Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 5/2004

01.05.2004 | Leitthema

Das Erklärungsmodell-Interview in der Diagnostik von orthopädischen Schmerzpatienten

verfasst von: Dr. C. Schröter, M. Schiltenwolf, T. Fydrich, P. Henningsen

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 5/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung:

In dieser Studie wird untersucht, inwieweit mit dem Erklärungsmodell-Interview (EMIC, Weiss, 1997) Unterschiede zwischen Schmerzpatienten mit somatoformen Störungen und Schmerzpatienten ohne psychische Störung verdeutlichen können. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung von psychischer Beschwerdepräsentation, organischer Ursachenüberzeugung und subjektiv erlebter Erschöpfung.

Methoden:

An einer Stichprobe von 87 stationären Patienten der Schmerztherapiestation in der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg wurde das Erklärungsmodell-Interview und das Strukturierte Klinische Interview nach DSM-IV (SKID) durchgeführt. Bei der Auswertung des EMIC wurden interaktionelle Faktoren und die subjektive Bewertung der Patienten verstärkt berücksichtigt.

Ergebnisse:

Patienten mit somatoformen Störungen berichteten besonders auf Nachfrage häufiger von psychischen Symptomen als Patienten ohne psychische Störung. In der Ursachenattribution war die Bedeutung von körperlicher Erschöpfung und Überarbeitung bei den somatisierenden Schmerzpatienten deutlich größer, eine einseitig organische Ursachenvorstellung war jedoch in dieser Patientengruppe nicht häufiger als bei Patienten ohne psychische Störung.

Fazit:

Die meisten Schmerzpatienten mit somatoformen Störungen sprechen über psychische Belastungen, wenn sie danach gefragt werden. Trotz dieses seelischen Leidensdruckes werden die Schmerzbeschwerden von den Patienten mit somatoformer Diagnose überwiegend auf somatische Ursachen zurückgeführt. Die auffällig große Bedeutung von Erschöpfung in der Ursachenzuschreibung von Patienten mit somatoformen Störungen bestätigt klinische Beobachtungen und erfordert weitere Exploration.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Birbaumer N, Schmidt RF (1996) Biologische Psychologie: Springer, Berlin Heidelberg New York Birbaumer N, Schmidt RF (1996) Biologische Psychologie: Springer, Berlin Heidelberg New York
2.
Zurück zum Zitat Bühl A, Zöfel P (2000) SPSS Version 10—Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. Addison-Wesley, München Bühl A, Zöfel P (2000) SPSS Version 10—Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows. Addison-Wesley, München
3.
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1993) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F)—klinisch-diagnostische Leitlinien/Weltgesundheitsorganisation, 2. Aufl. Hans Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1993) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F)—klinisch-diagnostische Leitlinien/Weltgesundheitsorganisation, 2. Aufl. Hans Huber, Bern
4.
Zurück zum Zitat Egle UT, Nickel R, Schwab R, Hoffmann SO (2000) Die somatoforme Schmerzstörung. Dtsch Ärztebl 97/21-B: 1249–1253 Egle UT, Nickel R, Schwab R, Hoffmann SO (2000) Die somatoforme Schmerzstörung. Dtsch Ärztebl 97/21-B: 1249–1253
5.
Zurück zum Zitat Faller H (1998) Somatisierung, Krankheitsattribution und Public Health. Z Klin Psychol Psychiatrie Psychother 46: 193–214 Faller H (1998) Somatisierung, Krankheitsattribution und Public Health. Z Klin Psychol Psychiatrie Psychother 46: 193–214
6.
Zurück zum Zitat Fink P (1995) Psychiatric illness in patients with persistent somatisation. Br J Psychiatry 166: 93–99PubMed Fink P (1995) Psychiatric illness in patients with persistent somatisation. Br J Psychiatry 166: 93–99PubMed
7.
Zurück zum Zitat Fleiss JL (1971) Measuring nominal scale agreement among many raters. Psychol Bull 76: 378–387 Fleiss JL (1971) Measuring nominal scale agreement among many raters. Psychol Bull 76: 378–387
8.
Zurück zum Zitat Hartkamp N, Henningsen P, Sack M (1998) Somatoforme Schmerzstörung: Diagnostik, Ätiologie, Behandlung. Z Psychosom Med 44: 338–353 Hartkamp N, Henningsen P, Sack M (1998) Somatoforme Schmerzstörung: Diagnostik, Ätiologie, Behandlung. Z Psychosom Med 44: 338–353
9.
Zurück zum Zitat Henningsen P (2001) Vorschlag zur Klassifikation somatoformer und angrenzender psychischer Störungen. Internes Papier, Psychosomatische Klinik der Universität Heidelberg Henningsen P (2001) Vorschlag zur Klassifikation somatoformer und angrenzender psychischer Störungen. Internes Papier, Psychosomatische Klinik der Universität Heidelberg
10.
Zurück zum Zitat Hickie IB, Koschera A, Hadzi-Pavlovic D, Bennett B, Lloyd A (1999) The temporal stability and comorbidity of prolonged fatigue: a longituinal study in primary care. Psychol Med 29: 855–861CrossRefPubMed Hickie IB, Koschera A, Hadzi-Pavlovic D, Bennett B, Lloyd A (1999) The temporal stability and comorbidity of prolonged fatigue: a longituinal study in primary care. Psychol Med 29: 855–861CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Kirmayer LJ, Young A, Robbins JM (1994) Symptom attribution in cultural perspective. Canadian J Psychiatry 39: 584–595 Kirmayer LJ, Young A, Robbins JM (1994) Symptom attribution in cultural perspective. Canadian J Psychiatry 39: 584–595
12.
Zurück zum Zitat Kleinman A (1980) Patients and healers in the context of culture. University of California Press, Berkeley Kleinman A (1980) Patients and healers in the context of culture. University of California Press, Berkeley
13.
Zurück zum Zitat Kouyanou K, Pither CE, Wessely S (1997) Iatrogenic factors and chronic pain. Psychosomatic Medicine 59: 597–604PubMed Kouyanou K, Pither CE, Wessely S (1997) Iatrogenic factors and chronic pain. Psychosomatic Medicine 59: 597–604PubMed
14.
Zurück zum Zitat Kriebel R, Paar GH, Stäcker K-H (1996) Somatisierung. Psychotherapeut 41: 201–214CrossRef Kriebel R, Paar GH, Stäcker K-H (1996) Somatisierung. Psychotherapeut 41: 201–214CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig, B (1996) Chronischer Schmerz—Eine Gegenstandsbestimmung. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 3–21 Kröner-Herwig, B (1996) Chronischer Schmerz—Eine Gegenstandsbestimmung. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 3–21
16.
Zurück zum Zitat Kruse J, Heckrath C, Schmitz N, Alberti L, Tress W (1998) Somatoforme Störungen in der hausärztlichen Praxis. In: Rudolf G, Henningsen P (Hrsg) Somatoforme Störungen. Schattauer, Stuttgart, S 119–132 Kruse J, Heckrath C, Schmitz N, Alberti L, Tress W (1998) Somatoforme Störungen in der hausärztlichen Praxis. In: Rudolf G, Henningsen P (Hrsg) Somatoforme Störungen. Schattauer, Stuttgart, S 119–132
17.
Zurück zum Zitat Landis JR, Koch GG (1977) The measurement of observer agreement for categorial data. Biometrics 33: 159–174PubMed Landis JR, Koch GG (1977) The measurement of observer agreement for categorial data. Biometrics 33: 159–174PubMed
18.
Zurück zum Zitat Leventhal H, Nerenz DR, Steele DJ (1984) Illness representations and coping with health threats. In: Baum A, Singer JA (Hrsg) Handbook of psyschology and health. Erlbaum, New Jersey, pp 219–252 Leventhal H, Nerenz DR, Steele DJ (1984) Illness representations and coping with health threats. In: Baum A, Singer JA (Hrsg) Handbook of psyschology and health. Erlbaum, New Jersey, pp 219–252
19.
Zurück zum Zitat Nickel R, Egle UT(1999) Therapie somatoformer Schmerzstörungen. Schattauer, Stuttgart Nickel R, Egle UT(1999) Therapie somatoformer Schmerzstörungen. Schattauer, Stuttgart
20.
Zurück zum Zitat Nimnuan C, Hotopf M, Wessely S (2000) Medically unexplainend symptoms: how often and why are they missed? QJM 93: 21–28CrossRefPubMed Nimnuan C, Hotopf M, Wessely S (2000) Medically unexplainend symptoms: how often and why are they missed? QJM 93: 21–28CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Rudolf G (1998) Der Prozess der depressiven Somatisierung. In: Rudolf G, Henningsen P (Hrsg) Somatoforme Störungen. Schattauer, Stuttgart, S 171–184 Rudolf G (1998) Der Prozess der depressiven Somatisierung. In: Rudolf G, Henningsen P (Hrsg) Somatoforme Störungen. Schattauer, Stuttgart, S 171–184
22.
Zurück zum Zitat Sack M, Loew H, Scheidt CE (1998) Diagnostik und Therapie der Somatisierungsstörung und undifferenzierten Somatisierungsstörung—eine Übersicht zur empirischen Literatur. Z Psychosom Med 44: 214 −232, ISSN 0340–5613, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen Sack M, Loew H, Scheidt CE (1998) Diagnostik und Therapie der Somatisierungsstörung und undifferenzierten Somatisierungsstörung—eine Übersicht zur empirischen Literatur. Z Psychosom Med 44: 214 −232, ISSN 0340–5613, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
23.
Zurück zum Zitat Saß H, Wittchen H-U, Zaudig M (Bearbeiter)(1996) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM–IV. Hogrefe, Göttingen Saß H, Wittchen H-U, Zaudig M (Bearbeiter)(1996) Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM–IV. Hogrefe, Göttingen
24.
Zurück zum Zitat Simon GE, von Korff M (1991) Somatization and psychiatric disorder in the NIMH Epidemiologic Catchment Area study. Am J Psychiatry 148: 1494–1500PubMed Simon GE, von Korff M (1991) Somatization and psychiatric disorder in the NIMH Epidemiologic Catchment Area study. Am J Psychiatry 148: 1494–1500PubMed
25.
Zurück zum Zitat Weiss MG (1985) The interrelationship of tropical desease and mental disorder: Conceptual framework and literature review: I. Malaria. Culture Med Psychiatry 9(2): 121–200 Weiss MG (1985) The interrelationship of tropical desease and mental disorder: Conceptual framework and literature review: I. Malaria. Culture Med Psychiatry 9(2): 121–200
26.
Zurück zum Zitat Weiss MG (1997) Explanatory Model Interview Catalogue (EMIC): Framework for comparative study of illness. Transcultural Psychiatry 34(2): 235–263 Weiss MG (1997) Explanatory Model Interview Catalogue (EMIC): Framework for comparative study of illness. Transcultural Psychiatry 34(2): 235–263
Metadaten
Titel
Das Erklärungsmodell-Interview in der Diagnostik von orthopädischen Schmerzpatienten
verfasst von
Dr. C. Schröter
M. Schiltenwolf
T. Fydrich
P. Henningsen
Publikationsdatum
01.05.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 5/2004
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-003-0612-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2004

Der Orthopäde 5/2004 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.