Skip to main content

Current Psychiatry Reports

Ausgabe 9/2013

Inhalt (11 Artikel)

Sleep Disorders (RM Benca, Section Editor)

The Link Between Suicide and Insomnia: Theoretical Mechanisms

W. Vaughn McCall, Carmen G. Black

Sleep Disorders (RM Benca, Section Editor)

Ketamine, Sleep, and Depression: Current Status and New Questions

Wallace C. Duncan Jr., Carlos A. Zarate Jr.

Attention-Deficit Disorder (R Bussing, Section Editor)

Globalization and Cognitive Enhancement: Emerging Social and Ethical Challenges for ADHD Clinicians

Ilina Singh, Angela M. Filipe, Imre Bard, Meredith Bergey, Lauren Baker

Bipolar Disorders (WH Coryell, Section Editor)

Immunity, Inflammation, and Bipolar Disorder: Diagnostic and Therapeutic Implications

Nora Hamdani, Raphael Doukhan, Ozlem Kurtlucan, Ryad Tamouza, Marion Leboyer

Geriatric Disorders (H Lavretsky, Section Editor)

Depression in Cognitive Impairment

Laurel D. Pellegrino, Matthew E. Peters, Constantine G. Lyketsos, Christopher M. Marano

Complex Medical-Psychiatric Issues (MB Riba, Section Editor)

Psychopharmacology in Psycho-oncology

Rosangela Caruso, Luigi Grassi, Maria Giulia Nanni, Michelle Riba

Complex Medical-Psychiatric Issues (MB Riba, Section Editor)

The Comorbidity between Depression and Diabetes

Bibilola D. Oladeji, Oye Gureje

Schizophrenia and Other Psychotic Disorders (SJ Siegel, Section Editor)

A Review of Recent Literature Employing Electroencephalographic Techniques to Study the Pathophysiology, Phenomenology, and Treatment Response of Schizophrenia

Gary Marcel Hasey, Michael Kiang

Mood Disorders (SM Strakowski, Section Editor)

Integrative Medicine for Treating Depression: An Update on the Latest Evidence

Christina M. Luberto, Christopher White, Richard W. Sears, Sian Cotton

Mood Disorders (SM Strakowski, Section Editor)

Is Depression Simply a Nonspecific Response to Brain Injury?

Stephen M. Strakowski, Caleb M. Adler, Melissa P. DelBello

Prämenstruelle Beschwerden mit Suizidrisiko assoziiert

04.06.2024 Suizidalität Nachrichten

Manche Frauen, die regelmäßig psychische und körperliche Symptome vor ihrer Menstruation erleben, haben ein deutlich erhöhtes Suizidrisiko. Jüngere Frauen sind besonders gefährdet.

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.