Skip to main content
Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine 3/2022

13.10.2022 | Akupunktur, Qigong/Taiji

Das Foramen Pc8/Pe8 („Palast der Überanstrengungen“, laogong 勞宮) bei psychischen Erkrankungen und in der Lebenspflege

verfasst von: Wolfram Gentz, Ute Engelhardt

Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Dieser Artikel befasst sich mit dem Akupunkturpunkt Pc8/Pe8 („Palast der Überanstrengungen“, laogong 勞宮), der in der Akupunktur häufig bei psychischen Erkrankungen eingesetzt wird, aber auch im Rahmen der Lebenspflege (yangsheng 養生) z. B. bei Akupressur und Tuina sowie bei Qigong-Übungen und im Taiji häufig Verwendung findet. Anhand von Zitaten aus klassischen Werken werden zunächst seine Qualifikation, seine Namen, seine Zuordnung als einer der Dämonenpunkte als auch seine Wirkbeschreibung im Laufe der Geschichte genauer beleuchtet. Anschließend werden der o. pericardialis (Fk „Herzbeutel“, xinbao) aus psychologischer Sicht und speziell der Akupunkturpunkt Pc8/Pe8 („Palast der Überanstrengungen“, laogong) bei psychologischen und psychiatrischen Indikationen analysiert. Ein abschließendes Fallbeispiel illustriert die besondere Wirkung dieses Foramens.
Fußnoten
1
Bezüglich der Lage des Foramens sind sich die Aussagen in den klassischen Werken alle darin einig, dass es sich „in der Mitte der Handfläche“ befindet. Wie allerdings der Punkt exakt aufzufinden ist, variiert von „am inneren Zwischenraum an der Wurzel des Mittelfingers“ oder „(an der Kuppe des) gekrümmten Mittelfingers“ oder „(an der Kuppe des) gekrümmten Ringfingers“. Bis heute finden sich in modernen Lehrbüchern zur Akupunktur zwei unterschiedliche Angaben: in der Mitte des Handtellers zwischen 3. und 4. Mittelhandknochen (Hempen 2011, S. 187) oder zwischen 2. und 3. Mittelhandknochen (Deadman 2007, S. 381). Auch für das Auffinden des Foramens heißt es entweder bei geschlossener Faust zwischen der Spitze vom 3. und 4. Finger oder direkt auf der Spitze des Mittelfingers (Wang Wei 2005, S. 8).
 
2
Bei „Gänsefuß-Ventus“ (e’zhangfeng 鹅掌风) handelt es sich um eine Hauterkrankung mit Vesikeln, Jucken und Verdickungen der Haut (Wiseman 1998, S. 244).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K. A manual of acupuncture. Hove: Journal of Chinese Medicine Publications; 2007. Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K. A manual of acupuncture. Hove: Journal of Chinese Medicine Publications; 2007.
Zurück zum Zitat Despeux C. T’ai-Ki K’iuan, technique de longue vie, technique de combat. Paris: Collège de France, Institut des hautes études chinoises; 1976. Despeux C. T’ai-Ki K’iuan, technique de longue vie, technique de combat. Paris: Collège de France, Institut des hautes études chinoises; 1976.
Zurück zum Zitat Engelhardt U, Hildenbrand G, Zumfelde-Hüneburg C. Leitfaden Qigong. 2. Aufl. München: Elsevier; Urban & Fischer; 2014. Engelhardt U, Hildenbrand G, Zumfelde-Hüneburg C. Leitfaden Qigong. 2. Aufl. München: Elsevier; Urban & Fischer; 2014.
Zurück zum Zitat Hammer L. Psychologie und Chinesische Medizin: Zukunftsweisende Erkenntnisse über das energetische Zusammenspiel von Emotionen und Körperfunktionen. Oy-Mittelberg: Joy-Verlag; 2000. Hammer L. Psychologie und Chinesische Medizin: Zukunftsweisende Erkenntnisse über das energetische Zusammenspiel von Emotionen und Körperfunktionen. Oy-Mittelberg: Joy-Verlag; 2000.
Zurück zum Zitat Han C. Leitfaden Tuina. 3. Aufl. München: Urban & Fischer; 2013. Han C. Leitfaden Tuina. 3. Aufl. München: Urban & Fischer; 2013.
Zurück zum Zitat Hempen C‑H. dtv-Atlas zur Akupunktur. 10. Aufl. München: dtv; 2011. Hempen C‑H. dtv-Atlas zur Akupunktur. 10. Aufl. München: dtv; 2011.
Zurück zum Zitat „Illustrierte Abhandlung von Inneren und Äußeren Übungen“ Neiwai gong tushuo, Nachdruck, Taipeh 1982 „Illustrierte Abhandlung von Inneren und Äußeren Übungen“ Neiwai gong tushuo, Nachdruck, Taipeh 1982
Zurück zum Zitat Lin Yagu 林雅谷, Hrsg. Großes Kompendium des chinesischen Qigong. Nanjing. 1993. Zhonghua qigong daquan 中華氣功大全. Lin Yagu 林雅谷, Hrsg. Großes Kompendium des chinesischen Qigong. Nanjing. 1993. Zhonghua qigong daquan 中華氣功大全.
Zurück zum Zitat Ma Jixing 马继兴 M. Umfassende Geschichte der Akupunktur. 2011. Zhenjiu xue tongshi 针灸学 通史, Hunan kexue jishu chubanshe 湖南科学技术出版社. Ma Jixing 马继兴 M. Umfassende Geschichte der Akupunktur. 2011. Zhenjiu xue tongshi 针灸学 通史, Hunan kexue jishu chubanshe 湖南科学技术出版社.
Zurück zum Zitat Palmer D. Qigong fever—body, science and utopia in China. London: C. Hurst Publishers; 2007. Palmer D. Qigong fever—body, science and utopia in China. London: C. Hurst Publishers; 2007.
Zurück zum Zitat Porkert M. Die Theoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin. AMS Verlag; 1991. Porkert M. Die Theoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin. AMS Verlag; 1991.
Zurück zum Zitat Wang Deshen 王德深 W, Hrsg. Kompendium der Punkte der Chinesischen Akupunktur. Qingdao-Verlag; 1994. Zhongguo zhenjiu xuewei tongjian 中國針灸穴位通鑒. Wang Deshen 王德深 W, Hrsg. Kompendium der Punkte der Chinesischen Akupunktur. Qingdao-Verlag; 1994. Zhongguo zhenjiu xuewei tongjian 中國針灸穴位通鑒.
Zurück zum Zitat Wang Wei „Diskussion und Analyse des Akupunkturpunktes Laogong“ (Laogong xue tanzhe). Z Tianjin Tcm-universität. 2005;3:8–9. Wang Wei „Diskussion und Analyse des Akupunkturpunktes Laogong“ (Laogong xue tanzhe). Z Tianjin Tcm-universität. 2005;3:8–9.
Zurück zum Zitat Wiseman N, Ye F. A practical dictionary of Chinese medicine. Brookline: Paradigm publications; 1998. Wiseman N, Ye F. A practical dictionary of Chinese medicine. Brookline: Paradigm publications; 1998.
Zurück zum Zitat Zhang Jingyue „Bebilderter Flügel zum Geordneten Klassiker“ Leijing tuyi, datiert 1624, Faksimile Nachdruck 1980 Zhang Jingyue „Bebilderter Flügel zum Geordneten Klassiker“ Leijing tuyi, datiert 1624, Faksimile Nachdruck 1980
Zurück zum Zitat Zhang Daqian 张大千 ed Z. Großes Lexikon der Aku-Moxi-Therapie. Beijing: Beijing tiyu xueyuan chubanshe; 1988. Zhongguo zhenjiu dacidian 中国针灸大辞典. Zhang Daqian 张大千 ed Z. Großes Lexikon der Aku-Moxi-Therapie. Beijing: Beijing tiyu xueyuan chubanshe; 1988. Zhongguo zhenjiu dacidian 中国针灸大辞典.
Metadaten
Titel
Das Foramen Pc8/Pe8 („Palast der Überanstrengungen“, laogong 勞宮) bei psychischen Erkrankungen und in der Lebenspflege
verfasst von
Wolfram Gentz
Ute Engelhardt
Publikationsdatum
13.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Chinesische Medizin / Chinese Medicine / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0930-2786
Elektronische ISSN: 2196-5668
DOI
https://doi.org/10.1007/s00052-022-00063-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Chinesische Medizin / Chinese Medicine 3/2022 Zur Ausgabe

Meldungen aus der SMS

Meldungen aus der SMS

Zertifizierte Fortbildung

Placeboeffekte in der Medizin

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden!

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.