Skip to main content

Behavioral and Brain Functions

Ausgabe 1/2020

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Research

Sexual dimorphism in cognitive disorders in a murine model of neuropathic pain

Soonmi Won, Keebum Park, Hyoungsub Lim, Sung Joong Lee

Open Access Review

Commercial video games and cognitive functions: video game genres and modulating factors of cognitive enhancement

Eunhye Choi, Suk-Ho Shin, Jeh-Kwang Ryu, Kyu-In Jung, Shin-Young Kim, Min-Hyeon Park

Open Access Research

Naringin provides neuroprotection in CCL2-induced cognition impairment by attenuating neuronal apoptosis in the hippocampus

Jiang-yi Long, Jian-min Chen, Yuan-jun Liao, Yi-jun Zhou, Bing-yu Liang, Yan Zhou

Open Access Research

Maternal depression is associated with altered functional connectivity between neural circuits related to visual, auditory, and cognitive processing during stories listening in preschoolers

Rola Farah, Paige Greenwood, Johnathan Dudley, John Hutton, Robert T. Ammerman, Kieran Phelan, Scott Holland, Tzipi Horowitz-Kraus

Open Access Research

Effect of Curcuma zedoaria hydro-alcoholic extract on learning, memory deficits and oxidative damage of brain tissue following seizures induced by pentylenetetrazole in rat

Touran Mahmoudi, Zahra Lorigooini, Mahmoud Rafieian-kopaei, Mehran Arabi, Zahra Rabiei, Elham Bijad, Sedigheh Kazemi

Open Access Editorial

Behavioral and Brain Functions at 15

Wim E. Crusio

Open Access Research

Forced exercise activates the NrF2 pathway in the striatum and ameliorates motor and behavioral manifestations of Parkinson's disease in rotenone-treated rats

Dina M. Monir, Motamed E. Mahmoud, Omyma G. Ahmed, Ibrahim F. Rehan, Amany Abdelrahman

Open Access Research

Astaxanthin protects cognitive function of vascular dementia

Ningwei Zhu, Xiao Liang, Ming Zhang, Xiaolan Yin, Hui Yang, Yajun Zhi, Guizhen Ying, Jialing Zou, Lei Chen, Xiaokun Yao, Hongwei Li

Open Access Research

Rapid acquisition of novel written word-forms: ERP evidence

Beatriz Bermúdez-Margaretto, Yury Shtyrov, David Beltrán, Fernando Cuetos, Alberto Domínguez

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.