer, S. Haubaum, H. Frohnhofen

Übersichten

Polypharmazie und Arzneimitteltherapiesicherheit im Alter

R. Eckardt, E. Steinhagen-Thiessen, S. Kämpfe, N. Buchmann

Positionspapier

Prävention im Alter: Stellungnahme zur Pneumokokkenimpfung

G. Fätkenheuer, A. Kwetkat, M.W. Pletz, J. Schelling, R.-J. Schulz, M. van der Linden, T. Welte

Positionspapier

Alterstraumatologisches Zentrum – Anforderungskatalog

M. Gogol, D. van den Heuvel, D. Lüttje, R. Püllen, A.C. Reingräber, R.-J. Schulz, A. Veer, A. Wittrich

Kommentare

Alterstraumatologie in Deutschland

D. Lüttje, M. Gogol

Originalien

Wohnmobilität im Alter

A. Teti, U. Grittner, A. Kuhlmey, S. Blüher

Erratum

Erratum to: Design of pharmaceutical products to meet future patient needs requires modification of current development paradigms and business models

S. Stegemann, J.-P. Baeyens, R. Becker, M. Maio, M. Bresciani, T. Shreeves, F. Ecker, M. Gogol

Originalien

Qualifikationsmöglichkeiten im Fachgebiet Gerontopsychologie

E.-M. Kessler, S. Agines, C. Schmidt, S. Mühlig

CME Zertifizierte Fortbildung

Beginnende Demenz und Fahreignung

D.K. Wolter

Journal Club

Journal Club 

R. Püllen, P. Dovjak

Mitteilungen der DGGG

Rüdiger Thiesemann

Mitteilungen der ÖGGG

Regina Roller-Wirnsberger

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.