Skip to main content

Current Psychiatry Reports

Ausgabe 3/2024

Inhalt (7 Artikel)

Open Access

Reviewing the Evidence on Sibling Sexual Behaviour: Impact on Research, Policy and Practice

Kieran F. McCartan, Sophie King-Hill, Stuart Allardyce

Childhood Sexual Abuse by Women of Boys Who Go On to Sexually Offend: Review and Critical Analysis

Julia M. Fraser, John. M. Bradford, Chanie Pritchard, Heather M. Moulden

A Criminological Perspective on the Sexual Victimization of Older Adults

Hana Georgoulis, Eric Beauregard, Julien Chopin

Palliative Care Psychiatry: Building Synergy Across the Spectrum

Daniel Shalev, Keri Brenner, Rose L. Carlson, Danielle Chammas, Sarah Levitt, Paul E. Noufi, Gregg Robbins-Welty, Jason A. Webb

Update on Cognitive Enhancers Among the Older Adult Population: A Clinical Review

Deanna Fernandes, Uma Suryadevara, Dawn Bruijnzeel, Josepha Cheong

Biomarkers of Bipolar Disorder in Late Life: An Evidence-Based Systematic Review

R. Chancel, J. Lopez-Castroman, E. Baca-Garcia, R. Mateos Alvarez, Ph. Courtet, I. Conejero

Open Access REVIEW

The Impact of Social Media Use on Sleep and Mental Health in Youth: a Scoping Review

Danny J. Yu, Yun Kwok Wing, Tim M. H. Li, Ngan Yin Chan

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.